Qualität
Unternehmensnachrichten
Mai
Für Genuss geehrt
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat jetzt den Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen und 32 Lebensmittelhandwerksbetriebe mit dem „Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz 2023 im Genusshandwerk“ ausgezeichnet.
Jan
Luxuriöse ausgewogene Ernährung
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Grünen Woche (20. bis 29. Januar) mitteilt, erhöhten sich die Verbraucherpreise für Gemüse im Jahr 2022 um 10,7% gegenüber dem Vorjahr.
Dez
Die große Lust auf Stollen
Anlässlich des diesjährigen 750. Jubiläums der Bäcker-Innung Berlin werden die geheimen Rezepte der besten Bäckereien mit allen Berliner und Nicht-Berliner Haushalten geteilt. Mit dabei sind die Publikumslieblinge der jährlichen Berliner Stollenprüfung, die nicht nur die Jury, sondern auch das testende Publikum überzeugt haben.
Sep
„Filmreife“ Brotprüfung in München
Sehr gute Brote – und das schon seit fünf Jahrzehnten. Auch bei der aktuellen Brotprüfung der Bäcker-Innung München und Landsberg gab es top Ergebnisse.
Jun
Laugengebäck im Fokus
Laugengebäcke erfreuen sich in den unterschiedlichsten Formen und Variationen großer Beliebtheit. Von IREKS gibt es zwei neue Broschüren, die zahlreiche Tipps und Ideen zum „richtigen Laugen“ beinhalten und verraten, wie das „perfekte Laugengebäck" gelingt.
Mai
Qualität demonstriert
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 24 Betriebe der deutschen Lebensmittelwirtschaft mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Ausgezeichnet wurden Produzenten für Back- und Fleischwaren sowie verarbeitete Obst-, Gemüse- und Kartoffelprodukte.
Mai
Es liegt was in der Luft…
…und das sind zum Glück nicht nur Allergie erregende Pollen, wie die Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis mit einem Augenzwinkern verkündet.
Feb
Im Einsatz für Qualität
Die Brot- und Brötchenprüfung in Hellweg-Lippe brachte in diesem Jahr wieder ein strahlendes Ergebnis ein: über 70% der Brötchen und rund 90% aller Brot-Proben bekamen die Noten „gut“ bzw. „sehr gut“.
Nov
Prämierte Stollen
Am letzten Freitag im Oktober fand die zweite zentrale Stollenprüfung in Koblenz statt. Qualitätsprüfer Markus Theißen nahm die süßen Kreationen unter die Lupe.
Sep
Gold fürs Biobrot
Bei der achten Bioland-Brotprüfung wurde das handwerkliche Geschick der Partner-Bäckereien geprüft. Die Preisverleihung fand auf der Südback in Stuttgart statt.
Apr
Sozial kompetent – dual ausgebildet
Vertreterinnen und Vertreter der vom BMWi geförderten Modellprojekte diskutieren bei der Fachtagung „sozial kompetent – dual ausgebildet“ mit Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Gewerkschaften und Ländern über ihre Ansätze und Erfahrungen zur Stärkung der sozialen Kompetenz in der dualen Ausbildung.
Apr
DLG-Medaillen für Vandemoortele
Bei den neuesten DLG-Prüfungen gab es für Vandemoortele erneut 21 Gold- und fünf Silbermedaillen für hervorragende Produkte aus den Kategorien „Feine Backwaren“ und „Brot“, sowie erstmalig den DLG-Preis für langjährige Produktqualität.
Dez
Herkunftszeichen auch für Backwaren
Lebensmittelhersteller haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse aus deutscher Produktion mit dem bekannten DLG-Herkunftszeichen „Qualität aus deutschen Landen“ zu versehen. Damit tragen sie dem gestiegenen Bewusstsein für „typisch deutsche Spezialitäten“, „traditionelle Rezepturen“ sowie „qualitätsorientierte Herstellungsverfahren“ Rechnung.
Nov
Ein hochwertiges Originalprodukt
Am 24. November, einen Monat vor Heiligabend, fand für 20 handwerkliche Bäckereien in Bayern bereits die Bescherung statt. Sie wurden als Beste ihrer Zunft mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis für das Bäckerhandwerk ausgezeichnet.
Feb
Deutsche Verbaucher sind treu
Das Jahr 2015 hat vieles verändert, auch in Deutschland. Doch die deutschen Verbraucher sind sich indes treu geblieben.
Feb
Verbraucher wünschen Transparenz
Laut einer Verbraucherumfrage informieren sich 87% der Konsumenten über die Herkunft und Herstellung von Produkten. Ein Drittel wechselt bei mangelnder Information zu einer anderen Marke oder verzichtet auf den Kauf.