ADB
Unternehmensnachrichten
Jun
Füllhorn frischer Ideen
Spannende Impulsvortäge und viele praktische Vorführungen gab es beim 9. BäckerBarCamp der ADB Sachsen in Dresden, das sich über regen Besucherzufluss freuen konnte.
Mai
Besuch aus Indianapolis
Die renommierte, über 100 Jahre alte Kelley School of Business gehört zur US-amerikanischen Indiana University, mit Standorten in Bloomington und Indianapolis. Im Zuge einer Studienreise hat nun eine Gruppe mit 27 Studierenden und Lehrkräften den Campus der Bundesakademie des Bäckerhandwerk in Weinheim besichtigt.
Apr
Brotsommelier-Bewegung wächst
Brotsommeliers sind ein fester Bestandteil der Backbranche geworden. Jetzt beendete der 14. Kurs erfolgreich seine Prüfungen und schloss damit eine der begehrtesten Weiterbildungen der Bundesakademie Weinheim ab.
Jan
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Akademie Weinheim
Investition in die ADB-Zukunft
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Modernisierung und Erweiterung der ADB Weinheim mit rund 3,3 Mio. Euro.
Jan
Immer top informiert
Immer am Ball bleiben: Das können Bäcker und Konditoren, sowie die Verkaufsriege, wenn sie immer wieder bestes Know-how bekommen. Die Lochhamer Akademie macht sich mit einem entsprechend breiten Seminarangebot dafür stark.
Nov
Meisterprüfung Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Starkes Engagement in schwierigen Zeiten
Die Bäckereien in Sachsen haben derzeit sehr viele Herausforderungen zu stemmen. Umso beachtlicher ist es, dass sich zu Beginn des Jahres 23 junge Frauen und Männer dafür entschieden haben, Verantwortung im Bäckerhandwerk zu übernehmen und einen Meisterkurs an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk zu absolvieren. Jetzt haben sie es geschafft!
Aug
Praktische Ideen für den Geschäftserfolg
Ein buntes Programm zu hochaktuellen Themen wie Fachkräftemangel, Ressourcenschonung und Kundenbindung haben der LIV für das Württembergische Bäckerhandwerk und die ADB Südwest mit Unterstützung aus der Branche für das Bäcker-Trend-Forum auf der Südback 2022 zusammengestellt.
Jun
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Zentralverband
Gemeinsame Investition in die Zukunft
Mit viel Zuversicht, einem gestärkten Netzwerk und neuen Erkenntnissen endete jüngst der erste Ausbildungsgipfel des Bäckerhandwerks, der unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger stand.
Mai
Nüsse von ihrer schönsten Seite
Auch 2022 wird der „Golden Walnut Award 2022" für die besten Produktideen mit kalifornischen Walnüssen in den Kategorien Backwaren und Patisserie verliehen – es gibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro zu gewinnen.
Mai
Zukunftsstrategien entwickeln
Erster Ausbildungsgipfel für das Bäckerhandwerk am 25. und 26. Juni 2022 in Weinheim: Nachwuchsgewinnung im Bäckerhandwerk soll gestärkt und die duale Ausbildung qualitativ gefördert werden.
Mrz
Gemeinsam sind wir stark!
Der Meisterkurs in Olpe hatte viele Leckereien gebacken, die gegen eine kleine Spende abgegeben wurden. Der Erlös dieser Spendenaktion ging zu 100% an eine gemeinnützige Institution für Betroffene in der Ukraine.
Mai
Erste Hürde mit Bravur genommen
In Sachsen fand die erste praktische Meisterprüfung der Bäcker nach der Corona-Zwangspause statt – und das sehr erfolgreich. Alle 20 Teilnehmer haben bestanden.
Apr
Neue Webinare aus Weinheim
Aufgrund der riesigen Nachfrage nach den kostenfreien Online-Bildungsimpulsen in der Krise bietet die Akademie Weinheim nochmals ganz neue Themen an.
Aug
„Europa“ kreativ umgesetzt
Am 8. und 16. August 2017 konnten die Bäckern und Bäckerei-Fachverkäuferinnen in den Ausbildungsstätten der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Südwest in Kassel und Weiterstadt im praktischen Leistungswettbewerbs der Hessischen Handwerksjugend ihr fachliches Können unter Beweis stellen. Die ersten drei ermittelten Sieger erhalten den Förderpreis der hessischen BÄKO-Genossenschaften.
Jan
Gemeinsam stark mit Know-how
Weit mehr als 11.000 Teilnehmer nutzen im Jahr 2016 das Weiterbildungsangebot der ADB-Fachschulen. In einer gemeinsamen Veranstaltung ließen sie das Jahr Revue passieren und schulten sich intensiv weiter.