Seminar
Unternehmensnachrichten
Sep
Ein Kongress für Herausforderungen
Der BÄKO-Workshop im November widmet sich den „Balanceakten eines vielfältigen Handwerks“ und glänzt dabei mit prominenten und sachkundigen Referenten sowie neuen Formaten der Vermittlung. Wer dabei sein will, muss jetzt aktiv werden.
Sep
Ernte 2023 im Fokus
Die Getreideernte 2023 in Deutschland ist seit Mitte August großflächig abgeschlossen – IREKS legt dazu nun seinen Erntebericht vor, der viele wertvolle Informationen für Bäcker bereithält.
Aug
Thüringen pflegt Bio-Qualität
Das Projekt „Thüringer Brotkultur“ bietet eine kostenlose Seminarreihe zum Backen in Bio-Qualität. Das nächste Seminar findet in der Bio-Bäckerei Brotklappe in Weimar statt und sucht noch bio-begeisterte Bäcker/innen.
Aug
Lernen von den Schrittmachern
Der Vorverkauf für den diesjährigen BÄKO-Workshop (vom 12.–14. November in Berlin) ist gestartet. Mit dabei sind in Berlin Referenten, die mit ihren Geschäftsideen echte Benchmarks geschaffen haben. Auch beim Ablauf der Veranstaltung gibt es einiges Neues.
Aug
Praxisnaher Austausch
Networking, Wissenstransfer und das Eintauchen in neue digitale Möglichkeiten: Der "Kickstarter Day" von OptimoBercher ist eine kostenlose Veranstaltung, die in Sachen Digitalisierung einiges zu bieten hat.
Aug
Süße Weiterbildung
Die maschinelle Herstellung von Füllungen, Kochstücken, maschinelles Überziehen mit Kuvertüre und die Vorstellung neuer Weihnachtsgebäcke stehen im Mittelpunkt des neuen Seminars im Karow Seminarzentrum in Plauen.
Jul
Informieren, Austauschen, Feiern
250 Gäste nutzten Mitte Juli das Bread Summercamp in Weinheim, um sich über Trends, Ideen und Persönlichkeiten zu informieren, intensiv zu netzwerken und nicht zuletzt auch, um sich und eine lebendige und dynamische Branche zu feiern.
Jul
Mehr wissen über Kältetechnik
Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen müssen neben dem störungsfreien, energieeffizienten Betrieb ihrer Anlagen sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Es gilt, sich mit diesem Themenkomplex intensiver zu beschäftigen und sich entsprechend weiterzubilden.
Jun
Vorbeugung und Deeskalation
Konflikte sinnvoll lösen oder am besten gar nicht erst aufkommen lassen: Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet vielfältige Unterstützung zum Thema-
Mai
Digitalkompetenz stärken
Durch eine neue Kooperation will der Zentralverband des Deutschen Handwerks die Digitalkompetenz von Handwerksunternehmen stärken. Die Trainings finden unter dem Titel „Zukunft Handwerk I Coachings“ statt und sind kostenfrei.
Mai
Wege aus der Nachtarbeit
Die MIWE Michael Wenz GmbH, verzeichnet seit der Neuvorstellung (Südback 2022) ihrer Kälteanlage, „MIWE smartfresh“ eine enorme Nachfrage. Diese führt zu neuem Seminarangebot.
Mai
Gut geblättert
Im Rahmen des IREKS eCampus [LIVE] findet im Mai ein kostenfreies Webinar zum Thema zum Thema „Gut geblättert – Plundergebäcke und Croissants in Spitzenqualität!“ statt.
Apr
Keine Angst vor Weizen
Am 10. Mai wird es in Bad Urach eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Gesund & lecker – keine Angst vor Weizen, Brot und Vollkorn“ von Prof. Dr. Friedrich Longin geben.
Apr
Snackwissen in geballter Form
Die Welt der Snacks ist so vielfältig und schnelllebig, dass es wichtig ist, sich hier immer entsprechend weiterzubilden. Webinare der Freunde des Snacks sind hier eine gute Möglichkeit. Spannende Themen werden am 11. Mai geboten.
Apr
„Es braucht Partnerschaften“
Die Plattform „Zukunft Handwerk“ und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk schließen eine Kooperation zur Stärkung der Digitalkompetenz von Handwerksunternehmen. Das neue Coaching-Angebot bringt Digitalisierungsschub ins Handwerk.
Mrz
Lebensmittelrecht im Fokus
Die Lebensmittelrecht-Tagung greift jährlich ein aktuelles lebensmittelrechtliches Thema auf, das von kompetenten Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen beleuchtet wird.
Feb
Mediterrane Genussreise starten
Im Rahmen des IREKS eCampus [LIVE] findet im März ein kostenfreies Webinar zum Thema „Mediterrane Genussreise – Auf Entdeckungstour mit Lievito Madre“ statt.
Feb
Mediterrane Genussreise
Im Rahmen der Ideenwerkstatt IREKS Campus veranstaltet das Unternehmen im März ein eineinhalbtägiges Intensiv-Seminar zum Thema „Mediterrane Genussreise – auf Entdeckungstour mit 'Lievito Madre'“.
Feb
Weiterbildung am Puls der Zeit
Die Backbranche steht vor großen Herausforderungen. Eines der substantiellen Themen ist das Gewinnen und Halten von Mitarbeiter:innen. In diesem Punkt unterstützt CSM Ingredients mit praxisorientierten Seminaren, die sofort im eigenen Unternehmen umgesetzt werden können.
Feb
Tipps & Tricks für die Backstube
Am 14. März findet im Karow Seminarzentrum das Seminar „Kremkocher mit Rückkühlung“ statt. Gezeigt wird, wie handwerkliche Rezepturen automatisiert hergestellt werden können.
Jan
Tipps & Tricks zum Eisgenuss
Die Gelatieri von Cresco Italia wissen über die neuesten Trends zum Thema Speiseeis Bescheid und geben Tipps und Tricks in einem Webinar weiter.
Jan
Viel Arbeit – wenig Personal
Mit welchen modernen Ansätzen weitblickende Unternehmer dem Fachkräftebedarf begegnen können, ist Thema einer Online-Personalfachtagung der baden-württembergischen Handwerkskammern am 3. Februar.
Jan
Seminar Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Vielseitig weiterentwickeln
Die Ausbildungsträger im Verbund Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Südwest haben für das erste Halbjahr 2023 erneut ein attraktives und vielseitiges Programm erstellt.
Jan
Immer top informiert
Immer am Ball bleiben: Das können Bäcker und Konditoren, sowie die Verkaufsriege, wenn sie immer wieder bestes Know-how bekommen. Die Lochhamer Akademie macht sich mit einem entsprechend breiten Seminarangebot dafür stark.
Jan
Karow zeigt Kompetenz
Im Zuge des Werksausbaus des Aromenspezialisten Karow in Plauen wurde auch ein neues Kunden-Seminarzentrum eingerichtet.
Jan
Sauer macht lustig
Im Rahmen des IREKS eCampus (live) findet im Februar ein kostenfreies Webinar zum Thema „Sauer macht lustig – die helle Freude mit dunklen Sauerteigen“ statt.
Jan
Akademie Weinheim Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Schokolade erleben
Austausch, Netzwerk und Weiterbildung für Chocolatiers und Schokoladen-Sommeliers bietet der 3. Weinheimer Chocolate Summit.
Dez
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Seminar
Schnelle Ideen für Konditorei
Die ADB Sachsen wird 2023 auch Seminarinhalte außerhalb der Akademie anbieten – den Auftakt macht Sarah Gierig.
Okt
Unterstützung in der Energiekrise
Bäcker und Konditoren sind aktuell gut beraten, sich so weit es nur möglich ist, Unterstützung zu holen, um die Krisenzeiten gut zu überstehen. Hilfe kommt hier u.a. auch von der Bundesakademie Weinheim.
Aug
2030: Ein Blick in die Zukunft
Die GDL führt gemeinsam mit dem ttz Bremerhaven, am 15. und 16. September, in Bremerhaven unter der Überschrift „Lebensmitteltechnologie 2030 – Woher kommen die Rohstoffe, welche Produkte werden daraus mit welcher Technologie hergestellt?“ ein Symposium durch.
Jul
Wissen auffrischen leichtgemacht
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat fünf neue Online-Seminare ins Programm genommen – branchenspezifisch und zugeschnitten auf die Gefährdungsschwerpunkte und Fragestellungen von Kleinbetrieben.
Jul
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Seminar
Pralle Ladung an Fachwissen
Hoch her ging es am letzten Juni-Wochenende an der Akademie des Bäckerhandwerks Sachsen in Dresden: Bereits zum achten Mal fand das „Bäcker Bar Camp“ statt.
Jul
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Seminar
Pralle Ladung an Fachwissen
Hoch her ging es am letzten Juni-Wochenende an der Akademie des Bäckerhandwerks Sachsen in Dresden: Bereits zum achten Mal fand das „Bäcker Bar Camp“ statt.
Jun
Neuer Chocolate Ambassador
Der Österreicher Johannes Warmuth (35) gehört ab sofort zum Kreise der Chocolate Ambassadoren von Barry Callebaut. Damit ist er der erste Ambassador für Österreich.
Jun
Nachfolge: Zu selten weiblich
Zu wenig Frauen übernehmen Handwerksbetriebe: Ein Aktionstag schärft daher den Blick für „Unternehmensnachfolge durch Frauen“.
Jun
Es sind noch Plätze frei…
…und das gilt nicht nur für die Ausbildung und Beschäftigung in Deutschlands Backbetrieben, sondern auch für eine spannende und hochwertige Veranstaltung an der Bundesakademie in Weinheim, die dazu beitragen will, dass dieser Missstand ein Ende findet.
Mai
Direkter Austausch gefragt
Jüngst fand der 1. „Bäcker Digital Tag", ein Event von Aramaz Digital, in Bielefeld statt. Die Konzepte und Strategien zur Mitarbeitergewinnung, -führung und -bindung stießen bei zahlreichen Bäckereibetrieben auf großes Interesse.
Apr
Lust auf Programm
Horst Lempart alias „der Persönlichkeitsstörer" gibt mit Freude sein neues Programm der Präsenz-Veranstaltungen bekannt… „mit all der Unmittelbarkeit und Spontaneität, die nur vor Ort stattfinden kann".
Apr
Grundbausteine für den Erfolg
Mit dem aktuellen Weiterbildungsangebot von CSM Ingredients, das jetzt auf „The World of Baking“ zur Verfügung steht, können Handwerksbäcker die aktuellen Herausforderungen der Branche anpacken und ihre Chancen nutzen.
Feb
Erfolgsgeheimnis des Holzbackofens
Der Backofenbauer Häussler hat seine Fachseminare für gewerbliche Zwecke im Backdorf bekanntgeben. Um vorsichtig anzufangen wird Häussler erst mal nur das Thema „Erfolgsgeheimnis Holzbackofen – Backen im HABO Scheitholzofen“ behandeln.
Feb
Mit Snacks voran
Der Verein „Freunde des Snacks“ präsentiert seine „Snack-Live-Webinare“ im März – zu den Themen zentrale Produktion und Nachhaltigkeit.
Nov
Ideen und Talente einbringen
Vom 15. bis 21. November 2021 findet die diesjährige Gründungswoche Deutschland statt. Bei mehr als 900 Veranstaltungen, die von den engagierten Partnern der Gründungswoche durchgeführt werden, ist für alle Gründungsinteressierten etwas dabei.
Okt
Auf Weihnachtskurs
Die Chocolate Academy meldet sich mit einem neuen Webinar zurück: Vegane Weihnachten steht im November im Mittelpunkt.
Okt
Digitalisierung live erleben
CompData lädt Bäckereien zu live-Infotagen im Herbst ein. Wichtige Themen wie bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung, moderne Apps, digitale Arbeitsplätze und IT-Sicherheit stehen auf der Agenda.
Sep
Martin Braun startet Webinare
Ein praxisnahes Webinarprogramm von Profis für Profis gehört ab sofort zum Leistungsspektrum des hannoverschen Backzutaten-Herstellers Martin Braun.
Sep
Brot – wohin führt uns die Zukunft?
Eine überaus bunte spannende Mischung der Referenten und Themen: Lebhafte Diskussionen zur Zukunft des Brotes wurden in Weinheim beim 5. Weinheimer Brotforum geführt. Hier diskutierten 135 Menschen aus der Brotbranche aktuelle Marktveränderungen und -chancen.
Aug
Uni Hohenheim: digitale Lehre entwickeln
In der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ erhält die Universität Hohenheim Fördergelder in Höhe von rund 4,5 Mio. Euro für zwei neue Projekte.
Aug
IREKS-Webinar zu Siedegebäck
Bereits seit Sommer letzten Jahres bietet IREKS im Rahmen des "IREKS eCampus [LIVE]" regelmäßig Webinare zu verschiedenen Themen an. Im August findet nun die nächste kostenfreie Veranstaltung zum Thema "Siedegebäcke – süßer Genuss das ganze Jahr" statt.
Apr
Alles in einem
Mit der völlig neuen „KGV EC“ können Handwerksbäcker alle ihre Brötchen auf nur einer Anlage herstellen. Wie das funktioniert, wird im König-Webinar am 28. April gezeigt.
Apr
Die Kunst des Kaffeebrühens
Mit dem Launch des neuen Beratungs- und Schulungsangebots „WMF Coffee Excellence Centre" vervollständigt WMF Professional Coffee Machines sein ganzheitliches Lösungsangebot.
Apr
Know-how zu Ladenbacken
„Innovation trifft Emotion – Langzeitgeführtes Ladenbacken“ unter diesem Motto findet das erste Onlineseminar in Zusammenarbeit von Wachtel, der BÄKO West, Uniferm und Roland Mills United statt.
Feb
Schulungshilfe für Betriebe
Aufgrund von Corona werden innerbetriebliche Schulungen derzeit oft erschwert. Hilfestellung kommt jetzt von der Bundesakademie Weinheim via Online-Unterstürzung.
Jan
„Junge Konditoren“ trotzen Corona
Der Verein „Junge Konditoren 2018 e.V.“, seit September unter neuer Leitung, wuchs im Jahr 2020 auf 100 Personen an. Angesichts der Corona-Lage setzt man aktuell auf Online-Veranstaltungen.
Nov
Wissenstransfer online
Mit dem Angebot zweier Online-Workshops reagiert die BÄKO Weser-Ems-Mitte auf die aktuelle Situation.
Aug
Online eintauchen in Schokoladenwissen
Mit Live-Sessions, Webinare und Tutorials verstärkt das Chocolate Academy Center Köln sein digitales Programm rund um die Online-Fortbildung in der aktuellen Pandemie-Zeit.
Aug
eCampus lädt ein
Mit dem „IREKS eCampus“ bietet das Unternehmen ab sofort ein neues digitales Service-Angebot; Know-how und Inspirationen zu verschiedensten Themen.
Jul
Willkommen zum Web-Campus
Die Hobart GmbH bietet trotz der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr ein umfangreiches Seminarprogramm an.
Jul
Lernen: kostenlos & digital
Eine Initiative der Bundesakademie Weinheim zur Unterstützung des Bäcker- und Konditorenhandwerks in herausfordernden Zeiten ermöglicht allen Betrieben und deren Mitarbeiter/innen die kostenlose und zeitsparende Durchführung der notwendigen Pflicht-Schulungen zum Infektionsschutzgesetz.
Jun
„BBN“-Seminare: Es geht weiter
Nach der Zwangspause können dank der Lockerungen der Corona-Richtlinien die EDV-Seminare rund um „BBN“ an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim wieder stattfinden.
Mai
Webinare gehen weiter
Der Run auf die Online-Schulung ist derzeit ungebrochen. So hat sich auch die Akademie Weinheim dazu entschlossen, weitere Live-Webinare anzubieten.
Jan
Smart weiterbilden
Mit Webinaren zu diversen bäckerrelevanten Themen können sich Interessierte ortsunabhängig fortbilden. So beispielsweise zum Thema Diebstahlvorbeugung, Zusatzverkauf und Warenpräsentation.
Dez
Weiterbildung bei CSM
CSM Bakery Solutions hat den Fortbildungskalender für das Jahr 2020 veröffentlicht.
Okt
Wissensvorsprung für flexible Marktgestalter
Verkrustete Strukturen aufbrechen, Mitarbeiter besser verstehen lernen, Kunden etwas Besonderes bieten – der BÄKO-Workshop 2019 bot reichlich Anstöße und Werkzeuge für das Management (positiven) Wandels. Und idealerweise gelingt im Betrieb anschließend „der perfekte Crunch“…
Sep
Im Betrieb schulen lassen
Mit der Inhouse Academy, einer individuellen Schulung vor Ort, hat das Unternehmen Rational nun ein neues Format entwickelt.
Sep
Bohnen und Erbsen im Backtest
Unter dem Titel „Backen mit heimischen Ackerbohnen und Körnererbsen“ findet Ende September in Hannover ein Seminar für Handwerksbäckereien statt.
Aug
Lassen Sie ihren Stollen bewerten
Im Oktober und November lädt CSM Bakery Solutions zu zahlreichen Weiterbildungsangeboten ein – unter anderem zur traditionellen Stollenprüfung durch den VDB.
Jul
Unterstützung für mehr Bildung
In Afrika werden Mädchen oft von Bildung ausgeschlossen. Um dies zu verbessern, möchte ein ausgewanderter Deutscher in seiner Schule in Malawi ein Mädcheninternat errichten. Hierzu erfährt er breite Unterstützung aus dem Bäckerhandwerk – nun auch von der Akademie.
Mai
Recruiting-Seminar gegen Fachkräftemangel
Wie wichtig Social Media zur Mitarbeitergewinnung ist, soll nun auch ein Seminar der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim hervorheben. Interessierte können sich für September anmelden.
Mai
Zukunftsstrategien im Fokus
Die VDB lädt am 19. Juni in Hannover zum „Forum Nord“ mit dem Thema „Wir sind jetzt verantwortlich für das, was in der Zukunft geschieht – Ansätze & Strategien“.
Mai
Per Newsletter up to date
Mit dem Arbeitsschutz-Newsletter für Kleinbetriebe bietet die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe jetzt einen neuen Service.
Mrz
Mehr Sicherheit am Steuer
Das Fahrverhalten von Kleintransportern unterscheidet sich vom Pkw grundsätzlich. Theoretische Grundlagen dazu vermittelt noch bis zum 12. April das BGN-online-Seminar „Sicher unterwegs mit dem Transporter“.
Mrz
Tradition trifft Technik
Der Backofenbauer Häussler hat seine Fachseminare für das zweite Quartal bekanntgeben. Ein besonderes Backevent findet Mitte Mai gemeinsam mit der Firma Hematronic im Backdorf des Unternehmens in Heiligkreuztal statt.
Feb
Praxistipps überzeugen Bäcker
Am 24. Januar hat die Meyermühle zum dritten Mal das Seminar „Urkorn und andere unterschätzte Getreidearten“ in Zusammenarbeit mit der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks veranstaltet.
Jan
Weiterbildung im Aufwind
Schon im Jahr 2006 hatten die Verbände des Bäckerhandwerks ihre Fortbildungsaktivitäten in den ADB-Verbund (Akademie Deutsches Bäckerhandwerk) eingebracht, der von der Bundesakademie Weinheim koordiniert wird. Auch 2019 gibt es viele Seminarangebote.
Jan
Weltmeisterlicher Besuch in Weinheim
Im Zuge einer „Weltmeister-Woche“ im Februar zeigen die neuen Back-Weltmeister an der Bundesakademie Weinheim ihr Können.
Dez
Akademie verstärkt Weiterbildungsangebot
Die Bundesakademie Weinheim hat ihr Weiterbildungsangebot 2019 erweitert. Das neue Programm umfasst neben bewährten Seminaren auch 23 neue Themen sowie 16 Angebote zum erklärten Jahresschwerpunkt Brot.
Okt
Technologie im Fokus
Die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung lädt in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut zur 69. Tagung für Bäcker-Technologie am 13./14. November nach Detmold ein.
Sep
Gesunde Hände: Hautschutz im Betrieb
Erkrankungen der Haut sind die am häufigsten der BGN angezeigte Berufskrankheit.
Jun
Einladung zum Lernen
Auch im Sommer lädt die Badische Bäckerfachschule zu spannenden Seminaren nach Karlsruhe ein.
Mrz
Brennpunkt Datenschutz
Um Rechtssicherheit zu geben hat das Wissensforum Backwaren Anfang März eine Informationsveranstaltung über die neuen Erfordernisse und Anpassungen im Zuge der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung durchgeführt.
Feb
Service für Profis
In der neuesten Marvin Edition 2018, die jedem Marvin-Anwender mit Servicevertrag zur Verfügung gestellt wurde, hat Goecom viele Neuerungen und Erweiterungen eingebaut. Seminare zur Unterstützung dürfen nicht fehlen.
Jan
Qualität braucht Qualifizierung
Immer mehr Betriebe des Bäcker- und Konditorenhandwerks wissen: „Qualität braucht Qualifizierung“. In diesem Sinne publiziert die Bundesakademie Weinheim ihr neues Seminarprogramm.
Okt
Überraschung und Begeisterung
Wer mit traditionellen Verkaufsläden nicht mehr punkten kann, sollte einmal sein Glück mit Pop-up-Läden probieren. Auf der Unternehmensführungstagung des LIV Bayern in Nürnbergberichteten gleich zwei Referenten über diese neue Form der Produktvermarktung.
Aug
Die Teamgesundheit im Fokus
Fachkräfte sind knapp und gesunde Mitarbeiter nicht nur deshalb sehr wertvoll. Umso wichtiger ist es, gesundheitliche Belastungen im betrieblichen Alltag bestmöglich zu vermeiden.
Jul
Weiterbildung leicht gemacht
Attraktive Seminare für Bäcker, Konditoren, Verkaufs- und Führungskräfte bietet die Akademie Weinheim auch im Herbst an.
Jul
Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung
Das kostenlose Seminar „Lebensmittelverschwendung entlang der Bio-Wertschöpfungskette“ bietet Mitarbeitern lebensmittelverarbeitender Betriebe einen Überblick über das Thema und über Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im Umgang mit Lebensmitteln. Am 20.11.2017 wird es im Münsterer SuperBioMarkt stattfinden.
Mrz
Neues Kursprogramm am Start
Das neue Kursprogramm der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Berlin-Brandenburg liegt vor: Diverse Kurse bis zum November 2017 stehen fest, ebenso die Termine für die Kurse Bäckermeister/in und Verkaufsleiter/in 2017 bis 2019.
Feb
Neues Kursprogramm online
Die Chocolate Academy von Callebaut hat in diesen Tagen ihr neues Kursprogramm veröffentlicht. Eine „Extrapraline" gibt es für Kurzentschlossene: Es wird bis Donnerstag ein Platz im Schokoladenkurs für Fortgeschrittene verlost.
Feb
Urkorn-Revolutionstour gestartet
An der Bundesakademie Weinheim wurde in diesen Tagen die „Urkorn-Revolutionstour“ von Siegfried Brenneis gestartet, Teamkapitän der Bäcker-Nationalmannschaft und Fachbuchautor.
Dez
Chocolate Academy: Bereit für 2017
Das Aus- und Weiterbildungscenter von Barry Callebaut hat sich viel vorgenommen: Sieben neue Kurse, viele aufgegriffene Trends und weitere hochkarätige Dozenten werden Schokoladenprofis (und solche die es werden wollen) nach Köln locken.
Nov
Gut vorbereitet auf die Digitalisierung
Der BÄKO-Workshop 2016 mit dem Fokusthema „Digitalisierung“ hat sich einmal mehr als DER Kongress der Backbranche erwiesen. Drei inspirierende und gleichzeitig höchst unterhaltsame Tage in Würzburg zeigten Perspektiven für die „Schnittstelle Mensch“ auf.
Okt
Ein Jahrzehnt Weiterbildung
Im kommenden Jahr setzt die Martin Braun‑Gruppe in ihrem „Backforum“ einen starken Fokus auf Praxisseminare, bei denen es um die Herstellung und Veredelung von bestimmten Brot-, Gebäck- oder Dessertsortimenten sowie Speiseeis geht.
Apr
Weinheim international: Starbäcker zu Gast
Vom königlich-schwedischen Hofkonditor über den „Brot-Doktor“ bis zum Plunder-Weltmeister aus: die Bäcker- und Konditorenelite der Welt trifft sich im September in Weinheim und zeigt dort ihr Können.
Mrz
Weiterbilden macht Zukunft
Das Seminarprogramm für das Bäckerhandwerk im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) zeigt sich 2016 erneut mit starken Themen aus den Bereichen Bio und Nachhaltigkeit.
Jan
Paris ist eine Reise wert
140 neue Workshops und Vortragsveranstaltungen, drei Meisterschaften, fünf spezifische Veranstaltungsforen – die Messe Europain & Intersuc vom 5.–9. Februar 2016 in Paris bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Jan
Clever nutzen, statt verschwenden
Welches Energiepotenzial steckt in der Verringerung der Lebensmittelverluste? Dieser Frage geht das Wissenschaftsseminars „Energie sparen – Ressourcen nutzen“ am 17. Februar in München nach.
Jan
Holzbackofen – perfekt genutzt
Die Holzbacköfen von Häussler sind bei vielen Bäckern und Konditoren sehr gefragt. In diesem Jahr wird der Spezialist aus Heiligkreuztal wieder Fachseminare für Bäcker und Konditoren bei sich im Haus anbieten.
Jan
Backen mit dem Sternekoch
Über ein Debag-Backseminar mit Johann Lafer kann sich die Bäckerei und Konditorei Seifert freuen – sie hat den attraktiven Gewinn im virtuellen Debag-Adventskalender für sich sichern können.