Erstmals ist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in diesem Jahr Mitveranstalter der Startupnight in Berlin – einem der größten Startup-Events Europas. Das Haus des Handwerks wird einer von insgesamt fünf Standorten der inzwischen 7. Startupnight sein, an dem ein besonderer Fokus auf digitale Lösungen für Handwerksbetriebe gelegt wird. Der ZDH möchte gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) und der Handwerkskammer Berlin eine Dialog- und Matchmaking-Plattform schaffen, die Startups mit digitalen Lösungen und Handwerksbetrieben zusammenbringt. Das soll dazu beitragen, die Zukunftsfähigkeit des Handwerks in einer zunehmend digitalen Welt zu stärken. „Ich bin überzeugt: Digitale Startups und traditionelle Handwerksbetriebe können in vielen Bereichen voneinander profitieren“, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zur Begrüßung.
Ideenaustausch vorantreiben
Ein zentrales Anliegen des Abends sei es, branchenübergreifend den Austausch voranzutreiben und die Potenziale nutzbar zu machen. „Denn eine gute Zusammenarbeit eröffnet die Möglichkeit, mit neuen Angeboten neue Kundengruppen und neue Märkte zu erschließen“, erläutert der ZDH-Generalsekretär. Auf der diesjährigen Startupnight stellen im Haus des Deutschen Handwerks insgesamt 35 Startups ihre meist digitalen Geschäftsmodelle vor. Zudem präsentieren verschiedene Partner ihre Unterstützungs-, Finanzierungs- und Förderangebote für junge Unternehmen sowie auch etablierte Handwerksbetriebe. In kurzen Pitches präsentieren die Startups den Teilnehmern ihre digitalen Lösungen. Eine Jury prämiert die innovativsten Geschäftsideen und vergibt insgesamt drei Wildcards für eine Messepräsenz auf der Internationalen Handwerksmesse 2020 in München.
Unterschiedlichste Mitveranstalter
Die Startupnight findet bereits zum 7. Mal in Berlin statt. Auf der Startupnight präsentieren junge Unternehmen neueste digitale Technologien und innovative Geschäftsmodelle zu den Themen Digitale Transformation, Big Data, Smart Mobility, KI und vieles mehr. An den fünf Standorten der diesjährigen Mitveranstalter Microsoft, Deutsche Telekom, Volkswagen, der Sparkassen- und Giroverband und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks werden über 4.000 Besucher erwartet.

Handwerk mischt Startup-Szene auf
Handwerk trifft auf Startup-Szene: Bei der 7. Berliner Startup-Night mischt auch das Handwerk kräftig mit.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Digitalisierung Außer-Haus-Markt
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Digitalisierung Aramaz Digital
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.