BÄKO
Unternehmensnachrichten
Nov.
Südback-Highlights in Bewegung
Die Südback 2024 wartete mit vielen Höhepunkten auf. Wir haben das große Branchentreffen in bewegten und bewegenden Bildern festgehalten, die wir hier als Rückblick noch einmal zusammenfassen.
Nov.
Wirtschaftliche Lage bleibt angespannt
Auch im 3. Quartal 2024 hat sich das Geschäft in vielen mittelständischen Unternehmen negativ entwickelt. Das hat die aktuelle Konjunktur-Umfrage unter den Verbundgruppen in Deutschland ergeben, denen 230.000 mittelständische Unternehmen angehören.
Okt.
Stuttgart erwartet die Branche
Von Samstag bis Dienstag (26. bis 29. Oktober) ist die Südback in Stuttgart das diesjährige „Mekka“ der backenden Branche. Bäcker und Konditoren erwartet ein prall gefülltes Messeprogramm mit zahlreichen Höhepunkten.
Okt.
Nachhaltig unterwegs
Ein Snack sollte gut verpackt sein, damit er lecker bleibt. Ein passendes Getränk rundet das Angebot ab. Über die neuesten Produkte und Konzepte in den Bereichen Papier und Verpackung sowie Getränke informiert die BÄKO auf der Südback.
Okt.
Basis zum Erfolg
Hochwertige Rohstoffe sind die Basis zum Erfolg. Die BÄKO präsentiert auf der Südback vom 26. bis 29. Oktober 2024 erlesene Rohstoffe sowie auf verschiedenen Konzeptinseln passende Produkte zu spannenden Vermarktungsideen und -konzepten.
Sep.
Neue Alltagshelfer kennenlernen
Um den Arbeitsalltag in Bäckerei und Konditorei zu erleichtern, gibt es eine Vielzahl technischer und digitaler Lösungen. Innovative Entwicklungen lassen sich am BÄKO-Stand auf der Südback vom 26. bis 29. Oktober 2024 entdecken.
Sep.
Vielfalt entdecken
Unter dem Motto „BÄKO ist Vielfalt … und das, was ihr draus‘ macht!“ lädt die BÄKO das backende Handwerk herzlich ein, ihren Stand auf der Südback zu besuchen. Wir werfen einen ersten Blick darauf, was es dort zu entdecken gibt.
Juli
Netzwerken in Elbflorenz
Horizonterweiterung vor historischer Kulisse: Die Jahrestagung der Vereinigung der Backbranche e.V. in Dresden bot ein vielseitiges Programm, intensives Networking und spannende Einblicke in Unternehmen.
Apr.
BÄKO Mitteldeutschland BÄKO Ost Sachsen-Brandenburg
Branchenfrühling in Dresden
Viele frische Ideen und Impulse, die neuesten Trends für die backende Branche und Innovationen rund um das Bäcker- und Konditorenhandwerk hat die Sachsenback 2024 vom 13. bis 15. April in Dresden präsentiert. Rund 7.000 Besucher und 209 ausstellende Unternehmen nahmen an der Fachmesse teil.
Feb.
Landesinnungsverband Sachsenback
Man trifft sich in Dresden
Mit der Sachsenback geht vom 13. bis 15. April die einzige regionale Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk in Mittel- und Ostdeutschland zum ersten Mal seit 2019 wieder als Präsenzmesse an den Start.
Jan.
„Nie wieder ist jetzt!“
Der Vorstand der BÄKO-ZENTRALE bezieht eindeutig Stellung zu aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland unter dem Motto „Auf die richtigen Zutaten kommt es an – #NIEWIEDERISTJETZT“ .
Okt.
Meisterprüfung Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Mit Bravour gemeistert
An der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Sachsen haben 25 frisch gebackene Bäckermeister/innen erfolgreich den Meisterkurs beendet und tragen nun mit Stolz ihren Titel. Zudem wurden die besten Absolventen mit dem Förderpreis der sächsischen BÄKO-Genossenschaften ausgezeichnet.
Okt.
Rechtssicher und servicestark
Die BÄKO und das BackBüro haben für Bäcker und Konditoren eine branchengerechte Lösung für die Umsetzung des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes entwickelt – zu erleben auch auf der iba!
Okt.
Ausgereifte Technik
Unter dem Motto „BÄKO Ideen- & Innovationswelten“ zeigt die BÄKO in Halle A3 der iba u.a. einen ausgewogenen Technikmix aus Produkten zur Optimierung betrieblicher Prozesse, inspirierenden Neuheiten sowie praxiserprobten Lösungen rund um Backstube und Verkauf.
Sep.
Spannendes Pilotprojekt
Die digitale Branchenlösung „BÄKO-AutoPOS“ wird als als Pilotprojekt auf der iba zu sehen sein – und die BÄKO lädt die gesamte Branche des backenden Handwerks zum fachlichen Austausch darüber ein.
Juni
Starke Website für starkes Handwerk
„Wir leben Genossenschaft mit Begeisterung für das backende Handwerk“ ist die Kernbotschaft der neu gestalteten Website baeko.de. Hier gibt es nicht nur eine spannende neue Optik zu entdecken, sondern auch eine Fülle nützlicher Inhalte.
März
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Nov.
BÄKO zu Besuch bei Fritsch
Im Zuge eines Arbeitskreises der BÄKO rund um das Thema „Investitionen“ begrüßten Fritsch die Delegation aus Vertretern der BÄKO-ZENTRALE sowie der Regionalgesellschaften am 9. November 2022 in der World of Bakery.
Okt.
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt.
Bühne frei für die Südback!
Mit großer Vorfreude wurde heute in Stuttgart die Südback, Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk, eröffnet. Messegesellschaft, Handwerksorganisation und Politik betonten die Bedeutung des Austauschs auf der persönlichen Ebene.
Okt.
Wir sehen uns bei der BÄKO!
Am Samstag, den 22.10., beginnt in Stuttgart die Südback – natürlich mit der BÄKO, diesmal mit dem Motto „Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“. Mit Leben erfüllt wird diese Maxime u.a. durch eine neue digitale Plattform, nachhaltige Verpackung und die BÄKO-Ideenbackstube.
Sep.
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep.
BÄKO Saar-Pfalz Genossenschaften
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep.
BÄKO BÄKO Untermain Franken-Thüringen
(K)ein Zuckerschlecken
Die BÄKO Untermain-Franken-Thüringen lud zur Herbstmesse nach Würzburg ein.
Sep.
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug.
„Es gibt viel, das uns verbindet!“
Nach zwei Jahren und acht Monaten Pause lud die Ebäcko in diesem Jahr wieder zur Ausstellung nach Münster. Im Mittelpunkt der Sommer-Edition stand dabei ganz klar der kollegiale und fachliche Austausch.
Aug.
Gemeinsam noch stärker werden
Die BÄKO Weser-Ems-Mitte, ansässig in Oldenburg und Braunschweig, und die Ebäcko, mit Standorten in Münster und Bielefeld, planen einen Zusammenschluss im kommenden Jahr. Das neue Unternehmen wird mit über 400 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von mehr als 300 Mio. Euro erzielen.
Juli
BÄKO-ZENTRALE BÄKO Mittelbaden
Zuverlässigkeit bewiesen
Vorstand und Aufsichtsrat der BÄKO Mittelbaden berichteten auf der Generalversammlung in Offenburg über ein Jahr mit vielen Unwägbarkeiten, in dem sich die Regionalgenossenschaft erneut als Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit bewährte.
Juli
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Juli
Neuer Vorstand hat sich formiert
Markus Chiandetti bilanzierte erstmals als hauptamtlicher Vorstand das zurückliegende Geschäftsjahr seiner BÄKO Südbaden, das einen überwiegend positiven Verlauf nahm.
Juni
Jetzt handeln für die Zukunft
Mit einer Umsatzsteigerung von knapp 14% auf rund 16 Mio. Euro konnte die BÄKO Bremerhaven 2021 annähernd den Umsatz aus 2019 wiederherstellen. Im Fokus steht zunehmend ein nachhaltiges Wirtschaften.
Juni
Sich Herausforderungen stellen
Neue Homepage und Modernisierungsmaßnahmen realisieren und brennende Themen wie Fachkräftemangel, Warenverfügbarkeit, Inflation und Preissteigerungen angehen – so steckte die BÄKO Hansa auf der Generalversammlung die aktuellen Ziele und Aufgaben ab.
Juni
Auf sehr gutem Weg
Ein bewegtes, sehr abwechslungsreiches Jahr liegt hinter der BÄKO Rhein-Mosel - vor allem eines, das einen sehr guten Ausgang nahm: Das zeigte die Generalversammlung in Köln. Auch das aktuelle Geschäftsjahr verläuft überaus erfreulich für die Regionalgenossenschaft.
Juni
Persönlichkeit entscheidend
„Eine Spur persönlicher – macht den Unterschied"… mit diesen einleitenden Worten begrüßte der geschäftsführende Vorstand Jörg Warnke die Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung der BÄKO Berg + Mark am 23. Juni.
Juni
Weichen gestellt, Meilensteine gesetzt
Die BÄKO-ZENTRALE befindet sich in einem tief greifenden strategischen Wandlungsprozess, der ebenso wie die Bilanz des Wirtschaftsjahrs 2021 nun den Mitgliedern auf der Generalversammlung in Neu-Isenburg erläutert wurde.
Juni
Erfolgreich in bewegten Zeiten
Über ein „außergewöhnlich gutes Geschäftsergebnis" konnte sich die BÄKO Schleswig-Holstein auf ihrer Generalversammlung in Kropp freuen.
Juni
Weiterhin Stärke gezeigt
Auf der Generalversammlung der BÄKO Weser-Ems-Mitte konnte der geschäftsführende Vorstand, Dr. Ewald Oltmann, gute Zahlen vorlegen: Der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2021 stieg auf 218,4 Mio. Euro.
Juni
BÄKO Mitteldeutschland Coronavirus
Anspruchsvolles Jahr gut gemeistert
Trotz der erheblichen Herausforderungen durch Corona & Co. konnte die BÄKO Mitteldeutschland auf ihrer Generalversammlung am Standort St. Egidien die Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahrs 2021 vorlegen.
Juni
BÄKO Ost Sachsen-Brandenburg Generalversammlung
„Den Optimismus nicht verlieren!“
Unter relativ normalen Corona-Bedingungen konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Roland Ermer die Mitglieder der BÄKO Ost Sachsen-Brandenburg zur Mitgliederversammlung im Tagungszentrum der sächsischen Wirtschaft in Radebeul begrüßen.
Juni
Generalversammlung BÄKO Österreich
Wieder Fahrt aufnehmen
Mitte Mai lud die BÄKO Österreich zu ihrer alljährlichen Generalversammlung in die Zentrale in Linz-Pichling ein. Vorstandsvorsitzender Leo Jindrak, Aufsichtsratsvorsitzender Horst Reichartseder sowie die Geschäftsführer Markus Geres und Robert Brandner präsentierten die Schwerpunkte des Geschäfts- und Lageberichts für das Jahr 2021.
Juni
Engagement groß geschrieben
Mit großer Dankbarkeit verabschiedete die BÄKO Franken Oberbayern-Nord, anlässlich ihrer jüngsten Generalversammlung, gleich zwei herausragende Persönlichkeiten aus Vorstand und Aufsichtsrat. Das gelebte Engagement spiegelt sich auch im Zahlenwerk des Geschäftsjahres 2021 wider.
Mai
Weiterhin „gemeinsam stark“
Anlässlich ihrer Generalversammlung konnte die BÄKO Süd-West nicht nur ein solides Umsatzergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 bilanzieren, sondern bot den Mitgliedern und Gästen zudem einen umfassenden Einblick in die Regionalgenossenschaft.
Mai
Gemeinsamer Weg beschlossen
Die BÄKO Region Stuttgart und die BÄKO Südwürttemberg verschmelzen rückwirkend zum Jahresbeginn zur BÄKO Württemberg: Dies ist mit der Zustimmung der Mitglieder der BÄKO Region Stuttgart auf der Generalversammlung einstimmig beschlossen worden.
Mai
Weichen richtig gestellt
Sehr zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021 zeigte sich man bei der Generalversammlung der BÄKO München Altbayern und Schwaben in Taufkirchen – so werde man auch kommende Herausforderungen gut meistern.
Juni
„Auf uns ist Verlass“
Die BÄKO Süd-West zeigte, dass nicht nur auf die BÄKO, auch in Krisenzeiten Verlass ist, sondern auch auf den Vorstand, wie Reiner Jung, der sich nach 19 Jahren bei der BÄKO Süd-West in den Ruhestand verabschiedete.
Jan.
Optimistischer Blick auf Sachsenback
Wie jüngst im „Bäckerbrief für Sachsen & Thüringen“ mitgeteilt, sei man optimistisch, dass die Sachsenback vom 2. bis zum 4. April 2022 stattfindet.
Okt.
Inspiration mit Abstand zeigen
Nach fast einem Jahr ist die HOGA im Februar die erste große Gastronomie-Fachmesse, die in Deutschland und Österreich wieder stattfindet. Die BÄKO mit ihrem Frühjahrstreff ist auch mit an Bord.
März
BÄKO sagt Internorga-Teilnahme ab
Nach sorgfältiger Prüfung der Lage hat sich der Vorstand der BÄKO-ZENTRALE heute (11.03.) entschlossen, eine Teilnahme an der für Juni geplanten Internorga abzusagen.
Dez.
Neue Konstellation im Vorstand
Der Aufsichtsrat der BÄKO-ZENTRALE hat am 4. Dezember eine wichtige Personalie entschieden und einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet: Mit Wirkung ab 1. Oktober 2020 wird Stefan Strehle für die BÄKO-ZENTRALE eingestellt. Ab 1. November 2020 wird er geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Nachfolger von Norbert Hupe als Vorstandssprecher.
Sep.
Reine Geschmackssache!
Trends müssen nicht jedem schmecken… Die BÄKO scheute sich aber nicht, auf der Südback einen Insektenburger zu präsentieren. Und das mit überraschendem Ergebnis!
Sep.
Helle Räumlichkeit, vergrößerte Fläche
Das veränderte Hallenkonzept und die vergrößerte Ausstellungsfläche für die Südback feierten heuer Premiere. Hell und weitflächig zeigt sich die neue Paul-Horn-Halle mit dem BÄKO-Stand.
Sep.
Ja zum Meister
24 neue Meister vermeldet die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen just. Mit einem Förderpreis ehrten die regionalen BÄKO-Genossenschaften zudem die Bestplatzierten.
Juni
„Es wächst zusammen…“
Bei der ersten Generalversammlung der im Vorjahr neu entstandenen BÄKO-ZENTRALE in Köln wurde erfreulich deutlich, dass die Synergieeffekte greifen – was sich in stabilen Kennzahlen, aber auch in der Organisation und in der standortübergreifenden Zusammenarbeit niederschlägt. Inkorporiert wurde nun auch die BÄKO Marken und Service eG.
Juni
Vorausdenken und Zukunft gestalten
Bei der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Ost in Radebeul ging es neben den aktuellen Kennzahlen und Ergebnissen auch um Zukunftsstrategien – für Genossenschaft und Mitglieder gleichermaßen.
Apr.
MEISTER KAFFEE präsentiert sich individuell
Auf der Sachsenback präsentiert MEISTER KAFFEE das individuelle Konzept „UNSER KAFFEE“. Dabei kooperiert MEISTER KAFFEE zusätzlich mit dem Dresdener Ladenbauer Contour.
Feb.
Dresden lädt zur Messe
Die diesjährige Sachsenback (13.–15.04., Dresden) erwartet mehr als 6.500 Besucher sowie rund 215 Aussteller, darunter zahlreiche Marktführer und Branchengrößen.
Nov.
Starke Konjunktur identifiziert
Die wirtschaftliche Lage im kooperierenden Mittelstand bleibt trotz inner- und außenwirtschaftlicher Unwägbarkeiten zuversichtlich. Doch der Fachkräftemangel spitzt sich zu, wie der Mittelstandsverbund ermittelt hat.
Aug.
Kreativität & Know-how gefragt
Anfang August fand der praktische Leistungswettbewerb der Hessischen Handwerksjugend statt. Zum Thema „Universum“ stellte der Nachwuchs sein Können unter Beweis.
Juli
Den Kunden überzeugen
„Service als Haltung – Backen als Story“: Der 30. BÄKO-Workshop findet vom 28. bis 30.10.2018 in Bonn statt und steht ganz im Zeichen der vielfältigen Facetten der Wertschöpfung rund um den Bedienverkauf, eine aktiv gelebte Servicekultur, die Markenbildung durch authentisches Storytelling und strategisch kluges Filialmanagement.
Juli
Verbundgruppen auf Wachstumskurs
Der Konjunkturaufschwung hat sich beim kooperierenden Mittelstand trotz des US-Handelskonflikts auch im 2. Quartal 2018 fortgesetzt. So konnten die Verbundgruppen ihren Wachstumskurs noch einmal steigern, wie eine Konjunkturumfrage des Mittelverstandsverbunds ergab.
Juni
Mit Rekordwerten verabschiedet
Umsatz, Ertrag, Ausschüttungen, Einkaufskonzentration der Mitglieder – die BÄKO-Zentrale Nord verabschiedet sich mit Rekordwerten für das Berichtsjahr 2017 in die Fusion.
Juni
Die BÄKO-ZENTRALE eG steht!
Die Delegierten zur Generalversammlung der BÄKO-Zentrale Nord in Hamburg haben am 28. Juni 2018 mit ausschließlich einstimmigen Beschlüssen die Verschmelzung mit der BÄKO-Zentrale Süddeutschland ermöglicht, die nun rückwirkend zum 1. Januar 2018 in Kraft tritt. Ein entsprechendes Votum der BÄKO-Zentrale Süddeutschland erfolgte bereits Anfang Juni.
Juni
„Mehr als die Summe der Teile“
Die BÄKO Bremerhaven setzt – nicht zuletzt dank der Erschließung neuer Kundengruppen – ihren Aufwärtstrend der jüngsten Jahre fort, wie die Generalversammlung in Geestland erfuhr.
Juni
Rückblick – Weitblick – Überblick – Ausblick
Der Veranstaltungsort der Generalversammlung der BÄKO Südwürttemberg – das Hotel auf der Reutlinger Achalm – bot spektakuläre Aussichten. Zumindest sehr gute Aussichten, das belegten die Berichte der Verantwortlichen, hat die BÄKO Südwürttemberg.
Juni
Umfassende Information der Mitglieder
Das Geschäftsjahr 2017 und das laufende Geschäft wurden auf der Generalversammlung der BÄKO Franken Oberbayern-Nord in Langenzenn von allen Seiten gründlich beleuchtet.
Juni
Der Kongress tanzt!
„Special Guest“ Nelson Müller legt nach: Der beliebte Sterne- und TV-Koch spricht und kocht nicht nur zum 30. BÄKO-Workshop, sondern singt auch exklusiv für die Teilnehmer.
Juni
„Ruhiges und sicheres Fahrwasser“
Die 111. ordentliche Generalversammlung der BÄKO Hansa in Hamburg befasste sich schwerpunktmäßig mit dem wirtschaftlichen Verlauf des Jahres 2017 und dem aktuellen Neubauprojekt in Hildesheim.
Juni
Ein überzeugendes „letztes“ Jahr
Auf der Generalversammlung der BÄKO-Zentrale Süddeutschland in Neu-Isenburg stand naturgemäß das Thema Fusion zur „BÄKO-ZENTRALE eG“ im Vordergrund. Gleichzeitig galt es jedoch auch das vergangene Wirtschaftsjahr angemessen einzuordnen.
März
Raiffeisen hat viele Gesichter
Eine Selfie-Aktion im Netz zeigt ab sofort, wie aktuell die Ideen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen sind. Auf der Website www.raiffeisen2018.de bekennen sich die Anhänger der Genossenschaftsidee zu ihren Idealen.
März
Großer Messeauftritt für „Unser Kaffee“
MEISTER KAFFEE präsentierte auf der Internorga ein neues Premium-Kaffeekonzept, passend zu den aktuellen Anforderungen des Marktes und dem Bedürfnis von Kunden nach Individualität: „Unser Kaffee“.
Sep.
Wild auf neue Kreationen
Jörg Schmid und Johannes Hirth, besser bekannt als die „Wildbakers“, rockten am BÄKO-Stand auf der Südback die Ideen-Backstube.
Sep.
Südback 2017: Auf geht’s!
Eine Messe vom Kaliber der Südback will feierlich eröffnet werden. Diese angenehme Pflicht oblag am heutigen Samstagmorgen im Bäcker-Trend-Forum Messechef Ulrich Kromer von Baerle, dem Landesinnungsmeister der württembergischen Bäcker, Martin Reinhardt, und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.
Sep.
„Jeder Konsument hat Verantwortung“
Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke ist mit dem Vortrag „Ein Navi im Konsumdschungel“ zu Gast beim BÄKO-Workshop 2017.
Sep.
Superfoods – Vielfalt & Ideen
Die Südback 2017 schlägt einen weiten Bogen über die Rohstoffvielfalt in aller Welt und bietet der backenden Branche viele Ideen, wie man sich als Handwerksbäcker von LEH und Discount abheben kann.
Mai
Kontinuität im Südwesten
Die Generalversammlung der BÄKO Süd-West stand im Zeichen einer kontinuierlichen und nachhaltigen Geschäftsentwicklung. Den Vorsitz im Aufsichtsrat hat auch künftig der Landesinnungsmeister des BIV Südwest inne.
Mai
Es lebe hoch!
Zum fünften Mal feierten Innungsbäcker in ganz Deutschland den „Tag des Deutschen Brotes“, zum fünften Mal auch mit einem Festakt in der Hauptstadt. Mit dabei: der neue Botschafter des Deutschen Brotes, Cem Özdemir.
Jan.
Karneval: Hochkonjunktur für Krapfen
Pünktlich zur fünften Jahreszeit haben die BÄKOs im Süden und Schokoladenhersteller Callebaut ein gemeinsames Krapfenkonzept entwickelt: Gefüllt mit Konfitüren oder Cremes der BÄKO, veredelt mit belgischer Schokolade von Callebaut und dekoriert mit hochwertigen Dekorationen könnte das neu interpretierte Gebäck der Star in der Theke werden.
Dez.
Gemeinsam am Puls der Zeit
Zu ihrer turnusmäßigen Herbstsitzung trafen sich die dem betriebswirtschaftlichen Arbeitskreis angehörenden BÄKO-Genossenschaften Ende November. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema IT-Sicherheit, daneben wurde ein erfolgreiches Back- und Brauhaus besucht.
Okt.
Messehighlight des Jahres hat begonnen
Mit der Eröffnungsfeier im Bäcker-Trend-Forum wurde heute die Südback 2016 feierlich eröffnet. Den "Startschuss" gab Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Okt.
Die BÄKO heißt herzlich willkommen!
Auf der Südback präsentiert die BÄKO auf dem zentralen Stand – wie gewohnt in Halle 3 (D31/48/51/52) – trendige Vertriebskonzepte, aktuelle Produktlinien – und ganz viele Ideen. Überzeugen Sie sich selbst …
Okt.
Auf zur Südback, auf zur BÄKO!
Die BÄKO-Präsentation auf der Südback 2016 in Halle 3 steht unter dem Motto „Trendmärkte 2016: Backen und Snacken mit Mehrwert!“
Juli
Trauer um Wolfgang Sautter
Der Ehren-LIM Wolfgang Sautter ist im Alter von 79 Jahren verstorben, wie der Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk mitteilt.
Okt.
Lafer kommt zum BÄKO-Stand
Der Jury-Chef der TV-Show "Deutschlands bester Bäcker", Johann Lafer, hat sich am Messemontag nicht nehmen lassen, der BÄKO einen Besuch auf der Südback abzustatten.