Während des Arbeitskreises diente die World of Bakery einerseits als Veranstaltungsort und andererseits auch als Plattform für den Austausch mit den Experten von Fritsch.
Nach der Begrüßung durch Andreas Eyd (Managing Director Fritsch Bakery Technologies) und Matthias Riedel (Vertriebsleiter Multivac Deutschland Food, Medical & Pharma) drehte sich alles um den Teig und die perfekte Backware. Während der Live-Produktdemonstrationen auf den Fritsch-Anlagen: „Rollfix“, „Varioflex M“ und „Multiflex M“ bot sich die Möglichkeit zum direkten Gespräch mit den mit den Friztsch Teigtechnologen. Im Anschluss an die jeweiligen Demonstrationen wartete eine kleine Kostprobe auf die Teilnehmer, sodass sie sich direkt von der Qualität und dem Geschmack der gebackenen Endprodukte überzeugen konnten.
Zudem lernten die Besucher die brandneue Brotline, „Fritsch Progressa Bread“ kennen. Die „Fritsch Progressa Bread“ d ist die neuste Entwicklung aus dem Hause Fritsch. Mit einem Teigdurchsatz von bis zu 1.800kg/Stunde und einer Länge von max. 5m ist sie die kompakte Lösung zur Herstellung von Broten auf kleinstem Raum. Dabei produziert sie unter optimalen hygienischen Bedingungen komplett restteigfrei und mit höchster Gewichtsgenauigkeit.
Kunden im Fokus
Der Tag endete für die Teilnehmer mit einer abschließenden Diskussionsrunde zum Austausch rund um das Kernthema des Arbeitskreises: „Investitionen“.
„Wir müssen bei unseren Überlegungen stets die Interessen unserer gemeinsamen Kunden im Fokus haben. Das aktuelle Thema der steigenden Energiepreise sowie die Themen Automatisierung/Digitalisierung standen u. a. im Mittelpunkt der abschließenden Diskussionsrunde. Für beide Unternehmen war dies ein guter Austausch“, sagte Jean-Pierre Nachtsheim, Prokurist der BÄKO-ZENTRALE über den Tag in der Fritsch World of Bakery.