Finanzen
Unternehmensnachrichten
Feb.
Falsche Fuffziger?
Wie die Deutsche Bundesbank mitteilt, ist die Menge von Falschgeld in Deutschland im Jahr 2024 gestiegen. Sie gibt wertvolle Tipps, wie man echtes von falschem Geld unterscheiden kann.
Jan.
Rückforderung von Coronahilfen
Zahlreiche Unternehmen sehen sich derzeit mit Rückforderungen der einstigen Hilfszahlungen konfrontiert. Stefan Schwindl von der MTG Wirtschaftskanzlei und Dr. Elske Fehl-Weileder von Schultze & Braun zeigen auf, welche Rechte und Pflichten Unternehmen haben.
Jan.
Kaufkraft steigt leicht
Die Kaufkraft der Deutschen erhöht sich 2025 laut aktueller GfK-Kaufkraft-Studie leicht. Den Anstieg der Verbraucherpreise wird das laut den Experten jedoch nicht kompensieren können.
Dez.
Optimismus überwiegt
Auch wenn die politische Lage viele Menschen verunsichert: Die Deutschen zeigen sich mehrheitlich optimistisch, dass sich ihre Finanzen im kommenden Jahr positiv entwickeln werden.
Dez.
Ungleich verteilt: Geld bei Jugendlichen
Jugendliche können durchschnittlich 427 Euro im Monat ausgeben. Das zeigen die Ergebnisse der Postbank Jugend-Digitalstudie 2024. Dabei haben Jungen monatlich mehr Geld zur Verfügung als Mädchen.
Sep.
Umsatzplus im Handwerk
Deutsche Handwerksbetriebe erwirtschafteten im Jahr 2022 mit 9,3% deutlich mehr Umsatz als im Vorjahr. Rückenwind gab die hohe Inflation.
Aug.
Dialog zur Zukunft des Bargelds
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) hat an einem von der Deutschen Bundesbank durchgeführten Dialog zur Zukunft des Bargelds teilgenommen und Themenpapiere miterarbeitet. Diese wurden nun veröffentlicht.
Juli
Banking per App immer beliebter
Laut Postbank Digitalstudie 2024 wird mehr als jedes dritte Bankgeschäft in Deutschland per App erledigt. Jüngere Menschen bevorzugen eher digitale Beratungsangebote, insgesamt bleibt persönliche Beratung den Befragten aber wichtig.
Juni
Einigung auf neuen Tarifvertrag
Wie der Bäckerinnungsverband West mitteilt, haben die Tarifkommissionen der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) und des Bäckerinnungsverbandes West eine Einigung über einen neuen Entgelt-Tarifvertrag erzielt. Er gilt ab 1. Juni 2024.
Juni
Auf Leitzinssenkung vorbereiten
Pensionsverpflichtungen sollten von Unternehmen gerade vor dem Hintergrund von Leitzinssenkungen im Blick behalten werden – Alexander von Saenger, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Schultze & Braun, gibt wichtige Hinweise dazu.
März
In-App-Käufe im Fokus
Vier von zehn Deutschen haben per App schon zusätzliche digitale Inhalte erworben. Wie die Ergebnisse der Postbank Digitalstudie 2023 zeigen, sind vor allem Digital Natives die Treiber dieser Entwicklung.