Mittelstandsverbund
Unternehmensnachrichten
Feb.
Mittelstandsverbund Mittelstand
Angespannte Lage
Im vierten Quartal 2024 wurden im kooperierenden Mittelstand mehr Stellen abgebaut als erwartet. Auch Umsätze und Erträge bleiben rückläufig, wie eine Umfrage des Mittelstandsverbundes zeigt.
Jan.
„Mehr Mut!“ eingefordert
Zur Bundestagswahl legt Der Mittelstandsverbund – ZGV e.V. die Kernforderungen des kooperierenden Mittelstands vor: Von der nächsten Bundesregierung fordert er mehr Mut zu Reformen und mehr Freiraum für mittelständisches Unternehmertum.
Nov.
Mittelstandsverbund Nachhaltigkeit
Mehr Zeit für Umsetzung
Das Europäische Parlament hat am 14. November 2024 über die Verschiebung der europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR) abgestimmt. Sowohl Großunternehmen als auch KMUs bleibt nun mehr Zeit, die Anforderungen zu erfüllen.
Nov.
Mittelstandsverbund Mittelstand
Wirtschaftliche Lage bleibt angespannt
Auch im 3. Quartal 2024 hat sich das Geschäft in vielen mittelständischen Unternehmen negativ entwickelt. Das hat die aktuelle Konjunktur-Umfrage unter den Verbundgruppen in Deutschland ergeben, denen 230.000 mittelständische Unternehmen angehören.
Aug.
Digitalisierung Mittelstandsverbund
Strategische Partnerschaft
Der Mittelstandsverbund – ZGV und der Informationsdienstleister CRIF kooperieren in Zukunft miteinander. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erleichtern.
Apr.
Erwartungen an Europa
Zum Jahresbeginn 2024 zeigt sich die Stimmung im kooperierenden Mittelstand laut aktueller Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes deutlich geschwächt. Umsätze, Erträge und Investitionsklima waren rückläufig. Gefragt wurde auch, was von der EU erwartet wird.
März
Einigung beim Wachstumschancengesetz
Die Länder haben in der Bundesratssitzung am 22. März 2024 das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Damit kann das Gesetz mit seinen wichtigen steuerlichen Entlastungen nach mehreren Monaten der Verzögerung doch noch in Kraft treten.
März
Mittelstandsmonitor veröffentlicht
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand hat heute erstmals ihren Mittelstandsmonitor vorgelegt. Die Analyse zeigt dringenden Handlungsbedarf in verschiedenen Bereichen auf, um die Lage des Mittelstands zu verbessern.
Okt.
Mittelstandsverbund Personalien
Staffelübergabe erfolgt
Dr. Henning Bergmann tritt die Nachfolge von Dr. Ludwig Veltmann als Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbunds an. Veltmann stand fast 24 Jahre lang an der Spitze des Verbands.
Okt.
Mittelstandsverbund Mittelstand
Erträge sind rückläufig
Die neueste Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbunds zeichnet ein wenig rosiges Bild. Die wirtschaftliche Lage hat sich erneut abgeschwächt – 25% und damit einem Viertel der befragten Unternehmen ging es im 3. Quartal des Jahres 2023 wirtschaftlich schlecht.
Okt.
Mittelstand Mittelstandsverbund
Neuer Showroom „Smarte Kreisläufe“
Der Mittelstandsverbund feierte am 18. September 2023 zusammen mit Partnern des Digital-Zentrums Smarte Kreisläufe die Eröffnung des neuen Showrooms in Köln. Ab sofort können Verbundgruppen, ihre Anschlusshäuser und alle Interessierten dort digitale Unterstützungsangebote virtuell ausprobieren.
Sep.
Klimaschutz aktiv gestalten
Die "Klimaprofi Qualifizierung 2.0" startet ab November in die sechste Runde: Der Mittelstandsverbund mit seinem Netzwerk „Klimaverbund Mittelstand 2023“ und die ServiCon in Kooperation mit B.A.U.M. Consult bietet jetzt ein erweitertes Schulungskonzept an.
Aug.
KI: Positives Image
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema – und auch das Gros der Verbundgruppen sieht den Einsatz von KI als grundsätzlich positiv, wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbunds unterstreicht.
Juni
Unternehmen nicht überfordern!
Die politischen Verhandlungen über ein europäisches Lieferkettengesetz nehmen eine wichtige Hürde: Am 1. Juni verkündete das EU-Parlament seinen Standpunkt zum Kommissionsvorschlag. Europaweite Regelungen zu den Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten rücken näher – der Mittelstandsverbund warnt davor, Unternehmen zu überfordern.
Jan.
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan.
Mittelstandsverbund Mittelstand
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan.
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Aug.
Politik und Gesellschaft gefordert
Der Mittelstandsverbund bezeichnet die Ergebnisse des 31. Augusts im Rahmen der Kabinettsklausur in Meseberg als „mehr als enttäuschend“.