Klima
Unternehmensnachrichten
Jan.
Erweiterte Betreiberpflichten
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik informiert über wichtige Änderungen, die Betreiber von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen seit dem 1. Januar 2025 beachten müssen. Diese sind u.a. in der novellierten F-Gase-Verordnung formuliert.
Sep.
Einbußen bei Kirschenernte
Spätfröste während der Blüte und ein regenreiches Frühjahr setzen der Kirschenernte in diesem Jahr zu: Landwirte ernten 21,5% weniger Kirschen als im Zehnjahresdurchschnitt.
Sep.
Klimafreundlicher Backweizen
Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilt, fördert es den Wandel hin zu klimafreundlichem Weizenanbau mit über einer Mio. Euro. Ziel ist die Erforschung von klimafreundlichem Backweizen.
März
Klimaschutzvereinbarung unterschrieben
Die Messe Stuttgart ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Nov.
Sorge ums Klima
Die internationale NGO Rainforest Alliance hat zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Ipsos eine Umfrage zum Thema Klimawandel durchgeführt. Die Mehrheit der Deutschen ist besorgt.
Sep.
Klimaschutz aktiv gestalten
Die "Klimaprofi Qualifizierung 2.0" startet ab November in die sechste Runde: Der Mittelstandsverbund mit seinem Netzwerk „Klimaverbund Mittelstand 2023“ und die ServiCon in Kooperation mit B.A.U.M. Consult bietet jetzt ein erweitertes Schulungskonzept an.
Sep.
Bewusstsein schaffen
Dass Lebensmittelverschwendung neben zu den größten Treibern der Klimakrise und für 10% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist nur etwa der Hälfte der deutschen Bevölkerung bewusst.
Apr.
Klimaschutz-Unternehmen werden
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben.
Aug.
Brennpunktthemen im Fokus
Um die vielfältigen Themen gemeinsam zu erörtern, traf sich die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler jüngst mit dem bayerischen Ernährungshandwerk – unter ihnen das Bäcker- und Konditorenhandwerk.
Mai
Vom Klimaschutz profitieren
Das Projekt „Klimaverbund“ des Mittelstandverbundes geht an den Start und will zeigen, dass Klimaschutz und effizientes Wirtschaften sich nicht ausschließen.
Juli
Mittelstand fordert mehr Klimaschutz
In Deutschland wird derzeit intensiv über einen CO2-Preis als zusätzliches Lenkungsinstrument für mehr Klimaschutz in dem noch nicht dem EU-Emissionshandel unterfallenden Sektoren Verkehr und Wärme diskutiert.
Aug.
E-Auto im Praxistest
Auf der Hausmesse der BÄKO Schleswig-Holstein in Kropp verstärkten Genossenschaft und Mittelstandsverbund nicht nur die Zusammenarbeit in Sachen Klimaschutz, sondern gaben auch den Startschuss für einen gemeinsamen E-Auto-Praxistest.