Die "Klimaprofi Qualifizierung 2.0" startet ab November in die sechste Runde: Der Mittelstandsverbund mit seinem Netzwerk „Klimaverbund Mittelstand 2023“ und die ServiCon in Kooperation mit B.A.U.M. Consult bietet jetzt ein erweitertes Schulungskonzept an.
Dass Lebensmittelverschwendung neben zu den größten Treibern der Klimakrise und für 10% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist nur etwa der Hälfte der deutschen Bevölkerung bewusst.
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben.
Um die vielfältigen Themen gemeinsam zu erörtern, traf sich die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler jüngst mit dem bayerischen Ernährungshandwerk – unter ihnen das Bäcker- und Konditorenhandwerk.
Das Projekt „Klimaverbund“ des Mittelstandverbundes geht an den Start und will zeigen, dass Klimaschutz und effizientes Wirtschaften sich nicht ausschließen.
In Deutschland wird derzeit intensiv über einen CO2-Preis als zusätzliches Lenkungsinstrument für mehr Klimaschutz in dem noch nicht dem EU-Emissionshandel unterfallenden Sektoren Verkehr und Wärme diskutiert.
Auf der Hausmesse der BÄKO Schleswig-Holstein in Kropp verstärkten Genossenschaft und Mittelstandsverbund nicht nur die Zusammenarbeit in Sachen Klimaschutz, sondern gaben auch den Startschuss für einen gemeinsamen E-Auto-Praxistest.