Mit wenigen Klicks können Unternehmen sich hier schnell und unkompliziert über kaffeespezifische Produkte und Services informieren, neue Businesskontakte knüpfen und das eigene Geschäft effektiv vorantreiben. Konsument sollen, laut Veranstalter, hier alles finden, was sie für den perfekten Kaffeegenuss zu Hause benötigen. Der Zugang ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. „Der Deutsche Kaffeeverband ist das größte Netzwerk für Kaffeefirmen in Europa und somit zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die nach Kaffeekontakten suchen sowie für Konsument*innen, die sich über die perfekte Kaffeezubereitung informieren möchten“, sagt Hauptgeschäftsführer Holger Preibisch. „In Zeiten von Homeoffice und reduzierter Reisetätigkeit gewinnt der Online-Vertrieb für die Kaffeebranche immer mehr an Bedeutung. Mit der ‚Coffee Business Platform‘ schafft der Verband dafür eine attraktive und innovative Bühne.“
Virtuelle Entdeckungsreise
Rund 170 Mitgliedsunternehmen des Deutschen Kaffeeverbandes sind bereits mit einem virtuellen Messestand oder digitaler Visitenkarte auf der „Coffee Business Platform“ vertreten. Besucher finden hier alles, was sie für ihr Kaffeegeschäft oder die Kaffeezubereitung zu Hause benötigen. Das vielfältige Ausstellerangebot reicht von konkreten Kaffeeprodukten, wie z.B. Cold Brew, bis hin zu speziellen Kaffeedienstleistungen – darunter Rohkaffeehandel sowie die Zertifizierung, Lagerung oder Verpackung von Kaffee. Die Recherche nach neuen Kontakten und Produkten kann gezielt über die Suchfunktion erfolgen. Wer nach Inspiration sucht, hat außerdem die Möglichkeit, in der Messehalle der „Coffee Business Platform“ auf virtuelle Entdeckungsreise zu gehen.
Interessierte können die „Coffee Business Platform“ 24/7 über folgenden diesen Link oder über die Startseite der Verbandswebseite besuchen. Die Präsenz mit einem virtuellen Unternehmensauftritt sei exklusiv den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Kaffeeverbandes vorbehalten.

Neue Kaffeemesse am Start
Der Deutsche Kaffeeverband präsentiert mit der „Coffee Business Platform“ jetzt eine digitale Kaffeefachmesse für Besucher aus dem In- und Ausland, die an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr geöffnet hat.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Digitalisierung Aramaz Digital
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.