Bereits seit einiger Zeit beschäftigen sich Gerichte und Gesetzgeber mit der Frage, wie mit den kleinen Dateien, die das Nutzerverhalten auf Websites speichern – kurz Cookies – künftig umgegangen werden muss. Zurzeit herrscht in Deutschland noch eine Widerspruchslösung: Die Einwilligung zum Setzen von Cookies wird auf den meisten Websites vorausgesetzt, nach einem kurzen Wegklicken des entsprechenden Banners werden bereits Daten gesammelt. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof wird das in Zukunft bald nicht mehr möglich sein.
Mittelstandsverbund kritisiert Urteil
Der Mittelstandsverbund kritisiert das Urteil und die damit verbundenen Folgen für den kooperierenden Mittelstand. „Der Wettbewerb mit großen Plattformen ist durch das heutige Urteil wieder etwas schwieriger geworden“, sagt Mittelstandsverbund Hauptgeschäftsführer Dr. Ludwig Veltmann. Zu hoch sei der durch das Urteil entstehende Rechtfertigungs- und Überzeugungsaufwand für Mittelständler, führt Veltmann fort.
Neue EU-Regelung zu Cookies
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Website-Betreiber ausdrücklich um Zustimmung bitten müssen, wenn sie Cookies zu Werbezwecken einsetzen wollen. Der Mittelstandsverbund kritisiert das.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Außer-Haus-Markt Digitalisierung
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Aramaz Digital Digitalisierung
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.