Vom 8. bis 10. März ging es per Mausklick „auf“ Messe. Die virtuelle Ausgabe der Intergastra nahm in der Branche eine Vorreiterrolle ein und lud zum ersten Live-Event dieser Art. Mit Erfolg, wie die Veranstalter betonen. „Die ‚Intergastra digital‘ hat als bislang größtes virtuelles Veranstaltungsformat der Gastronomie- und Hotelleriebranche neue Maßstäbe gesetzt“, resümiert der Geschäftsführer der Messe Stuttgart, Stefan Lohnert. „Mit gelungenen Produktvorstellungen, zahlreichen Live-Vorträgen und Video-Sessions sowie einem vielseitigen Rahmenprogramm konnte die Branche einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft unter Beweis stellen", so Lohnert. „Wir freuen uns, dass die Beteiligten unsere Plattform über alle drei Live-Tage mit Leben gefüllt haben. Das zeigt einmal mehr, wie wertvoll unser Netzwerk für die Branche ist.“ Positives Feedback gab es auch von Seiten der Branchenpartner und -netzwerke.
Live-Vorträge & virtuelle Besuche
Im Vorfeld und während der Messe konnten sich die Besucher unkompliziert registrieren und wurden kurze Zeit später zum Live-Event eingeladen. Der Messebesucher fand sich auf einer auf ihn abgestimmten Interessensoberfläche wieder, über welche Bühnenvorträge (live) angesehen und Aussteller virtuell besucht werden konnten. Das Programm umfasste mehr als 100 Veranstaltungen. Zwar gab es anfänglich bei der technischen Wiedergabe ein paar Verzögerungen, aber die Probleme des ersten Tages – die wohl auch auf den großen Andrang zurückzuführen seien – wurden zügig behoben. So konnte der Messebesucher den vollen Umfang von Präsentationen, Informationsabruf und Kontaktmöglichkeiten nutzen. Insgesamt besuchten 11.000 Teilnehmer aus 43 Ländern die „Intergastra digital“; bei einer Dauer von fast 70 Stunden.
Mehr zur „Intergastra digital“ lesen Interessierte in der April-Ausgabe des BÄKO-magazins.

Der Klick zum Messeerlebnis
Mit einer Teilnehmerzahl von 11 Tsd. und einer Dauer von fast 70 Stunden ging aktuell die „Intergastra digital“ zu Ende; die Verantwortlichen ziehen ein durchweg positives Resümee der ersten virtuellen Messeausgabe.
Feb
Türkische Tochtergesellschaft übernommen
Zum 1. Januar 2017 hat die Messe Stuttgart die verbliebenen Anteile ihrer türkischen Tochtergesellschaft mit Sitz in Istanbul übernommen. Bisher hielt die Messe Stuttgart 60% der Geschäftsanteile.
Apr
Schmackhafter Messe-Frühling
Rund 100.000 Besucher lockten jüngst die Stuttgarter Frühjahrsmessen ins Land. Das Thema Nachhaltigkeit war dabei besonders im Fokus. Insbesondere die „Slow Food Messe“ erntete sehr gute Resonanz.
Mehr zum Unternehmen
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Aramaz Digital Digitalisierung
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.