„Das Prinzip ist einfach,“ begrüßt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, die neu entwickelte kostenfreie Veranstaltungsreihe für die Schulen. „Das Lehrpersonal bucht das 45-minütige-Seminar für den WAT-Unterricht ab Klasse 9. Der Pädagoge wählt den für seinen Unterricht passenden Termin und bespricht alle Details der inhaltlichen Ausgestaltung mit den verantwortlichen Ansprechpartnern „Handwerk und Schule“ bei der Handwerkskammer. Damit gehen wir individuell auf den Bedarf in den jeweiligen Klassen und Schulen ein. Dank digitaler Lösungen wird das Seminar effizient in den Unterricht eingebaut.“
Vorteile eine duale Berufsausbildung
Der gepackte „Ausbildungskoffer“ der Handwerkskammer Potsdam zeigt auch auf, welche Vorteile eine duale Berufsausbildung bietet und wie man die für sich richtige Berufswahlentscheidung trifft. Informationen zum Azubiticket oder zu Auslandsaufenthalten gibt es ebenso wie Hinweise zur Berufsschule. Individuelle Fragen werden zeitgemäß im Chat beantwortet.
„Das Handwerk kommt zu den Schülern – dank digitaler Möglichkeiten wird dies hoffentlich schon in kurzer Zeit eine Selbstverständlichkeit in der Berufsorientierung junger Menschen an den Schulen. Die ersten Seminare waren vielversprechend, sodass nun alle Schulen in Westbrandenburg diese Chance für ihre Schüler nutzen können,“ motiviert Bührig das Lehrpersonal.

Digitale Berufsorientierung
Mit dem Online-Seminar „Finde deine Ausbildung im Handwerk“ kommt die Handwerkskammer Potsdam zur Berufsorientierung direkt in die Klassenzimmer. 130 Ausbildungsberufe im Handwerk finden so in Zeiten von Corona Eingang in 150 Schulen.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Digitalisierung Aramaz Digital
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.