Der neue Corona Consumer Check des IFH KÖLN, für den kurz vor dem Bekanntwerden der bundesweiten 2G-Planungen Konsumenten befragt wurden, zeigt bereits deutlich: Die Shoppinglust zu Weihnachten ist getrübt. Immer mehr Konsumenten entscheiden sich gegen Weihnachtseinkäufe in den Innenstädten und kaufen lieber online. Auch ausfallende Weihnachtsmärkte korrelieren mit weniger Innenstadtbesucher und Umsätzen für den stationären Handel.
Innenstädte weniger besucht
Viele Konsumenten (45%) kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online, während sie die Innenstädte zur Weihnachtszeit eher meiden wollen (55%). Dabei sind Online- und stationäre Shopper im Dezember 2021 nahezu gleich auf die Kanäle verteilt. Auffällig: Zwischen Ende Oktober und Ende November hat die Skepsis in puncto Innenstadtshopping zur Weihnachtszeit sprunghaft zugenommen.
Lust am Weihnachtsshopping getrübt
Weiter planen fast ein Drittel der Konsument in diesem Jahr weniger auszugeben als noch 2020. Aber: Die Mehrheit (65%) rechnet mit ähnlichen Ausgaben wie im vorherigen Jahr.

Einbußen für das Weihnachtsgeschäft
Rund die Hälfte der Geschenke wird online gekauft. Ein Verlust für das stationäre Weihnachtsshopping sind auch ausfallende Weihnachtsmärkte.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Digitalisierung Aramaz Digital
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.