Sämtliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für Vorständinnen, Vorstände und Führungskräfte aus Genossenschaftsbanken und anderen kooperativen Unternehmen wurden inhaltlich und konzeptionell stringent im Sinne einer werteorientierten Ökonomik weiterentwickelt. Sie können zudem heute digital oder in einem hybriden Mix aus digitaler Ausspielung und Präsenzveranstaltung angeboten werden.
Lockdown genutzt
„Wir haben bewusst investiert und umgebaut während der mehrmonatigen Lockdown-Phase der Akademie, der ADG Business School und unseres Hotels. Um eine exzellente Qualität unserer digitalen und hybriden Angebote sicherzustellen, haben wir einen Breitbandanschluss gelegt und unsere Tagungsräume technisch aufgerüstet. Unser neues großes Video-Studio ermöglicht uns die autarke Produktion unterschiedlicher Live- Formate und digitaler Lernmaterialien“, sagte Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG). Die offizielle Einweihung des innovativ aufgerüsteten Campus fand im Beisein von Hendrik Hering, dem Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz, statt. Er überbrachte Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und schnitt mit dem Vorstand der ADG, Dr. Yvonne Zimmermann und Peter Rausch, symbolisch ein gelbes Band durch.
Hering, der sich ausführlich die neuen Möglichkeiten der Wissensvermittlung in den auf hybride Veranstaltungen ausgelegten neuen Seminarräumen auf dem Campus erläutern ließ, sagte im Anschluss: „Die ADG ist eine Bildungseinrichtung, die auf hohem Niveau Inhalte vermittelt, aber auch Forschung betreibt, wie die genossenschaftliche Idee zeitgemäß weiterentwickelt werden kann. Das macht die ADG zu einem Juwel für Rheinland-Pfalz.“

Bildung goes Breitband
Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) Gruppe auf dem Campus Schloss Montabaur hat sich für die Post-Corona-Zeit neu aufgestellt und nachhaltig in die digitale Zukunft des Bildungsanbieters investiert.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Aramaz Digital Digitalisierung
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.