Georg Mersmann, langjähriger Geschäftsführer, hat die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH zum 31. März 2021 verlassen. Sein Nachfolger wird Thomas Latajka. Der ERP-Experte mit langjähriger Erfahrung im KMU- und Enterprise-Marktsegment wird im August an die Seite von Udo Lorenz treten. Unter dem neuen Führungsduo steht – neben der Entwicklung der Bestands- und Neukunden – vor allem die Weiterführung der konsequenten Cloud-Ausrichtung aller GWS-Produkte im Fokus der strategischen Planungen.
Weiterhin Zusammenarbeit
Georg Mersmann verabschiedet sich von der GWS, um bei der Soennecken eG seine Erfahrungen zukünftig als Vorstand einzubringen. Auch in Zukunft wird es eine Zusammenarbeit zwischen der GWS und Mersmann geben, da die Soennecken eG zu den Kunden der Software-Spezialisten aus Münster zählt.
Langjährige Erfahrung
Die Gesellschafterversammlung der GWS bestätigte einstimmig Latajka als Nachfolger. Der 47-jährige verfüge über langjährige Erfahrung im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie im Enterprise-Marktsegment und bringe ein ausgeprägtes technisches Know-how im Bereich der Entwicklung von ERP-Produkten mit. Über Erfahrung als Geschäftsführer verfüge er durch seine aktuelle Anstellung bei der valantic ERP Consulting GmbH.

Neues Führungsduo
Die GWS informiert über einen Wechsel in der Geschäftsführung: Thomas Latajka folgt auf Georg Mersmann. Latajka und Udo Lorenz bilden das neue Führungsduo.
Aug
GWS setzt Spatenstich für Erweiterungsbau
Nur zwei Jahre nachdem die GWS, Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, ihren Neubau in Loddenheide bezogen hat, wird es dort schon wieder eng.
Jan
Neue Niederlassung in Hamburg
Die GWS hat jüngst eine neue Niederlassung in Hamburg eröffnet. In die Büroräume im 1. Obergeschoss des Gebäudes der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank ziehen auch fünf neue Mitarbeiter.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Außer-Haus-Markt Digitalisierung
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Digitalisierung Aramaz Digital
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.