Die jungen Sieger der NRW-Handwerkskammern lieferten sich am 5. Oktober in der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe ein spannendes Duell um die Krone des Bäckernachwuchses in NRW. Unter dem diesjährigen Motto „Natur“ mussten die Bäcker in den Disziplinen „Brot“, „Klein- und Partygebäck“, „Plundergebäck“, „Thementorte“ und einem „gebackenen Schaustück“ ihr Können unter Beweis stellen. Die erfahrenen Juroren Erich Lehnen aus Brüggen, Hendrik Herter aus Grevenbroich sowie Michel Franzes aus Meschede hatten es bei der Entscheidung nicht leicht, denn die beiden Bäcker lagen ganz dicht beieinander. Nach einem insgesamt neunstündigen Wettbewerb stand die Siegerin unter den Bäckern fest.
Krone unter den Bäckern
Der erste Platz ging an Mareike Utsch aus Eitorf vom Ausbildungsbetrieb DLS Vollkorn Mühlenbäckerei, die sich vor Chiara Steinhoff aus Vreden vom Ausbildungsbetrieb Bäckerei- und Konditormeister Wilhelm Geelink durchsetzte.
Krone unter den Fachverkäufern
Auch bei den Bäckereifachverkäufern hielt die Spannung bis zur letzten Minute. Bei der Bewertung der Verkaufs- und Beratungsqualität, Warenkunde und Lebensmittelrecht, Verpacken eines Gugelhupfs als Präsent, die Gestaltung eines Präsentationstisches sowie der Herstellung von Snacks und dem Belegen eines Frühstücktellers waren die Kammersieger stets eng beieinander. Nach der abschließenden Prüfung durch die Jurorin Isabel Auffenberg aus Castrop-Rauxel sowie der Juror Sven Müller aus Olpe verkündete die Jury die Sieger. Über den ersten Platz freute sich Döne Karacdag aus Burbach vom Ausbildungsbetrieb Bäckerei Rothe GmbH. Dicht gefolgt von Yasmin Robert aus Reken vom Ausbildungsbetrieb Bäckerei Mensing oHG.
Krone des Bäckernachwuchses
Jüngst fand der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks der Bäcker und Fachverkäufer in Olpe statt – ein spannendes Duell um die Krone des Bäckernachwuchses in NRW.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!