Bereits zum 49. Mal veranstaltete der Bäcker-Weltverband UIBC mit Sitz in Madrid auf der Gastro-Fachmesse Sirha in Lyon in diesen Tagen seinen Wettbewerb für die besten Jungbäcker aus aller Welt, den „International Competition for Young Bakers“. Er stand unter den Zeichen der Pandemie, denn die Teams aus Asien und Amerika konnten aufgrund von Reisebeschränkungen nicht dabei sein. Auch die skandinavischen und osteuropäischen Nationen haben ihre Teilnahme coronabedingt abgesagt. Letztlich starteten in Frankreich die Jungbäcker-Teams aus Israel, Frankreich, Spanien und Deutschland. Jedes WM-Team besteht traditionell aus zwei jungen Bäckern bis zum Alter von maximal 25 Jahren, die sich zuvor auf nationaler Ebene für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben. Zudem entsendet jedes teilnehmende Land auch ein Mitglied in die Jury, welche seit einigen Jahren von UIBC-Jurypräsident Bernd Kütscher aus Weinheim geleitet wird. Für Deutschland war Siegfried Brenneis Mitglied der Jury.
Lisa Sophie Schultz aus Potsdam und Moritz Metzler aus Langenargen
Bei der Jungbäcker-WM traten Lisa Sophie Schultz und Moritz Metzler für Deutschland an. Beide hatten im Jahr 2019 ihre Ausbildung zur Bäckerin bzw. zum Bäcker abgeschlossen und konnten sich anschließend bei regionalen Vorentscheiden durchsetzen. Als Landessiegerin bzw. Landessieger ihres Bundeslandes überzeugten sie danach bei der Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend, gefolgt von einem intensiven Training an der Akademie des Bäckerhandwerks in Weinheim. Trainiert wurden sie dabei auch von den Mitgliedern der Bäcker-Nationalmannschaft, u.a. von Daniel Plum, der als Coach die deutsche Equipe in Lyon verstärkte.
Beeindruckende Ergebnisse
Dort galt es, vor einem interessierten Messepublikum viele Dutzend traditionelle wie kreative Brote, Brötchen, süße Gebäcke, Plunderstücke und ein komplett essbares Schaustück zum Thema „World of Music“ zu zaubern. „Allen Nationen gelangen dabei beeindruckende Ergebnisse, mit einem außerordentlich hohen Maß an Qualität wie auch Kreativität“, fasst Jurypräsident Kütscher die Leistungen zusammen. Am Ende lag Lisa Sophie Schulz in der Einzelwertung knapp vor Moritz Metzler. Der dritte Platz ging an Yamila Sidati aus dem spanischen Team. Deutschland gewann zudem die Nationenwertung, gefolgt von Frankreich und Spanien. Den letzten Wettbewerb in 2019 hatte das Team aus China für sich entschieden. Frankreich wurde damals Zweiter, Deutschland Dritter.
Zukunft im Bäckerhandwerk
Die beiden Weltmeister zeigten sich bei der Siegerehrung sichtlich überwältigt und planen bereits ihre Zukunft im Bäckerhandwerk: Lisa Sophie Schultz arbeitet als Bäckerin in Berlin und tritt im Januar ihre Meisterausbildung in Weinheim an. Moritz Metzler ist aktuell in der Schweiz als Bäcker aktiv und möchte später die familieneigene Bäckerei in Langenargen verstärken. Außerdem winkt den beiden die Aufnahme in die Deutsche Bäcker-Nationalmannschaft, welche nicht nur das Nachwuchsteam für die Jugend-WM trainiert, sondern auch internationale Wettbewerbe auf Erwachsenenebene bestreitet. Teamchef Wolfgang Schäfer freut sich über den Zuwachs: „Lisa Sophie Schultz und Moritz Metzler haben in bester Weise gezeigt, welches Potenzial eine Ausbildung im Bäckerhandwerk hat. Ihre Passion wird ein weiterer Baustein für dessen Zukunft sein.“
Sieg bei Bäckerjugend-Weltmeisterschaft
Nach dem dritten Platz beim letzten Wettbewerb im Jahr 2019 siegte das deutschen Jungbäcker-Team jetzt bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft 2021.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!