Marketing
Unternehmensnachrichten
Jan.
Ganz neuer Look
Braun hat jetzt einen umfassenden Markenrelaunch von Cresco Italia bekannt gegeben – nicht nur das Logo ändert sich, sondern auch das Produktsortiment.
Dez.
Eine echte Marke
Auszeichnung für den Dresdner Christstollen als Gemeinschaftsmarke: Das Traditionsgebäck wurde in die Enzyklopädie „Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen und steht damit in einer Reihe mit Melitta, Lufthansa und Faber-Castell.
Dez.
Spendenaktion zu Weihnachten
Jede der fünf Niederlassungen von NordCap hat an eine wohltätige Einrichtung der eigenen Wahl gespendet. Bedacht wurden u.a. die Lebenshilfe Reichenbach und der Verein BrotZeit.
Dez.
Mohnstollen gesucht!
Auf dem Schlesischen Christkindlsmarkt in Görlitz wird es in diesem Jahr eine großangelegte Mohnstollenverkostung geben. Handwerksbäcker sind dazu aufgerufen, sich mit ihrem Mohnstollen zu beteiligen.
Dez.
Glückskekse für guten Zweck
Mit Cookies gegen den Krebs: Die Familienbäckerei Werner's aus Mainz spendet den gesamten Erlös der „Glückskeks-Aktion“ sowie einen zusätzlichen Beitrag – insgesamt 10.000 Euro – der Kinderkrebshilfe Mainz.
Dez.
Hilfe von Herzen
… die auch gleich noch eine tolle Werbung bedeuten kann. Der BIV West hat dazu aufgerufen, dass möglichst viele Innungsbäcker die Spendengala „Ein Herz für Kinder“ mit einer Spende bedenken und aufmerksamkeitsstark für sich nutzen.
Nov.
Marketing Künstliche Intelligenz (KI)
Website wird zum Erlebnis
Die neue Website von WMF Professional Coffee Machines hat einiges zu bieten: Besucher können die Vielseitigkeit der WMF Kaffeemaschinen aktiv erleben – unterstützt von KI-Features, einem Produktfinder und Chatbot.
Okt.
Sportliche Partnerschaft
Baker & Baker versorgt Werders Hospitality-Gäste in der Saison 2024/25 mit Muffins, Donuts und weiteren Gebäckspezialitäten. Dafür wird der Spezialist für Tiefkühlbackwaren ein Jahr lang offizieller Supplier der Grün-Weißen.
Okt.
Zielgerichtet kommunizieren
Die Studienreihe ChannelUP analysiert zum 6. Mal Trendthemen der Angebotskommunikation. Das Ergebnis: In Städten werden häufiger digitale Kanäle von Händlern genutzt, in ländlichen Kommunen werden gedruckte Prospekte stärker favorisiert.
Okt.
Digital sichtbar werden
In einer Zeit, in der alle um Aufmerksamkeit buhlen, müssen auch Handwerksbetriebe sichtbarer werden, um zu wachsen. Das praxisnahe Coaching „Sichtbarkeit im Handwerk – Dein Betrieb im Rampenlicht“ hilft.
Okt.
„Kunst ist unser täglich Brot“
Eine ungewöhnliche Aktion haben sich das „frischgebackene“ Museum Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden und der Bäcker Dries, das Traditionsunternehmen aus dem Rheingau, einfallen lassen.
Okt.
Was bringen Bonusprogramme?
Eine aktuelle Studie untersucht, welche Relevanz Kundenbindungsprogramme aus Konsumenten- und Händlersicht haben. Für die Erhebung wurden Einzelhändler mit einem Mindestjahresumsatz von 10 Mio. Euro sowie Konsumenten befragt.
Sep.
Marketing mit Durchblick
Der Marketing Club Weser-Ems verleiht alljährlich den Preis „Oldenburger Bullauge“ für besonders gelungene Marketingstrategien „mit Durchblick“. Dieses Jahr wurde erstmals eine Bäckerei ausgezeichnet.
Aug.
Handwerk im Mittelpunkt
Der Tag des Handwerks rückt näher: Bis zum 21. September haben Handwerksbetriebe Zeit, ihr „Herzensprojekt“ zu präsentieren und zu erklären.
Juli
Brot und Spiele
Die Bäckerei Essmann‘s Backstube aus dem Münsterland setzt auf digitale Gamification-Strategien zur Gästebindung. Mit einem virtuellen Glücksrad bindet das Unternehmen bestehende Gäste und gewinnt neue hinzu.
Juli
Zehn Jahre Gutes tun
Seit zehn Jahren gibt es schon die Spendenaktion 5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt. Eine tolle Möglichkeit für Bäcker und Konditoren, sich daran zu beteiligen, und sowohl soziales Engagement zu zeigen, als auch für sich und das Handwerk zu werben.
Juli
Botschafter des Handwerks gesucht
Wer wird das Handwerk 2025 repräsentieren? Auch für 2025 werden wieder Miss und Mister Handwerk als leidenschaftliche Botschafter gesucht. Es kandidieren u.a. eine Konditormeisterin und ein Bäckermeister.
Mai
Begeistert für die süße Kunst
Dresden pflegt und hegt seine lange Schokoladentradition: Josephine Jachmann, 19 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr, darf für ein Jahr das 5. Dresdner Schokoladenmädchen sein.
Mai
„Barbaras Rhabarberkuchen“
Rhabarber hat gerade Saison und Rhabarberkuchen geistert in mannigfacher Gestalt durch die Sozialen Medien. Aber nicht irgendein Gebäck, sondern „Barbaras Rhabarberkuchen“.
Mai
Von der Isar an den Rhein
Vom 18. bis 22. Mai 2025 findet die iba, führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks. auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. Einen Vorgeschmack vermittelt ab sofort die multimediale Kampagne „Baking New Ways“.
Apr.
Genusshandwerk ausgezeichnet
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk an 42 Betriebe vergeben – darunter auch 14 Bäcker und sechs Konditoren. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die mit regionalen Zutaten und traditionellen Herstellungsmethoden außergewöhnliche Qualität und wunderbare Geschmacksmomente erschaffen.
Apr.
Aromatische Kooperation
Hildegard von Bingen, schmackhafte Dinkelbackwerke und das schmucke Naheland – eine gemeinsame Aktion von CSM Deutschland GmbH und Naheland-Touristik bringt dies alles erfolgreich zusammen.
Apr.
Dekorideen zur EM
Mit der Europameisterschaft im eigenen Land steht der nächste Fußballsommer vor der Tür. Mit den Dekor- und Zugabeartikeln aus dem Service-Club von CSM Ingredients können auch Handwerksbäcker einen Treffer landen.
Apr.
Heimspielzeit nutzen!
In wenigen Wochen ist es soweit: Die Fußball-EM geht an den Start. Wer jetzt noch keine Ideen entworfen hat, wie er das Sportevent für sich und seinen Betrieb bestmöglichst ausnutzen kann, sollte dieses Versäumnis möglichst noch schnell nachholen.
Apr.
Persönlichkeiten sind gefragt
Die Tore sind wieder geöffnet für Bewerber: Gesucht wird der Handwerker oder die Handwerkerin des Jahres. Bäcker und Konditoren aufgepasst: Die Wahl zu Miss und Mister Handwerk ist eine tolle Marketingmöglichkeit – für den Betrieb, aber auch für die gewählte Person.
März
Daniel Gerlach ist Markenbotschafter
Der dreifache deutsche Latte-Art-Meister, Meistertrainer und diesjähriger Vertreter Deutschlands bei der internationalen SCA-Latte-Art-Meisterschaft auf der World of Coffee in Kopenhagen ist Teil der WMF Kampagne„Die neue Kunst der Kaffeekreation – Perfektion in jeder Wiederholung“.
März
Imagekampagne wird fortgesetzt
Die Vollversammlung des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) hat am 29. Februar 2024 in München beschlossen, die erfolgreiche Imagekampagne für das Handwerk in vierter Staffel von 2025 bis 2029 fortzusetzen.
Nov.
Moderner Look geschaffen
Pünktlich zur iba ging sie live: die neue Website der Dreidoppel GmbH aus Langenfeld. Mit einem komplett neuen Design, einer frischen, klaren Bildsprache und jeder Menge Informationen rund um die Produktwelten der Marken Dreidppel und Gelatop.
Nov.
2022 siegte „Aprikose-Erdbeer-Orange“
Die Bäckerinnung Berlin lädt wieder zu kulinarischen Genüssen. Sie veranstaltet ihre Stollenprüfung in den Räumlichkeiten des Einkaufszentrums WILMA – am 10. November ab 10 Uhr.
Okt.
Mit Beats in die Stollensaison
Der Schutzverband Dresdner Stollen e. V. lässt sich im Rahmen der Kommunikation in diesem Jahr von Tschaikowskis Nussknacker inspirieren – und hat sich darüber hinaus Unterstützung der mehrfach ausgezeichneten Breakdance-Crew „The Saxonz“ geholt.
Okt.
Ausgezeichnetes Azubi-Marketing
Die Handwerkskammer des Saarlandes vergab beim Tag des Handwerks erstmals den Preis für „Ausgezeichnetes Azubi-Marketing 2023“. Über Platz zwei freute sich Susanne Sticher von der Bäckerei Schaefer aus Illingen (Saar).
Okt.
Start für neue Genussbotschafterin
Die ersten Dresdner Christstollen sind gebacken, die Hochsaison steht kurz bevor. Es ist Zeit für die Dresdner Stollenbäcker, die neue Repräsentantin ihres traditionsreichen Weihnachtsgebäcks vorzustellen: Nelly Köhler ist das 29. Dresdner Stollenmädchen.
Sep.
Innovatives Recruiting
Mit „Next Level Handwerk“ startet ein neues Projekt unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), das für die angeschlossenen Innungsbetriebe konkrete Unterstützung bei Mitarbeitergewinnung und -bindung leisten soll.
Aug.
Bäcker werden aktiv mit „Freiheitsbrot “
Die "Zwölf Artikel von 1525" gelten als erste Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa – die Bäckerinnung Memmingen-Mindelheim hat zur 500-Jahr-Feier dieses historischen Ereignisses nun ein besonderes Brot entworfen.
Mai
Der Bäcker von nebenan
Starkes Handwerk: Die Kölner Bäckerei Adolphs präsentiert sich als Gewinnerin der Aktion „Nebenan ist hier.“ in ihrer Region auf Plakatwänden als Teil der „Wirtschaftsmacht von nebenan.“
Dez.
Influencer werden immer glaubhafter
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Nov.
19. Tütenaktion gegen Gewalt
Eine Aktion gegen häusliche Gewalt: Zum 19. Mal hatte LIM Maren Andresen in Verbund mit dem Netzwerk gegen häusliche Gewalt und Pro Familia zur Auftaktveranstaltung einer landesweiten Aktionswoche in die Bäckerei & Konditorei Frähmcke nach Itzehoe eingeladen.
Okt.
„Nichts zu verstecken”
Der neue Imagefilm der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH – fiel bei den Algorithmen der Plattform YouTube durch und wurde im DBL YouTube Channel gesperrt. Die aus Menschen bestehende Jury des Cannes Corporate Award hingegen urteilte: Gold! Zensiert und prämiert – das geht also offenbar gleichzeitig.
Sep.
Aufgefrischtes Branding, neue Website
Einen neuen Auftritt präsentiert Franke Coffee Systems im Netz – inklusive des neuen Werkzeugs „Coffee Machine Finder", mit dem sich online die richtige Kaffeelösung für jedes Unternehmen finden lässt.
Sep.
Influencerin am Backofen
Die Bäckerei Armbruster aus Schutterwald ist von der YouTuberin Raffaela Zollo (Raffa’s Plastic Life) besucht worden.
Aug.
Der Mediamix macht’s
IFH Media Analytics und Media Central analysieren 13 Kanäle der Angebotskommunikation. Lieblingskanal der Konsumenten bleibt der Prospekt. Aber: Die crossmediale Verzahnung von mehreren Kanälen der Angebotskommunikation birgt großes Potenzial für den Handel.
Juli
Finalisten stehen fest
Die Finalrundenteilnehmer für den Zacharias 2022 stehen fest. Insgesamt zehn Betriebe haben mit ihren zukunftsweisenden Marketing- und PR-Konzepten rund um Brote, Brötchen und Feine Backwaren den Sprung in die Endausscheidung geschafft.
Juli
Fit voran
Sport ist nachweislich wichtig für ein gesundes Leben, erfordert jedoch anhaltende Motivation. Ca. 27,5 Mio. Deutsche ab 18 Jahren haben im letzten Monat Sport getrieben und wünschen sich, noch mehr Sport zu treiben.
Juni
Aichinger mit Brand Award ausgezeichnet
German Brand Award: Der Spezialist für Shop-Design und Kühlmöbel hat jetzt den wichtigen Marketingpreis für herausragende Markenführung für sich sichern können.
Mai
Bewerbungsschluss verlängert
Nach zahlreichen beeindruckenden Bewerbungen in den vergangenen Jahren läuft aktuell die 33. Wettbewerbsrunde zum Zacharias-Preis – und zwar mit verlängerter Bewerbungsfrist.
Mai
Vorfreude ist die schönste Freude
… deswegen feiert die Bäckerinnung Hamburg bereits am Vortag mit tollen Aktionen in den „Tag des Deutschen Brotes“ hinein. Am Dienstag, 17. Mai, lädt die Innung von 10 bis 20 Uhr ins Quarree Wandsbek auf die Aktionsfläche.
Apr.
Der neue Kaffeetrend
Die Temperatur steigt und mit ihr die Lust auf köstliche Erfrischungen. Der perfekte Anlass, Cold Brew, das Trendgetränk für den Sommer, zu testen.
Apr.
Jubiläum in Lauenburg
Die Handwerksbäcker des Kreises Herzogtum Lauenburg feiern „50 Jahre Lauenburger Landbrot". Unterstützt wird die Festlichkeit mit Aktionstagen Anfang Mai.
Apr.
Brot als Kunstwerk
Das große Interesse an kunstvoll aufgearbeiteten Broten hat IREKS dazu inspiriert, ein Fachbuch der besonderen Art zu verfassen. Zudem findet am 28. April das Webinar zum Thema „Dekorbrote – Brot. Kunst. Werke“ statt.
März
Webinar zum Auftakt
Im Mai wird wieder der „Tag des Deutschen Brotes" gefeiert. Mit einem kostenlosen Webinar am 24. März bietet der Zentralverband nun die Möglichkeit, sich darüber zu informieren und mit anderen Bäckern auszutauschen.
Jan.
Jetzt Chance nutzen
Der Zacharias-Wettbewerb geht nun in die nächste Runde. Ab sofort können Handwerksbäcker und Konditoren die Chance nutzen und sich mit ihren zukunftsweisenden Vermarktungs- und PR-Konzepten für den Zacharias-Preis 2022 bewerben.
Nov.
Auf „Social Shoppingtour“!?
Online-Shopping ist längst kein Nischenthema mehr. Doch wie sieht es mit dem Einkaufen über soziale Netzwerke aus?
Nov.
Onlineshopping im Fokus
Jeder fünfte Deutsche hat, laut einer aktuellen Umfrage, in diesem Jahr konkret vor, am Black Friday online einkaufen zu gehen, 6% vor Ort im Geschäft.
Nov.
Puderzuckermomente am Zebrastreifen
Stollenmarketing, ganz beschwingt: Mitten in der Hauptstadt haben am 1. November 24 Dresdner Stollenbäcker im Berliner Vorfeierabendverkehr einen Flashmob zum besten gegeben.
Juli
Skepsis gegenüber Social Media
Wie eine aktuelle repräsentative Forsa-Onlineumfrage von Forsa ergab, meiden nach wie vor zahlreiche kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) die Sozialen Medien. Fast jeder dritte Betrieb verzichtet sogar auf einen eigenen Internetauftritt.
Mai
Chance nutzen!
Nach zahlreichen Bewerbungen in den vergangenen Jahren läuft aktuell die 32. Wettbewerbsrunde des Zacharias – und zwar mit verlängerter Teilnahmemöglichkeit.
Mai
Erfolgreiche „Brot der Bayern!“-Aktion
Knapp 1.200 Filialen, zahlreiche bayerische Brotsorten, hunderte Innungsbetriebe und ein großes Medienecho - Das Resümee der Aktion "Das Brot der Bayern!" fällt für den LIV Bayern nach eigenem Bekunden hervorragend aus.
Mai
Snacks mit EM-Feeling
Die „Freunde des Snacks“ lassen Fußball-Stimmung aufkommen und bieten in einem Special auf ihrer Website Konzepte für Snacks mit EM-Feeling.
Apr.
Gluten als Hauptdarsteller
Mit dem Dokumentarfilm „Gluten – Der Feind in deinem Brot“ wird eine Bühne geboten, um über die Entwicklung der Glutenintoleranz zu diskutieren.
Apr.
Mehr Kaffee zu Hause
Homeoffice und Lockdown führten im Jahr 2020 zu einem Anstieg des Kaffeekonsums im eigenen Zuhause. Demgegenüber steht ein Rückgang im Bereich des Außer-Haus-Verzehrs von Kaffee.
März
Gute Laune frisch verpackt
Das Kundenverhalten hat sich in der Pandemie verändert… Eine Jungunternehmerin berichtet von ihren Ideen, die traditionsreiche Familienbäckerei auch in diesen Zeiten interessant aufzustellen.
Jan.
Auszeichnung aus Mainz
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat 25 Bäckereien aus Rheinland-Pfalz mit dem „Landesehrenpreis Bäckerhandwerk“ ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte virtuell aus dem Wirtschaftsministerium in Mainz, die Ausgezeichneten und Gäste waren per Video zugeschaltet.
Dez.
Neues Werbeportal für Betriebe
Mit professioneller Werbung auf sich und seine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen, ist für viele Handwerksbetriebe gleichwohl eine Herausforderung. Das neue Werbeportal der Imagekampagne unterstützt sie nun dabei, wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks mitteilt.
Sep.
„Meer-Wert“ online!
Die umweltfreundliche Antwort der BÄKO Berg + Mark auf den wachsenden Müllberg an Einmalbechern hat jetzt auch eine eigene Onlinepräsenz.
Juli
Wertschätzung vermittelt
Debag setzt auf modernes Arbeitgebermarketing: Wertschätzung und pragmatische Unterstützung der Mitarbeiter in Corona-Zeiten setzen hierfür ein deutliches Zeichen.
Mai
Mehr Mediennutzung, weniger Werbung
Eine Untersuchung hat die Mediennutzung und den Werbemarkt in Zeiten von Corona unter die Lupe genommen.
Mai
Brotkultur wird immer gefeiert
Am Tag des Deutschen Brotes wird die deutsche Brotkultur gefeiert – dieses Jahr stehen auch besonders die 6500 Innungsbäcker im Fokus, die in der Krise Großes leisten.
Apr.
„Eine Zeit mit Fluch und Segen“
„KISSEL. Brot und mehr“: Diese Aussage steht schon seit vielen Jahren u.a. für einen sehr erfolgreichen Brotversand, mit dem der Backbetrieb aus dem ländlichen Reichenbach-Steegen (Westpfalz) einer der Vorreiter der Branche war. Petra Kunz erläutert, wie es dem Familienbetrieb mit dem branchenbekannten Onlineversand in der derzeitigen speziellen Situation ergeht.
Apr.
Kein zentraler Auftakt
Die Auftaktveranstaltung der bundesweiten Aktion „5000 Brote“ fällt in diesem Jahr aus – Einzelaktionen sind trotzdem möglich.
Apr.
„Bedeutung der Innung steigt wieder“
Daniel Link, Obermeister der Bäckerinnung Tuttlingen-Rottweil, fühlt sich „ausgebremst“: Eben noch voller Tatendrang und mit vielen neuen Ideen am Start, beansprucht nun das Corona-Krisenmanagement nahezu seine ganze Aufmerksamkeit. Dennoch kann er der Situation auch Gutes abgewinnen, so beispielsweise die Wertschätzung der Solidarität unter Kollegen und für die berufsständischen Organisationen.
Jan.
Geschmackvolle Symbiose
Das Deutsche Brotinstitut hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weininstitut eine Broschüre über das Thema Brot und Wein veröffentlicht.
Jan.
Schaustück für Ministerin
Auf der „Grünen Woche“ in Berlin überreichte der Landesinnungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk eine Deutschlandkarte aus Brotteig an Landwirtschaftsministerin Michaela.
Dez.
Weltmehltag ins Leben gerufen
Ein Museum aus Wittenburg hat den 20. März als Wehlmehltag registrieren lassen.
Dez.
Stadt im Riesenstollenfieber
Der gigantische Striezel, ein Gemeinschaftswerk der Dresdner Stollenbäcker, ist der kulinarische Star des Dresdner Stollenfestes, das bereits zum 26. Mal die sächsische Landeshauptstadt in Puderzucker tauchte.
Nov.
Ab in den Stollenkarton
Bis zum 4. Januar steht in der Centrum Galerie Dresden ein Dresdner-Stollen-Pop-Up im Riesenstollenkarton-Format.
Okt.
Stollenkreationen gekürt
Der Erdnuss-Salty-Caramel-Stollen und der Mozart-Stollen wurden von CSM Bakery Solutions und dem Expertenrat zu „Unser Stollen des Jahres“ gekürt.
Sep.
„Impulsgeber und Visionär“ ausgezeichnet
Mit dem „Zacharias“-Sonderpreis für das Lebenswerk wurde Holger Knieling, langjähriger geschäftsführernder Vorstand der BÄKO-ZENTRALE bzw. BÄKO-Zentrale Süddeutschland ausgezeichnet.
Aug.
Der frische Kick!
Mit einem erfrischenden Kaffee-Cocktail und vielen weiteren Ideen macht der Deutsche Kaffeeverband auf den „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober aufmerksam und gibt Unternehmen Tipps fürs Mitmachen.
Juli
„Krusten im Kopf“ aufbrechen!
Beim 31. BÄKO-Workshop vom 20. bis 22.10.2019 im „Estrel“-Hotel in Berlin wartet ein facettenreiches Programm auf die Teilnehmer am beliebten Branchenkongress. Es geht um Unternehmensstrategien, um Nachwuchsmangel, auch um den Klimawandel, aber vor allem um tragfähige frische, junge Wege in die Zukunft.
Mai
Brotmarkt als exklusive Plattform
Den 3. Münchner Brotmarkt feierten die Akteure unter weiß-blauem Himmel und gemeinsam mit der kommunalen Politik. 13 Innungsbäcker luden zum Verkosten ein.
Mai
Bewerbung noch möglich
Der „Zacharias“, einer der renommiertesten Branchenpreise des Bäckerhandwerks, geht in die nächste Wettbewerbsrunde – und zwar mit verlängerter Bewerbungsfrist bis 30. Juni.
Apr.
Regionalität ist Trumpf
Der Verein Kulinarisches Erbe Bayern macht auf seine Spezialitäten-Datenbank aufmerksam und fördert das „Leben und Genießen mit den Jahreszeiten“.
Apr.
Feierlicher Vorgeschmack
Im Vorfeld zum „Tag des Deutschen Brotes“ lädt der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe zu einer großen Aktion am 2. Mai im Herzen der Stadt Dortmund ein.
Feb.
Top-Seminar mit Axel Schmitt gewinnen!
Wie wär's mit etwas Rock'n Roll für den Brotumsatz? Brotsommelier Axel Schmitt gibt an der Akademie in Weinheim Ideen weiter, die ihn vom „Dorfbäcker“ zum Medienliebling und Local Hero werden ließen. Ein Platz ist reserviert – für Sie?
Jan.
Interaktive Inspiration
Bei der BÄKO stehen auf der Internorga in diesem Jahr digitale Kommunikationstools im Vordergrund, und zwar vor, während und nach der Messe. Das bedeutet: digitale Kundeninformation mit einem ganzheitlichem Ansatz.
Nov.
Energie-Booster der Branche
Mit seinen zwei Hauptthemen „Backen als Story“ und „Service als Haltung“ traf der BÄKO-Workshop den Zahn der Zeit. Darüber hinaus begeisterten vor allem die Präsentationen von innovativen jungen Bäckereikonzepten.
Okt.
Ein Kongress, der Mut machte
Zum 30. Mal insgesamt, zum zweiten Mal Bonn: Der BÄKO-Workshop machte die alte Hauptstadt zur Networking-Kapitale der Backbranche – auch dank eines enorm vielseitigen und sympathischen Stargastes – und bot eine überaus gelungene Dramaturgie rund um essenzielle Themen, Typen, Konzepte.
Okt.
Gründerplattform auf Wachstumskurs
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium und der KfW im April in Betrieb genommene digitale Gründerplattform ist erfolgreich gestartet. Über 10.000 Nutzer haben sich bereits registriert und holen sich Hilfe rund um ihr Gründungsvorhaben.
Okt.
Kleine Gespenster & Co.
Halloween nimmt auch in Deutschland immer mehr an Fahrt auf – Verkleidungen, Süßigkeiten und Dekorationsartikel inbegriffen. Das BÄKO-magazin hat darum jüngst seine User gefragt: „Feiern Sie Halloween?“
Okt.
Brotprüfung auf hoher See
Qualität ahoi: Die diesjährige Brotprüfung der Bäcker- und Konditoreninnung Mecklenburg-Mitte fand während einer geselligen Fährfahrt statt.
Okt.
Sie ist das neue Stollenmädchen
Lina Trepte aus Radebeul ist das 24. Dresdner Stollenmädchen! Rund einen Monat vor dem offiziellen Beginn der Stollensaison präsentierten die Mitglieder des Schutzverbandes Dresdner Stollen die neue Botschafterin.
Juli
Zacharias-Finalisten stehen fest
Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Anwärter auf die renommierte Auszeichnung für zukunftsweisende Marketing- und PR-Konzepte rund um Brote, Brötchen und Feine Backwaren – der Zacharias-Preis. Jetzt stehen die Finalteilnehmer 2018 fest und dabei gibt es ein Novum.
Juni
Werbekonter mit Humor
„Life is sweet!“… zumindest in Dresden, wo man die augenzwinkernde Provokation eines italienischen Magenbitters nicht auf sich sitzen lassen wollte. Die Stollenbäcker kontern mit einer Social Media-Kampagne.
Jan.
Kreativpreis 2018: Emotionen gesucht
Wer macht Emotionen am besten sichtbar und erlebbar? Der Mittelstandsverbund will es wissen. Am 17. Mai verleiht der Spitzenverband den Kreativpreis 2018 an die innovativste Idee. Bewerbungen sind noch bis 6. März möglich.
Sep.
Stärken klar vertreten
Seit zehn Jahren steht der Verein „Genussregion Oberfranken“ für die Stärkung des regionalen Handwerks vor. Im Rahmen des Sommerempfanges der Handwerkskammer für Oberfranken unterstrich nun auch Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Christian Schmidt die Berufsstärkung.
Aug.
Handwerk hat viele Gesichter – auch Ihres!?
Am 16. September feiert Deutschland den „Tag des Handwerks“. Handwerksbetriebe zeigen auf, wie vielfältig die Wirtschaftsmacht von nebenan ist. Mit dem smarten Foto-Tool sogar ganz individuell…
Juli
Aufmerksamkeitsstark
Über aktuelle Kampagnen und aufmerksamkeitsstarke Werbemittel informiert das Aktionsbüro der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks die Südback-Fachbesucher am Gemeinschaftsstand der BÄKO.