Innovationen für Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt – für Wirtschaft, Unternehmen und Kunden sind sie immer wichtigere Maßstäbe für nachhaltigen Erfolg. Jedes Jahr begeistern Nominierte und Preisträger die Fachjury und die 96.000 Fachbesucher.
Neue Wege gehen
Maßstäbe für die Branche setzen, indem neue Wege gegangen und Perspektiven eröffnet werden – bereits seit dem Jahr 2011 honoriert die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) mit dem Internorga Zukunftspreis einen solchen Einsatz. Der Preis gilt als einer der wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen im Außer-Haus-Markt. Vergeben wird einer der wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen im Außer-Haus-Markt in drei Kategorien.
Mehr dazu hier.
Unternehmen, die Anwärter auf den Award sind, haben Pioniergeist und setzen Trends für die gesamte Branche – indem sie neue und mutige Wege aufzeigen und gehen, Perspektiven eröffnen sowie nachhaltige Lösungen bieten.
Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2022.
Mehr zur Bewerbung finden Sie hier.
Neue Perspektiven eröffnen
Wer zukunftsgerichtet denkt, wirtschaftet und produziert, kommt am Internorga Zukunftspreis nicht vorbei. Noch bis zum 15. Januar kann man sich für den 11. Internorga Zukunftpreis bewerben.
Okt
Richtungsweisende Trends
„Neuland betreten“ – so lautet das Motto der Internorga, die vom 9. bis 13. März 2018 fünf Tage lang ihre Tore in den Hamburger Messehallen öffnet.
Jan
Gesundheitliche Aspekte im Fokus
Wie steht es um die Gemeinschaftsgastronomie? Das beantwortet das veröffentlichte Internorga GV-Barometer 2018.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Nachwuchskampagne Zentralverband
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!