Mit 14 Bäckerei-Filialen und 65 motivierten Mitarbeitern ist die Bäcker Süpke oHG mit Sitz in Sömmerda, Stadtteil Orlishausen, in Thüringen eine echte Erfolgsgeschichte. Viel Herzblut, Engagement, Mut und Fleiß haben das Unternehmen zu einem Vorzeigebeispiel für mittelständisches Unternehmertum gemacht. Für dieses Engagement und Können gab es nun eine Auszeichnung beim „Großen Preis des Mittelstandes“. Verliehen wurde die begehrte Wirtschaftsauszeichnung von der Oskar-Patzelt-Stiftung, die das Schaffen der Bäcker Süpke als eines von zwei thüringischen Unternehmen mit der Auszeichnungsstufe „Finalist“ prämierte. Die Bäckerei nahm erstmals an dem deutschlandweiten Wettbewerb dank der Nominierung durch den Landkreis Sömmerda teil.
Neue Richtungen einschlagen
Das Erfolgsrezept der Bäcker wird wie folgt beschrieben: Mut, ausgetretene Wege zu verlassen und neue Richtungen einzuschlagen. So werden keinerlei fertige Vormischungen oder Fertigbackwaren verwendet. Statt mit künstlichen Backmitteln wird mit selbst gezogenem und lang gereiftem Sauerteig und Vorteigen gebacken. Auch beim Thema Marketing sticht das Unternehmen mit eigenem Instagram und TikTok-Kanal heraus. Möglich ist das nicht nur durch die Offenheit und Innovationskraft der Geschäftsführung, sondern auch durch das Engagement der Mitarbeiter, die beispielsweise helfen, die Social-Media-Kanäle mit Inhalt zu befüllen.
„Wir freuen uns über die Auszeichnung, zeigt sie uns doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Wolfgang Süpke. „Unsere Mitarbeiter haben durch ihre aktive Mitarbeit einen Großteil beitragen. Dafür kann man ihnen nicht genug danken.“
Auszeichnung für eingeschlagenen Weg
Die Bäckerei Süpke aus Thüringen ist aktuell als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ auszeichnet worden.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!