Aus allen Teilen Deutschlands waren die 150 Unternehmer und Führungskräfte aus der Branche – viele von ihnen Absolvent/innen der Akademie – angereist, um das Wochenende 21./22. August auf dem Campus der Bundesakademie des Bäckerhandwerks in Weinheim zu verbringen. Das Bread Summercamp bot zwölf Workshops mit erstklassigen, teils sehr namhaften Referenten zu Themen wie Nachhaltigkeit, Verkauf, neuen Rohstoffen, Kaffeegeschäft, Herstellungsverfahren und Marketing an. Ergänzt wurde dieser stimmige Programm-Mix durch einen „Urgetreide-Parcours“ sowie eine virtuellen Besichtigung von Bäckereien mittels VR-Technologie; u.a. begrüßte Chad Robertson in seiner berühmten Tartine Bakery in San Francisco virtuell die Besucher aus Weinheim.
Brot in Hochform
In die Veranstaltung integriert war der „Fancy Bread Award“, zu dem 27 äußerst kreative Brotsorten eingereicht wurden: ein Feuerwerk an Ideen, die sich auf Rohstoffe, Farben und Formen ebenso erstreckten wie auch den Verwendungszweck (z.B. Brotkauring für Kleinkinder)! Die Gäste des Bread Summercamps konnten alles probieren und über die Sieger abstimmen. Ergänzend fand ein Online-Voting bei Instagram (@backakademie) statt, wo die Brotideen weiterhin aufgerufen werden können (inklusive Zutaten und Beschreibung). Die Hauptpreise des Fancy Bread Award nahmen die Bäckerei Hirth (1. Preis) für ihr Brot „Geiles Teil“, die Bäckerei Brot & Sinne (Thilo Nast) (2. Preis & Sieger Online-Voting) für das „PurPur-Weizen-Brot“ sowie die Rockenbäcker Schmidt GmbH (3. Preis) für „Lars Ingwerson“ mit nach Hause.
Ein weiteres Highlight des Bread Summercamps war die Branchenparty am Samstagabend, welche bei allerbestem Sommerwetter im Außenbereich stattfand. Dort erfolgte zuvor schon die Begrüßung, mit Live-Musik und einem guten MEISTER KAFFEE. Bei Spanferkel aus dem Holzofen und weiteren, auch vegetarischen Köstlichkeiten sowie kühlen Getränken konnten sich die Gäste intensiv austauschen und feiern. Nachdem ein großes Überraschungsfeuerwerk das offizielle Ende des Abends einläutete, wurde auf der Dachterrasse des neuen, in die Natur integrierten Waldhauses auf dem Campus der Akademie weiter gefeiert.
Nach dem Camp…
Aufgrund des riesigen Zuspruchs (die Veranstaltung war wenige Stunden nach Bekanntgabe ausgebucht) und der enorm positiven Resonanz der Gäste soll das Bread Summercamp am 23./24. Juli 2022 eine Neuauflage erleben. Die Veranstaltung ist derzeit noch nicht buchbar, jedoch kann man sich per E-Mail an info@akademie-weinheim.de unverbindlich vormerken lassen.
Sommercamp begeisterte Akademiegäste
Das erste Bread Summercamp an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim samt „Fancy Bread Award“ erwies sich nicht nur dank des passenden Sommerwetters vom Start weg als ein Gewinn für die Teilnehmer – die Fortsetzung im kommenden Jahr gilt als sicher.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!