Die Aktion Modernes Handwerk lud Innungsbetriebe aus 21 ausgewählten Kreishandwerkerschaften dazu ein, sich im bekannten Design der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks zu präsentieren: Unter dem Motto „Die Wirtschaftsmacht bekommt unser Gesicht.“ gestaltete ein kostenfreier Grafikservice individuelle Werbemittel für die tägliche Kundenansprache und Mitarbeiterfindung. Dabei winkte pro Region einem glücklichen Teilnehmer ein Hauptgewinn: das persönliche Motiv auf den Plakatwänden rund um den Betriebsstandort.
Bäckerstolz aus Schwandorf und Weinböhla
Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen wir alle auf Abstand zueinander gehen müssen, freuen sich nun gleich zwei Bäckereien über diese großartige Werbemöglichkeit. Dank der individualisierten Plakatwände ist diesen Innungsfachbetrieben die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und Nachwuchskräfte in ihrer Region sicher. Es sind die Bäckerei & Konditorei Scherl aus Schwandorf und die Bäckerei & Konditorei Liebscher aus Weinböhla, die sich in ihrer Region auf Plakatwänden als Teil der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ präsentieren. Beide hatten sich beteiligt an der Mitmach-Aktion „Nebenan ist hier.“
Bäcker gewinnen Plakatwerbung
Die regionalen Gewinnerbetriebe der Aktion „Nebenan ist hier“ zur Begleitung der Imagekampagne des Handwerks stehen fest. Zu den Gewinnern gehören zwei Bäckerbetriebe, die in den nächsten Wochen auf Plakatflächen rund um den eigenen Betriebsstandort der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ ein vertrautes Gesicht geben.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Wettbewerb Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!