Bereits zum zweiten Mal hat die California Walnut Commission (CWC) Profis aus dem Bäcker- und Konditorhandwerk aufgerufen, innovative Backrezepte mit kalifornischen Walnüssen zu entwickeln. Aus allen Teilnehmern wurden zehn Finalisten für den 30. August in die Bundesakademie des Bäckerhandwerks Weinheim eingeladen, um ihre Rezepturen anzufertigen und den Juroren zu präsentieren.
Hohes Niveau im Wettbewerb
Die hochkarätige Jury besetzen neben den „Wildbakers“ Johannes Hirth und Jörg Schmid, auch Bernd Kütscher und Thomas Muschelknautz von der Bundesakademie sowie Deutschlands erste Schokoladen-Sommelière, Annette Klingelhöfer. Das hohe Niveau der Teilnehmer machte die Entscheidung für die Juroren nicht leicht.
„Rote Wally“ siegt bei den Backwaren
Den ersten Platz in der Kategorie Backwaren belegte Norbert Schuhmann aus Erlangen (Bayern) mit seiner Kreation „Rote Wally“. Das rustikale rote Landbrot mit gerösteten kalifornischen Walnüssen, fruchtiger Rote Beete und Vollkornsauerteig überzeugte die Jury auf voller Linie. „‚Die Rote Wally‘ punktete nicht nur durch die beeindruckende, tiefrote Optik und die harmonische Aromen-Paarung – auch das Gesamtkonzept mit Fokussierung auf den gesundheitlichen Mehrwert hat uns begeistert. Dieser geballte Superfood-Charakter hat die Walnuss perfekt in Szene gesetzt“, so die „Wildbakers“ Johannes Hirth und Jörg Schmid zur Juryentscheidung.
„Petit Noyer“ punktet bei Patisserie
Konditormeisterin Violeta Kristen aus dem schwäbischen Markt Rettenbach sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie Patisserie. Ihr „Petit Noyer“ ist ein leichtes, kleines Dessert für festliche Anlässe und gehobene Kundenansprüche. In diesem filigranen Schokoladenplättchen-Dessert wurde die kalifornische Walnuss sowohl im Teig, im Jaconde und im „Giianduja“ verarbeitet und harmonisch mit Karamellmousse und Himbeergelee kombiniert. „Diese Kreation ist handwerklich sehr anspruchsvoll und wurde auch unter Wettbewerbsbedingungen perfekt umgesetzt. Die Ausgewogenheit der Geschmackswelt in dieser Kreation ist beachtenswert und der erste Platz damit mehr als verdient“, erklärt Jurorin Annette Klingelhöfer.
„Die Vielfalt und Kreativität der präsentierten Werke war beachtlich. Alle Finalisten haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass unser Handwerk ein immenses Innovationspozential bietet. Außerdem war es schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft und kollegialen Stimmung die Teilnehmer bei der Sache waren“, resümiert Thomas Muschelknautz die Abschlussveranstaltung des Backwettbewerbs in der Bundesakademie.
„Golden Walnut Award“ wird fortgesetzt
Aufgrund des großen Zuspruchs aus dem Bäckerhandwerk, wird die CWC den „Golden Walnut Award“ auch im Jahr 2022 weiterführen. Ziel des Wettbewerbs ist es, kalifornische Walnüsse als ganzjährig wertvolle Premium-Zutat bei Bäckern und Konditoren noch bekannter zu machen. Denn die Walnüsse aus dem US-Sonnenstaat punkten vor allem mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, der hohen Qualität, einem milden Geschmack und nicht zuletzt auch mit ihrem gesundheitlichen Mehrwert u.a. durch den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
Golden Walnut Award 2021 – Die Platzierungen im Überblick:
Kategorie Backwaren
1. Platz: Rote Wally / Norbert Schuhmann (Erlangen)
2. Platz: California Walnut Focaccia / Klaus Ruth (Sinsheim)
3. Platz: Walnuss-Feigen-Couronne / Christian Heese (Marburg)
Kategorie Patisserie
1. Platz: Petit Noyer / Violeta Kristen (Markt Rettenbach)
2. Platz: Walnut Peppermint Delice / Susanna Rupp (Neu-Ulm)
3. Platz: Gebranntes Walnuss-Apfel-Küchlein / Jan Maurer (Meißenheim)
„Golden Walnut Award“ vergeben
In der Bundesakademie des Bäckerhandwerks Weinheim wurden im Rahmen eines Wettbewerbs die besten Back- und Patisserie-Kreationen mit kalifornischen Walnüssen gekürt.
Mai
Knackige Ideen gesucht
Mit dem „Golden Walnut Award“ wird aktuell wieder DIE Idee für kreative Neuprodukte mit Walnüssen gesucht. Preisgelder im Gesamtwert von 10.000 Euro warten auf die Gewinner.
Okt
Vielseitige Zutat
Im Bäcker-Trend-Forum der Sieger wurden heute die Sieger des "Golden Walnut Award" gefeiert. Gesucht waren kreative Rezeptideen rund um das wertvolle Lebensmittel Walnuss.
Mehr zum Unternehmen
California Walnut Commission Handelsvertretung Deutschland c/o mk² gmbh
Oxfordstr. 24
53111 Bonn
Deutschland
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!