Für die angehenden Meisterschüler aus dem Bäckerhandwerk bietet der Kreativwettbewerb die Möglichkeit, in ihrem Genusshandwerk aufzutrumpfen. Acht Männer und drei Damen stellten sich neben den Herausforderungen eines anspruchsvollen Meisterkurses dieser freiwilligen Aufgabe. Dazu die Schulleiter Christian Bertelsbeck und Wolfgang Vollmer ein-stimmig: „Das Bäckerhandwerk braucht kreative Spitzenleute! Mit dem Meisterkurs in Olpe und der Teilnahme am Backwarendesignpreis sind sie auf dem Weg nach oben in verantwortliche Positionen im modernen Bäckerhandwerk!“.
Auf das Siegertreppchen schafften es:
1. Platz: Joshua Schröder und Marvin Hennecke mit „Algenbrot“
2. Platz: Merle Kirsch mit „Zwiebel-Salami-Bier-Brot“
2. Platz: Patrick Esser und Bogdan Michnow mit „Hanfi ́s“
„Es lagen nur wenige Punkte zwischen den Platzierungen. Dadurch haben wir sogar 2 Mal den 2. Platz. Wir gratulieren allen zu den hervorragenden Leistungen!“, erläuterten Bertelsbeck und Vollmer zur Platzierung. Unter besonderen Corona-Bedingungen wurde die Bewertung vom Fachlehrerteam und Meisterkurs gleichberechtigt anhand von Wahlkarten vorgenommen.
Kreative Meisterschmiede
Zum 33. Mal wurde der Kreativwettbewerb „Olper Backwarendesignpreis“ an der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe ausgetragen – mit „hervorragenden Leistungen!“.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!