Für die backende Zunft sind es vier spannende Tage im Herbst: Die Südback 2020 findet vom 17. bis 20. Oktober statt und wird auch im kommenden Messejahr wieder mit einer einzigartigen Mischung aus Produktschau, Information und Rahmenprogramm punkten. Seit ihrer Erstveranstaltung im Jahre 1978 hat sich die Südback zu einem der wichtigsten Branchentreffpunkte für das Bäcker- und Konditorenhandwerk entwickelt, dessen Anziehungskraft längst über Deutschland hinausreicht. Mit 708 Ausstellern und 37.504 Besuchern aus 98 Ländern verbuchte die 2019er Ausgabe der beliebten Fachmesse neue Rekorde – und erhielt von den rundum zufriedenen Besuchern und Ausstellern Bestnoten, die das Gesamtkonzept bestätigten.
Hohe Besucherqualität und Kaufkraft
Auf rund 65.000 Quadratmetern Fläche findet sich buchstäblich alles rund ums Backen – von Arbeitskleidung und ökologischem Anbau über Kaffee und Snacks bis hin zu Kompletteinrichtungen oder digitalen Lösungen für alle Betriebsgrößen. Die schiere Bandbreite des Angebots lockt auch immer mehr Besucher aus Gastronomie, Hotellerie und Catering nach Stuttgart. Was die Veranstalter besonders freut, sind Qualität und Kaufkraft des Publikums: Im Schnitt sind zwei Drittel der Südback-Besucher an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt, viele davon ausschlaggebend. Mehr als die Hälfte plant zeitnahe Investitionen.
Südback geht in die nächste Runde
Auch im Jahr 2020 wird die Südback in Stuttgart wieder einer der wichtigsten Branchentreffpunkte.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Konditorei Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.