Um den eigenen Beruf und die erzeugten Produkte in den Fokus zu rücken, starten die Verbände der bayerischen Metzger, Bäcker, Müller, Konditoren und Brauer zusammen mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine breit angelegte Kommunikationskampagne. „Unsere bayerischen Genusshandwerker erzeugen regionale Produkte höchster Qualität. Damit wir auch zukünftig handwerklich produzierte Lebensmittel genießen können, wollen wir junge Leute für die Vielseitigkeit dieser tollen Berufe begeistern“, sagte Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber.
Starkmacher für das Handwerk
„Starkmacher gesucht“, lautete ein Aufruf über die sozialen Medien Ende 2018. Unter diesem Motto wurden fünf Botschafter aus den einzelnen Berufsständen gewonnen, die ihr Genusshandwerk vorstellen. Über Social Media, auf Berufsmessen und in einer Werbekampagne werden diese jungen „Starkmacher“ über ein Jahr lang zeigen, was in ihren Berufen steckt. Kilian Stöttner, Jungbrauer und Mälzer, berichtet: „Neben super Entwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden und vielfältigen Beruf, hat mich vor allem überzeugt, dass ich bayerisches Bier nicht nur genießen, sondern auch selbst herstellen kann. Meine Erfahrungen dabei teile ich gerne.“ Nach einem gemeinsamen Workshop und Fotoshooting starten die fünf Botschafter Ende April die Kommunikationsoffensive. Die Agentur für Lebensmittel – Produkte aus Bayern unterstützt die mediale Begleitung der Kampagne. Weitere Informationen: https://www.genusshandwerke.bayern/
„Starkmacher“ werben für Genusshandwerk
Bayerns Ernährungshandwerke stehen für Regionalität, Tradition und besondere Qualität. Die Kommunikationskampagne der Lebensmittelhandwerker rückt nun die handwerklichen Produkte in den Mittelpunkt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.