Klaus Glomm, Eigentümer der Bäckerei und Konditorei Glomm, und Tim Olepp, Inhaber des Fortuna Düsseldorf Clubhaus Bar95, sammelten in den letzten Wochen Geld für die SMS-Initiative, u.a. im Rahmen eines Benefiz-Fußballturniers im Paul-Janes-Stadion. Nun konnte die stolze Summe von insgesamt 495 Euro an SMS-Projektleiter Prof. Karsten Müssig überreicht werden. Die SMS-Initiative setzt sich für ein gesundes Aufwachsen und langfristige Prävention vor Übergewicht und lebensstilbedingten Erkrankungen im Kindesalter ein. Mithilfe der Gelder, können auch im nächsten Jahr viele Schüler an den Aktionen der Initiative teilnehmen und erfahren, wie einfach eine ausgewogene Ernährung ist und wie viel Spaß regelmäßige Bewegung macht. Anlässlich der Spendenübergabe, hatte Klaus Glomm extra einen riesigen Weckmann gebacken und diesen aufwendig mit einem Fortuna-Trikot und dem Logo der Bar95 verziert. Um auch die teilnehmenden Kinder der SMS-Initiative an diesem Geschenk teilhaben zu lassen, überreichten Klaus Glomm und Prof. Karsten Müssig den Weckmann gemeinsam den Schülern der Matthias-Claudius-Schule, die ihn begeistert entgegen nahmen und mit viel Genuss verzehrten.
Fitness für Kids
Die von Prof. Dr. Karsten Müssig geleitete Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit." an Düsseldorfer Grundschulen möchte Übergewicht und anderen lebensstilbedingten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter entgegenwirken. Die SMS-Initiative wird getragen vom Verein Düsseldorfer Kids mit PFIFF e.V. und wissenschaftlich begleitet vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ). Die teilnehmenden Kinder absolvieren den aid-Ernährungsführerschein in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Diätassistenz der Kaiserswerther Diakonie und das von der Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Ketelhut für Grundschulen entwickelte Bewegungsprogramm „Fitness für Kids“. Zusätzlich erhalten die Schüler eine Anleitung zur Stressregulation im Rahmen eines Sinnesklassenzimmers des Weiterbildungsganges Motopädie der Präha Weber-Schule sowie Entspannungsübungen in Kooperation mit der Initiative „Die bewegte Schulpause“ der Dietrich Grönemeyer Stiftung und dem Unternehmen Deichmann. Die beiden Krankenkassen IKK classic und KKH, diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, das Sportamt Düsseldorf sowie weitere namhafte Partner und Persönlichkeiten unterstützen die Initiative und ermöglichen den teilnehmenden Schülern weitere attraktive außerschulische Lernorte. Schirmherr ist Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.sms-mach-mit.de
Prävention macht Freude
Schöner kann Gutes tun kaum sein: Zunächst bekam die Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ des Deutschen Diabetes-Zentrums einen Spendencheck überreicht, anschließend durften sich die teilnehmenden Grundschüler über einen riesigen Weckmann freuen.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Konditorei Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.