Das Konditorenhandwerk gehört mit ca. 36.000 Beschäftigten zu den Top-Arbeitgebern der Lebensmittelbranche. Ebenso wie seine Zulieferer und die industriellen Hersteller, hat das Konditorenhandwerk, das die meisterlichen Torten und Kuchen kreiert, seit jeher ein Zuhause auf der Internorga. In wunderschön dekorierten Schaufenster zeigten die Nachwuchskonditoren aus dem Norden, was sie können und stellen ihre kreative und süße Kunst dem Messepublikum vor. Im Wettbewerb „Süße Kunst“ der norddeutschen Landesverbände des Konditorenhandwerks wurden die Konditoren ausgezeichnet. Über Medaillen konnte sich das Bugenhagen-Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand, zum Thema „Mario Kart“ freuen. Ebenso freuten sich die Konditoren von den Berufsbildende Schulen 3 aus Oldenburg, deren Schaufenster Süßes zum Thema „Casino“ zeigte. Zum Thema „Weltreise“ zeigten die Nachwuchskonditoren des Beruflichen Bildungszentrums, Torgelow, was sie konnten und durften sich ebenso über Medaillen freuen. Auch die Konditoren von der Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover konnten sich über Silbermedaillen freuen, die ihnen im Zuge ihrer Leistung zum Thema „Herrenhäuser“ überreicht wurden. Auch die Konditoren aus Hamburg gewonnen Medaillen in Silber zum Thema „Kapitän Blaubär“.
Unter dem Meer
Als beste Schulvitrine wurde die Staatliche Gewerbeschule G3 aus Hamburg ausgezeichnet, die sich das Thema „30 Jahre Mauerfall“ ausgesucht hatte. Den großen Preis der Freien und Hansestadt Hamburg, verliehen von Dr. Foth, gewannen die Konditoren aus Berlin. Es freuten sich die „Berlin Tigertörten“, die zum Thema „Unter Wasser“ eine dunkle Vitrine mit Fischen, Haien, Kraken und LED-Beleuchtung zeigten.
Kreative süße Kunst im Wettbewerb
Fantasievolle Kreationen von Profi- und Nachwuchskonditoren sind Inspiration pur. Auf der Internorga wurden die Nachwuchskonditoren traditionell am letzten Messetag ausgezeichnet.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Konditor
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.