„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und bin dankbar, dass ich nach nun sieben Jahren im Unternehmen die schöne Zusammenarbeit in der Familie, mit meinem Vater und mit dem Management-Team künftig in neuer Funktion weiterführen darf“, erklärt Johannes Läderach (Jahrgang 1986). Der älteste Sohn des Unternehmers Jürg Läderach wird per 1. März 2018 zum CEO der Läderach Gruppe ernannt. Seinen Dank spricht er dem langjährigen Geschäftsführer am Schweizer Stammhaus, Ralph Siegl, aus, der das Unternehmen verlässt und sich beruflich neu orientiert – er habe „maßgeblich zum Erfolg und Aufbau der Marke ‚Läderach – chocolatier suisse’ und der strategischen und operativen Firmenentwicklung beigetragen“. Siegl wird künftig als Managing Partner der Beratungs-Boutique Experts for Leaders wirken.
Confiseur & Verantwortlicher – Elias Läderach
Der Generationenwechsel bei Läderach wird weiter verstärkt durch die Beförderung von Elias Läderach (Jahrgang 1988), aktueller Innovationschef, zum Mitglied der Gruppenleitung und zum neuen Verantwortlichen für Entwicklung und Produktion. Elias Läderach übernimmt diese neue Aufgabe im ersten Jahr parallel zu seiner Kreativarbeit als Confiseur: Als Sieger der nationalen Ausscheidung am Wettbewerb „Swiss Chocolate Masters 2017“ wird er die Schweiz dieses Jahr in Paris an der Confiseur-Weltmeisterschaft vertreten.
Gruppenleitung neu aufgestellt
Der bisherige operative Verantwortungsbereich von Johannes Läderach im Professional-Verkauf wird an Martin Lehmann, Managing Director Retail seit 2016, übergehen. In der Läderach Gruppenleitung werden somit nebst Johannes Läderach als CEO und neu Elias Läderach weiterhin Martin Lehmann, Managing Director Retail & Verkauf, sowie Andreas Trümpler, Managing Director Marketing/Group-CMO vertreten sein.
Generationenwechsel angekündigt
Im Familienunternehmen Läderach übernimmt die dritte Generation das operative Zepter. Johannes Läderach wird per 1. März zum CEO der Gruppe ernannt, sein Bruder Elias Läderach zeichnet für Entwicklung und Produktion verantwortlich.
Mehr zum Unternehmen
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.