Das Event für Gelato, Gebäck, handwerkliche Bäckerei und Kaffee gibt offiziell die Daten und das Format der Ausgabe 2021 bekannt: „Sigep Exp – The Digital Experience“ ist der Startschuss für eine Reihe von Veranstaltungen, die die Italian Exhibition Group dem süßen Foodservice während des gesamten Jahres 2021 widmet und die bis zur Präsenzausgabe im Januar 2022 führen werden.
Im digitalen Format
Aufgrund der Pandemiebekämpfung und staatlicher Maßnahmen werden im ersten Quartal 2021 keine Messen stattfinden können, weder in Präsenz noch in hybrider Form, heißt es aus der Meldung. Die Entwicklung der Lieferketten und des Marktes finden daher im digitalen Format den bevorzugten Kommunikationskanal, den IEG gemeinsam mit allen Stakeholdern der Veranstaltung – Ausstellern, Besuchern, Verbänden, ICE Agency und Branchenmedienpartnern – aufgebaut hat, die in Sigep einen wesentlichen Bezugspunkt erkennen. Die Bestätigung der März-Termine wurde daher sorgfältig überlegt, um der Community im Hinblick auf die Saison 2021 die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen und Marktneuheiten zu diskutieren.
Globaler Blick
„Sigep Exp“ wird ein digitales Erlebnis der internationalen handwerklichen süßen Foodservice-Trends und Techniken sein. Zusammen mit den neuen Produkten der Unternehmen wird „Sigep Exp – The Digital Experience“ mit einem globalen Blick die Trends des Szenarios für jede der Lieferketten präsentieren. Darunter das Potenzial, das die Digitalisierung für die Vertriebskanäle bietet, sowie das Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus nimmt die Messe die digitalen Besucher vom 15. bis 17. März mit ins Labor: zwischen Mischungen und Verarbeitungstechniken, um die vielen Möglichkeiten der Aktualisierung und ständigen Weiterentwicklung bei der Kreation von Gelato, Kuchen und Brot zu entdecken.
Das Gesamtbild wird durch einen Veranstaltungskalender mit Thementagen zwischen März und Dezember vervollständigt, der die Zeit bis zur physischen Ausgabe im kommenden Januar überbrückt.
Sigep 2021 vollständig digital
Das süße Out-of-Home-Erlebnis wird vom 15. bis 17. März 2021 digital und kehrt vom 22. bis 26. Januar 2022 in die Präsenz zurück.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.