Um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt jetzt eine Beurteilungsgrundlage, welche Geräte zur UV-C-Luftentkeimung sicher und zuverlässig arbeiten. Die Bezeichnung dafür ist sperrig. Aber auch ohne die Details zu kennen: Wer sich vom Hersteller oder Lieferanten bestätigen lässt, dass ein Gerät die Vorgaben der DIN/TS 67506 „Entkeimung von Raumluft mit UV-Strahlung – UV-C-Sekundärlüftungsgeräte“ erfüllt, kann einigermaßen sicher sein, ein Produkt zu erwerben, dass seinen Zweck auch erfüllen kann.
Luftreiniger sorgen nicht für frische Luft!
Diese Luftreiniger lösen aber nicht alle Probleme hinsichtlich der Raumluft. Nahezu genauso wichtig ist deren CO2-Gehalt. Wer aber den offiziellen Empfehlungen zur Raumlüftung in Zeiten der Corona-Pandemie folgt, sollte hier auch auf der sicheren Seite sein.
Gesammelte Informationen zum Thema Luft, Lüftungsanlagen und Luftreiniger sind in der BGN-Broschüre „Sichere Lüftung in Zeiten der Corona-Pandemie“ enthalten. Die pdf-Datei zum Herunterladen gibt es hier.
Für frische Luft sorgen
Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Raumbelüftung und Raumluftentkeimung sind weiterhin immens wichtig. Dabei spielen UV-C-Luftentkeimer wegen ihrer Bedienfreundlichkeit und langer Wartungsintervalle eine bedeutende Rolle.
Aug
Sicher unterwegs
Nutzfahrzeuge, wie Transporter werden in Bäckereien eingesetzt. Eine sichere Fahrweise erfordert Übung: BGN bezuschusst Fahrsicherheitskurse mit 78 Euro.
Aug
Entschließung zu Überfällen und Gewalt
Die Gefährdungsbeurteilung ist eine wichtige Unternehmeraufgabe. Denn Beschäftigte in BGN-Branchen sind immer häufiger Angriffen ausgesetzt – oft trifft es auch das Verkaufspersonal in Bäckereien.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.