Kontaktdaten
BGNDynamostraße 7-1168165 Mannheim
Deutschland
Neuigkeiten zum Unternehmen
Feb
Hilfsmittel mit Risiko
Als Hubwagen kennen sie die meisten, die elektrisch betriebene Version auch als „Ameise“. Bei Transportarbeiten sind sie jedenfalls eine große Hilfe. Aber ebenso groß scheint das Unfallrisiko.
Jul
Wissen auffrischen leichtgemacht
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat fünf neue Online-Seminare ins Programm genommen – branchenspezifisch und zugeschnitten auf die Gefährdungsschwerpunkte und Fragestellungen von Kleinbetrieben.
Jul
Sicherheit auf Ukrainisch
Tausende sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Damit sie trotz Sprachbarrieren sicher und gesund arbeiten können, gibt es jetzt zehn sogenannte Sicherheitskurzgespräche in ukrainischer Sprache.
Mrz
Für frische Luft sorgen
Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Raumbelüftung und Raumluftentkeimung sind weiterhin immens wichtig. Dabei spielen UV-C-Luftentkeimer wegen ihrer Bedienfreundlichkeit und langer Wartungsintervalle eine bedeutende Rolle.
Mrz
Sicher desinfizieren
Die hygienischen Ansprüche an die Lebensmittelwirtschaft sind hoch und alle Branchen setzen Desinfektionsmitteln ein – Tag für Tag. Hier gelte es, bestimmte Punkte zu beachten, rät die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN).
Feb
Gute Ideen gefragt
Welche individuellen Maßnahmen entwickeln Betriebe, um Probleme bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu beseitigen? Darum geht es bei den Arbeitsschutzpreisen der BGN.
Jan
Jürgen Schulin übernimmt
Jürgen Schulin, bislang stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGN, hat zum 1. Januar 2022 die Hauptgeschäftsführung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe übernommen.
Dez
Mit Weitblick planen
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe informiert aktuell über ihr Web-Seminar „Gesunder Start ins neue Ausbildungsjahr“ sowie über den Versicherungsschutz mobil Arbeitender.
Nov
Lohnfrage nach Arbeitsunfall
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe stellt aktuell das Thema "Rehabilitation" in den Mittelpunkt und gibt Antworten auf die Frage, wer den Lohn nach dem Arbeitsunfall zahlt.