Die insgesamt vier Säulen des globalen Branchentreffs bringen Experten aus aller Welt auf „iba. Connecting Experts“ interaktiv zusammen. „Learn“ steht hierbei für das Rahmenprogramm und den Expertenaustausch, „Connect“ für das Netzwerken und Kunden(neu)kontakte, „Discover“ für das Entdecken von Trends und Innovationen und „Entertain“für Infotainment mit Bezug zur backenden Branche, wie virtuelle Bäckereibesuche rund um den Globus. Neben Netzwerken und Produktpräsentationen stehen vor allem Fachvorträge im Mittelpunkt. Partner und Aussteller tragen mit Online-Vorträgen zum Rahmenprogramm bei, während Besucher und Aussteller gleichermaßen Impulse erhalten.
In deutscher Sprache
Die Fachvorträge werden rund um den Globus in verschiedenen Zeitzonen je in deutscher und oder englischer Sprache angeboten und sind für alle Teilnehmer kostenlos. Während oder teils nach den Vorträgen gibt es noch die Möglichkeit, mit dem Referenten live zu interagieren und sich so weiterführend auszutauschen und Impulse zu vertiefen. Interessierte finden auf der Homepage einen Überblick über alle Online-Vorträge sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.
1 Plattform, 72 Std. Know-how
Für Teilnehmer aus bereits mehr als hundert Ländern dreht sich bei „iba. Connecting Experts“ vom 15.–17. März 2021 alles um weltweites Netzwerken, neue Geschäftskontakte, die Präsentation von Innovationen und Produkten sowie Expertenvorträge.
Mrz
Von der Tradition in die Zukunft
„Ist das noch Handwerk?“ Auf diese Frage im Leitmotiv der Internationalen Handwerkmesse 2019 gab es nur eine Antwort: Ja! Rund 110.000 Besucher ließen sich von dem Können des Handwerks auf seiner wichtigsten Leistungsschau begeistern.
Jul
Gib mir Fünf!
Eine veränderte Laufzeit, der Zeitpunkt im Oktober und das zertifizierte Endergebnis der iba 2018: Zur führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, die vom 24. bis 28. Oktober 2021 auf dem Messegelände München stattfindet, gibt es einige Neuigkeiten.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.