Gemeinsam mit dem Lebensmittelhandwerk hat die Signal Iduna das „SI-Meisterstück“ entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine Vielgefahrenversicherung, die Bäckerei und Konditoreiwerksbetriebe vor den Folgen der gängigsten Gefahren absichert. Im SI-Meisterstück enthalten ist die Betriebsschließungsversicherung. Diese ersetzt den Betriebsunterbrechungsschaden, wenn von der zuständigen Behörde, der versicherte Betrieb zur Verhinderung der Verbreitung von meldepflichtigen Krankheiten und Krankheitserregern geschlossen wird.
Wechsel zum SI-Meisterstück
Natürlich trifft das ebenfalls auf den Corona-Virus zu! Mit dem Wechsel zum SI-Meisterstück erhalten Sie bereits jetzt schon über die Differenzdeckung vollen Versicherungsschutz. Dies ist möglich für Vertragsbeginne, die bis zu 12 Monaten in der Zukunft liegen. Innungsmitglieder profitieren von einem exklusiven Nachlass in Höhe von 12%. Weitere Informationen zum SI-Meisterstück finden Sie unter www.wir-sind-bäcker.de und www.wir-sind-konditor.de.
Anfragen bitte direkt an Lebensmittelhandwerk@Signal-Iduna.de
Versicherung im Corona-Fall
Der Corona-Virus ist zur Zeit Dauerthema. Neben der gesundheitlichen Bedrohung kann eine meldepflichtige Erkrankung auch Unternehmen in Schwierigkeiten bringen, wenn Filialen aufgrund eines Krankheitsfalls des Inhabers oder der Angestellten geschlossen werden müssen.
Jun
Bekenntnis zum Sozialpartnermodell
Der Versicherer Signal Iduna bietet ab sofort den Tarifparteien in den Schwerpunktbranchen Handwerk, Handel und Gewerbe individuelle Lösung für das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an.
Mai
Altersversorgung leicht gemacht
Signal Iduna bietet ein Betriebliche-Altersversorgung-(bAV)-Informationsportal für Arbeitnehmer an. Das Digitale Portal legt Grundlagen für die Mitarbeiterberatung in den Betrieben. Das Rechentool hilft, eine konkrete Vorstellung über Betriebsrente zu erhalten und bietet so eine Entlastung der Arbeitgeber bei Informationspflichten.
Mehr zum Unternehmen
Jul
BÄKO-Workshop BÄKO-ZENTRALE eG
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Konditorei
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.