Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Weiterführende Informationen gibt es in folgenden PDFs zum Download:
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks steht in den Startlöchern – noch sieben Monate bis zum großen Wiedersehen der internationalen, backenden Branche. Die iba findet vom 22.-26. Oktober 2023 statt und bringt die ganze Bäcker-Welt auf dem Messegelände München zusammen.
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland 2024 auf 75,4 Mrd. Euro. Er blieb damit um rund 700 Mio. bzw. 1% unter dem Niveau von 2023.
Im Januar 2025 lädt die Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung zu ihrer 54. Wissenschaftlichen Tagung. Themen werden die energetische Transformation der Backbranche und Innovationen in der Getreidetechnologie sein.
Welche Chancen bieten kleine Samen? Am 18. und 19. Februar 2025 findet an der FH Münster ein kostenloser Workshop für Fachkräfte aus Gastronomie und Lebensmittelhandwerk zu Hanf und Ölsamen statt.
Wo stehen Getreideprodukte ernährungswissenschaftlich betrachtet? Auf dem 17. Wissenschaftlichen Symposiums des Verbands der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS wurde heiß diskutiert.
Spannende Vorträge rund um innovatives Brotgetreide, Feldführungen und Ausstellungen erwarten die Teilnehmenden des Feld- und Fachtags an der Universität Hohenheim. Die Veranstaltung findet am 8. Juli 2025 statt.
Nudeln können eine hoch interessante Handelsware für Bäcker sein. Denn sie stehen ungebrochen sehr hoch in der Gunst der Verbraucher – der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 9,3 kg pro Kopf.