Die Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) motiviert Kita-Kinder bereits zum fünften Mal, handwerkliche Tätigkeiten an der Seite von echten Handwerkern zu erleben und sogar selbst auszuprobieren. Noch bis zum 05. Februar 2018 können Kita-Gruppen Fotos eines Riesenposters einreichen, auf dem sie ihre Eindrücke vom Besuch bei einem Handwerker festhalten – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Eine Jury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik kürt anschließend die Landessieger, die je 500 Euro Preisgeld erhalten.
Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt
„Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine rege Teilnahme und wünschen den Jüngsten einen spannenden Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt des Handwerks“, erklärt Joachim Wohlfeil, Vorsitzender der AMH. Die lokalen Handwerksorganisationen haben Wettbewerbspakete mitsamt Riesenposter und allen wichtigen Informationen im September an die Kitas ihrer Region verteilt. Neugierig gewordene Erzieherinnen und Erzieher, die kein Paket erhalten haben, können dieses weiterhin telefonisch unter 0241/89493-18 oder online auf www.amh-online.de/wettbewerbspaket kostenfrei anfordern. Auch interessierte Handwerker können die Initiative ergreifen und Kitas vor Ort auf die Aktion aufmerksam machen.
Kleine Hände, große Zukunft!
„Kleine Hände, große Zukunft“ – unter diesem Motto weckt der bundesweite Kita-Wettbewerb seit September 2017 das Interesse von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren am Handwerk.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Akademie Weinheim Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.