In Fachvorträgen von internationalen und nationalen Wissenschaftlern wurde der Sauerteig in den Mittelpunkt gerückt. Von Spontansäuern über den gesundheitlichen Einfluss bis hin zu Trockenbacken und Langzeitführung, die Themen waren innerhalb des Schwerpunkts breit gestreut. Regelmäßig lädt die GDL zum Forum Sauerteig ein. Als Sauerteig-Spezialist ist klar, dass Böcker beim Symposium nicht nur Fachvorträge hält, sondern Minden als Unternehmensstandort auch als Veranstaltungsort diente.
Sauerteig und dessen Qualitätssicherung
An zwei Tagen stellten rund 20 Wissenschaftler und Branchenvertreter aktuelle Studien und Erkenntnisse vor. Zusammengestellt wurde das Programm von Dr. Markus Brandt, der Wissenschaftler aus aller Welt, wie Prof. Dr. Michael G. Gänzle, University of Alberta, Kanada und Gastprofessor an einer Uni in Wuhan. Von Böcker zeigt Dr. Karoline Schreiber die gesundheitlichen Einflüsse auf die Ernährung in Zusammenhang mit Sauerteig auf. Unter dem Titel „Gut Ding will Weile haben“ referierte Dr. Peter Stolz über die Vorteile und Effekte bei der Kombination von Sauerteigtechnologie und Langzeitführung. Im Rahmen von „Forum junge Wissenschaft“ wurden aktuelle Doktorarbeiten vorgestellt und diskutiert für die Nachverfolgung verschiedener Stämme im Sauerteig und damit dessen Qualitätssicherung ist.
Sauerteigwissen vermitteln
Vom 21. bis 22. Mai drehte sich im Heimatort der Ernst Böcker GmbH & Co. KG alles um das Thema Sauerteig. Das Forum Sauerteig, das von der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V. (GDL) zum sechsten Mal veranstaltet wurde, zog rund 100 Teilnehmer aus der backenden Branche nach Minden.
Sep
Arbeitsalltag leicht gemacht
Auf der Südback (23.-26.9.) werden auch Neuheiten im Bereich Convenience, TK-Produkte und Rohstoffe gezeigt. Darunter sind viele innovative Produkte, die das Leben in der Backstube vereinfachen.
Mrz
Ausgezeichnet, glutenfrei
Erneut wurde der Sauerteig-Hersteller Ernst Böcker für Produkte aus der Range „Glutenfrei“ ausgezeichnet.
Mehr zum Unternehmen

Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Bio-Ei auf dem Vormarsch
Gute Nachrichten, passend zum bevorstehenden Osterfest: Die deutsche Eierproduktion 2022 ist um 1,4% gestiegen.
Mrz
Erzeugerpreise steigen weiter
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2023 um 25,4% höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den vierten Monat in Folge abgeschwächt.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Lebensmittelkennzeichnung Lebensmittelüberwachung
Klare Regeln für Insekten als Lebensmittel
Seit einiger Zeit dürfen Insekten auch in der Europäischen Union legal als Lebensmittel angeboten werden. Voraussetzung: Als neuartige Lebensmittel müssen sie – im Gegensatz zu herkömmlichen Lebensmitteln – vorher von der Europäischen Kommission zugelassen worden sein
Mrz
Neues Geschäftsmodell
Mit „Martin's Bakehouse“ hat die Martin Braun-Gruppe mit Hauptsitz in Hannover ihr Portfolio um einen CVC (Corporate Venture Capital)-Arm ergänzt.
Feb
Jetzt noch bewerben!
Heute endet die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb "Meister.Werk.NRW 2023". Wer noch mitmachen möchte, findet hier den Zugang zu den Bewerbungsunterlagen.