Ernte
Unternehmensnachrichten
Jan.
Apfelanbau leidet
Äpfel machen fast 90% der deutschen Baumobsternte aus. Doch der Anbau leidet unter ungünstiger Witterung, wie Spätfröste oder starke Niederschläge: 2024 wurden 12,4% weniger Äpfel geerntet als im zehnjährigen Durchschnitt.
Dez.
Gefragte Knolle
Im Wirtschaftsjahr 2023/24 standen 7 Mio. Tonnen Kartoffeln für die Verwendung im Inland zur Verfügung. Davon wurden rund 76% als Nahrungsmittel verbraucht – mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch seit zwölf Jahren
Okt.
Minus bei Mengen und Flächen
Die 34. Ausgabe des Mehlreports der GMF – Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung ist online abrufbar. Sie widmet sich schwerpunktmäßig der Brotgetreide-Ernte 2024 und liefert einen Beitrag zum Thema „Weizen & Gluten“.
Sep.
Einbußen bei Kirschenernte
Spätfröste während der Blüte und ein regenreiches Frühjahr setzen der Kirschenernte in diesem Jahr zu: Landwirte ernten 21,5% weniger Kirschen als im Zehnjahresdurchschnitt.
Sep.
Ernte weitgehend abgeschlossen
Die Getreideernte 2024 ist großflächig abgeschlossen. Im neuen Erntebericht zeigt IREKS, wie sich Weizen- und Roggenqualität gegenüber dem Vorjahr verändert haben.
Aug.
Update zur neuen Ernte
Am 4. September 2024 findet das nächste „Erntegespräch 2024“ im Rahmen des IREKS eCampus statt. Das kostenfreie Webinar informiert darüber, wie die Ernte dieses Jahr ausfällt und was bei den neuen Mehlen zu beachten ist.
Aug.
Schlechte Apfelernte
Ungünstige Witterungsverhältnisse führen bundesweit zu deutlichen Verlusten im Apfelanbau, sodass der Zehnjahresdurchschnitt bei der Ernte sehr deutlich unterschritten wurde.
Juli
Mittlere Streuobsternte erwartet
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) prognostiziert für 2024 eine durchschnittliche Streuobsternte von rund 500.000 Tonnen. Es werden große regionale Unterschiede erwartet.
Juli
Erneuter Rückgang der Erdbeerernte
Die Erdbeerernte in Deutschland wird im Jahr 2024 nach Einschätzung des Statistischen Bundesamts (Destatis) voraussichtlich noch geringer ausfallen als im Vorjahr. Schon 2023 musste ein sehr schlechtes Erntejahr konstatiert werden.
Juli
Einschätzung zur Kirschenernte
Nach Einschätzung des Statistischen Bundesamts (Destatis) liegt die Kirschenernte 2024 voraussichtlich deutlich unter dem Zehnjahresdurchschnitt. Vermutlich wird sie aber etwas besser ausfallen als im Vorjahr.
Mai
Rückgang bei Orangenernte
Laut des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie deuten die aktuellen Prognosen aus Brasilien, dem weltweit größten Produzenten von Orangensaft und mit 80% Weltmarktanteil auch der wichtigste EU-Lieferant, auf einen erneuten Rückgang der Orangenernte für die Saison 2024/2025 hin.
Mai
Sommergetreide floriert
Die deutschen Landwirtschaftsbetriebe bauen 2024 fast 20% mehr Sommergetreide an – die Anbaufläche hat sich gegenüber dem Vorjahr witterungsbedingt mehr als verdreifacht.
Apr.
Erdbeeranbau unter Folie
Die Erdbeer-Freilandanbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Immer mehr heimische Erdbeeren wachsen unter Schutzabdeckungen.
Feb.
Unterschiede bei der Selbstversorgung
In seiner aktuellen Infografik verdeutlicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) die großen Unterschiede, die im Jahr 2022 hinsichtlich des Selbstversorgungsgrades je nach landwirtschaftlichem Erzeugnis bestanden.
Jan.
Apfelernte geringer als im Vorjahr
Ungünstige Witterungsverhältnisse trugen 2023 zur drittschlechtesten Apfelernte der vergangenen zehn Jahre bei. Laut Statistischem Bundesamt wurden 129.800 Tonnen weniger Äpfel als im Vorjahr geerntet.
Dez.
Weizen ist wichtigstes Getreide
Die "Versorgungsbilanz Getreide“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, dass der Verbrauch von Hafer wieder deutlich gesunken ist. Insgesamt hat Deutschland einen sehr hohen Selbstversorgungsgrad.
Okt.
Aktuelles zu Mehl & Co.
Im neuen „MEHLreport“ (Ausgabe 33) der GMF (Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung) werden die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Ernte 2023 kurz und knapp zusammengefasst und durch weitere Informationen angereichert.
Okt.
Hanf erstmals rückläufig
Nachdem die Anbaufläche von Nutzhanf in Deutschland seit 2013 stetig angestiegen ist, sank sie nun erstmals wieder und liegt 2023 bei 643 Betrieben mit 5.834 Hektar Anbaufläche.
Sep.
Schlecht Kirschen essen
Die deutsche Kirschernte ist mau ausgefallen – die geerntete Menge liegt knapp 20% unter dem Ernteergebnis des Vorjahres.
Sep.
Unterdurchschnittliches Ergebnis
Wie sind die aktuellen Mehlqualitäten zu bewerten? Worauf ist bei der Verarbeitung zu achten? Wichtige Hinweise geben hier die unterschiedlichen Ernteberichte, CSM Ingredients hat nun einen aktuellen Erntebericht veröffentlicht.
Sep.
Hafer rückläufig im Anbau
… dabei steigt die Nachfrage. „Kein Hafer bleibt liegen“, lautet die klare Botschaft der Hafermühlen an die heimische Landwirtschaft. Denn Hafer ist beliebter denn je.
Sep.
Ernte 2023 im Fokus
Die Getreideernte 2023 in Deutschland ist seit Mitte August großflächig abgeschlossen – IREKS legt dazu nun seinen Erntebericht vor, der viele wertvolle Informationen für Bäcker bereithält.
Sep.
Ernte als „Lotteriespiel“?
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft ist angesichts der sich abzeichnenden schwachen Ernte 2023 unzufrieden mit den staatlicherseits vorgegebenen Rahmenbedingungen.
Aug.
Regionalität bringt Sicherheit
Die SchapfenMühle setzt seit Jahren auf eine enge Regionale Vernetzung mit Vertragslandwirten und kann daher das Gros des Bedarfs aus regionalen Quellen befriedigen, wie auch bei der Vorstellung des aktuellen Ernteberichts deutlich wurde.
Aug.
Die Ernte im Blick
Nach einer Sommerpause geht der IREKS eCampus wieder an den Start. Im September findet das nächste kostenfreie Webinar zum Thema „Erntegespräch 2023“ statt.
Juli
Immer noch gut Kirschen essen
Es gibt 2023 weniger Kirschen – aber durchschnittlich gesehen im Vergleich der vergangenen Jahre immer noch deutlich mehr. Das vermeldet das Statistische Bundesamt.
Juli
Deutlich weniger Erdbeeren
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wird die Erdbeerernte 2023 voraussichtlich 14% geringer als im Vorjahr ausfallen. Die Landwirtschaftsbetriebe erwarten die niedrigste Erdbeerernte seit 1998. Auch die Spargelernte war rückläufig.
Juni
Trockenheit wirkt sich aus
Die Ernteprognosen für das laufende Jahr waren höchst optimistisch. Ein Stück zu optimistisch, wie sich jetzt zeigt, denn die Trockenheit in den vergangenen Wochen hat die Lage tiefgreifend verändert.
Mai
Fairtrade wächst trotz Turbulenz
Fairtrade bleit den Menschen wichtig. Gerade in Zeiten multipler Krisen dient der faire Handel als Sicherheitsnetz und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Produzenten.
Jan.
Top Ernteergebnis
Das vergangene Jahr war ein gutes „Apfeljahr“: Rund 10% mehr Äpfel als der 10-Jahresdurchschnitt konnte 2022 von den Bäumen geholt werden.
Okt.
Nach guter, alter Tradition
Nach guter, alter Tradition fand in diesem Jahr – erstmals nach Corona wieder –, dafür aber zum 15. Mal, der Erntedankgottesdienst der Bäckerinnung Saarland in der barocken Basilika St. Johann in Saarbrücken statt.
Sep.
Gut Kirschen essen
Die deutschen Obstbaubetriebe haben in diesem Sommer eine gute Kirschenernte verzeichnet.
Sep.
Unterdurchschnittlich, aber mehr als 2021
Der aktuelle Erntebericht mit sämtlichen Verarbeitungsempfehlungen der Schapfenmühle liegt vor. Die Ernte 2022 fällt in Qualität und Ertrag recht unterschiedlich aus.
Aug.
Verarbeitungstipps fürs neue Mehl
CSM Ingredients lädt am 6. September zu einem Live-Online-Event rund um die neue Ernte
Juni
Mit Kirschen im Glück
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine deutlich höhere Kirschenernte als im Jahr 2021.
Feb.
Strauchbeerenernte im Fokus
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von knapp 9.400 Hektar gut 35.800 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Die Anbaufläche blieb gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant, während die Erntemenge um 9% sank.
Feb.
Apfelernte in Deutschland
Äpfel machten 88% der gesamten Baumobsternte 2020 aus. Damit ist der Apfel das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland.
Dez.
Aussaat für Ernte 2020
Im Herbst 2019 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 952.700 Hektar Ackerland Winterraps für die Ernte 2020 ausgesät.
Juli
Gute Aussichten bei Kirschen
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer wieder eine sehr hohe Kirschenernte.
Sep.
Eine Fülle an Äpfel & Birnen
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten für das aktuelle Jahr eine Apfelernte von 1,1 Mio. Tonnen und eine Birnenernte von 46.800 Tonnen – somit eine überdurchschnittlich gute Ernte.
Juli
Gute Erdbeerernte
Wie das Statistische Bundesamt mitgeteilt hat, werden einer vorläufigen Schätzung zufolge gute Witterungsbedingungen in diesem Jahr zu einem 6% höheren Ertrag an Erdbeeren führen als 2017.
Feb.
Mit Weitblick und Aufgeschlossenheit
Neuer Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist Hubertus Paetow aus Finkenthal-Schlutow (Mecklenburg-Vorpommern).
Okt.
Nachtfrost: Ernteeinbußen bei Pflaumen
Mit voraussichtlich 19.900 Tonnen wird die Ernte von Pflaumen und Zwetschen in Deutschland im Jahr 2017 um 47% schlechter ausfallen als im Jahr 2016.
Sep.
Erntebericht ab sofort online
Heute wurde der Erntebericht der SchapfenMühle fertig erstellt und ist nun online einsehbar. Er beinhaltet außerdem aktuelle Analysewerte der gängigen Getreidesorten wie Dinkel, Weizen und Roggen und liefert Verarbeitungsempfehlungen.
Aug.
Getreide dominiert ökologischen Ackerbau
Im Jahr 2016 wurde auf mehr als der Hälfte (51%) der ökologisch bewirtschafteten Ackerfläche Getreide angebaut (243.000 Hektar).
Juli
Getreideernte über Vorjahresniveau
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht in seiner aktuellen Ernteschätzung von einer Getreideernte leicht über Vorjahresniveau aus. Mit knapp 46,3 Mio. Tonnen hat der Verband seine Prognose leicht nach oben angepasst.
Sep.
Symbolträchtiges Ernte-Dank
Traditionell begleitet die Bäckerinnung Hamburg den Ernte-Dank-Gottesdienst – so auch in diesem Jahr. Neben den symbolträchtigen Doppelbrötchen zum Teilen, wird „B(r)otschafter“ Simon Licht als Gast erwartet.
Juli
700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet
Trotz der Wetterkapriolen rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie in diesem Jahr mit einer Ernte von 700.000 Tonnen Streuobstäpfeln – 50% mehr als im Vorjahr.
Juli
Kirschbauern rechnen mit geringer Ernte
Erste Schätzungen der deutschen Marktobstbauern zur kommenden Kirschenernte liegen wie im Vorjahr mit rund 48 Tsd. Tonnen Kirschen unter dem Durchschnitt. Die Ursache: Regen, Frost und Hagel während der Blüte.
Juli
Unterschiedlich ausfallende Ernte
Mit einer regional höchst unterschiedlichen Ernte, beschert durch das Wetter, rechnet in diesem Jahr das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Juli
Heißbegehrte Saisonartikel
Die Spargel- und Erdbeerernte 2015 ist überdurchschnittlich, aber etwas geringer als 2014 – das vermeldet das Statistische Bundesamt.
Aug.
Ernteergebnis trotzt schlechtem Wetter
Die deutschen Bauern haben unter den schwierigen Witterungsbedingungen des Sommers 2014 mit 50 Mio. Tonnen mengenmäßig eine gute Getreideernte eingefahren. Dieses Ergebnis übersteigt die Vorjahresernte um 5%. Dies geht aus dem abschließenden Erntebericht des Deutschen Bauernverbands (DBV) hervor.
Juli
27% ist Winterweizen
55% der Ackerfläche in Deutschland wird 2014 zum Anbau von Getreide genutzt. Das vermeldet jetzt das Statistische Bundesamt.
Sep.
Es ist Pflaumenzeit!
Pflaumenkuchen hat in Bäckereien und Konditoreien aktuell Hochsaison. In diesem Jahr gibt es mehr Früchte als im vergangenen Herbst: Mit voraussichtlich 41.900 Tonnen wird die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen in Deutschland im Jahr 2013 um 18% besser ausfallen als 2012.
Juli
Prinzenkuchen Royal für einen guten Zweck
Bäckermeister Torsten Hacke aus Ahnsen und sein Team haben anlässlich der Geburt des Sohns von William & Kate einen kleinen „Prinzenkuchen Royal“ kreiert. Der Kuchen ist nach altem Rezept vom englischen Königskuchen abgewandelt.
Apr.
Spargel zieht der Möhre davon
Spargel ist in Deutschland die Gemüseart mit der größten Anbaufläche und hat die Anbaufläche gegenüber der letzten Vollerhebung im Jahr 2008 um 10% auf fast 24 000 Hektar gesteigert.
Okt.
Erntedank wichtiger als Halloween
Die Online-Umfrage des BÄKO-magazins hat ein klares Ergebnis hervorzubringen: Während sich noch kürzlich 80% der User für Bäckeraktionen rund um das Thema Erntedank aussprachen, stellt sich Halloween als Aktionsanlass mit weniger als der Hälfte aller Stimmen nun hinten an.
Aug.
Die Idee mit dem Kohl
Vom 18. bis 23. September 2012 finden die traditionellen Kohltage in Dithmarschen statt. Mit von der Partie ist wieder der „Kalle-Bäcker“ aus Marne, der u.a. die Aktion „Kohlbrotbacken für Jedermann“ anbietet.
Juli
Wetter verhagelt Ernte
Nach ersten vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wird sowohl bei der Erdbeerernte als auch bei der Spargelernte 2012 ein Rückgang der Gesamtmenge verzeichnet – Grund dafür sind ungünstige Witterungsbedingungen.
Juli
Weniger Kirschen erwartet
Die Kirschenernte in Deutschland wird im Jahr 2012, nach Einschätzungen des Statistischen Bundesamtes, voraussichtlich mit insgesamt 40.900 Tonnen unterdurchschnittlich ausfallen.
Apr.
Backstube statt Schulbank
Zum heutigen Girls’Day und erstmals stattfindenden Boys’Day präsentierte die Stadtbäckerei Kamp aus Hagen sieben Mädchen und 16 Jungen die Berufswelt – „ein Tag, der so ganz anderes war als ein ‚normaler’ Schultag!“
März
Wettbewerb stößt auf große Resonanz
Halbzeit bei der Bewerbung für das „Meister vs. Meister“-Turnier von Mercedes-Benz Transporter: Mehr als 350 Handwerksbetriebe, darunter auch Bäcker, haben sich bereits beworben. Anmeldeschluss ist der 21. März.
Jan.
Haribo verkauft Backwarensparte
Der Süßwarenhersteller Haribo verkauft seine Backwarensparte zum Jahresende an die Wolf Süßwaren GmbH.
Okt.
Gericht verurteilt Lohndumping
Ein Lohn, der um mehr als ein Drittel unter dem üblichen Tariflohn liegt, ist grundsätzlich sittenwidrig, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in einem kürzlich bekannt gewordenen Urteil entschied.
Aug.
Brotpreise in großen Lettern
Das Thema Brotpreise hat nun auch die Boulevardpresse erreicht. Wie die Zeitung mit den großen Buchstaben in der heutigen Ausgabe titelt, wartet auf die Deutschen nach der „Milchpreis-Explosion“ der „nächste Preis-Schock
Apr.
NordCap expandiert
Zum 1. Juli 2007 übernimmt die NordCook GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der NordCap-Gruppe, von der Electrolux Professional GmbH, Herborn, den exklusiven Vertrieb der Großküchenmarke Zanussi Professional