Stollen
Unternehmensnachrichten
Dez.
Eine echte Marke
Auszeichnung für den Dresdner Christstollen als Gemeinschaftsmarke: Das Traditionsgebäck wurde in die Enzyklopädie „Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen und steht damit in einer Reihe mit Melitta, Lufthansa und Faber-Castell.
Dez.
Christstollen modern interpretiert
Der Verein „Der Allgäuer Bäcker“ präsentiert ein neues Stollenkonzept. Fruchtmark und eine alte Getreidesorte bringen Tradition und zeitgenössische Interpretation schmackhaft zusammen.
Dez.
60.000 feiern Dresdner Stollenfest
Rund 60.000 Besucher feierten am 7. Dezember 2024 in Dresden beim traditionellen Dresdner Stollenfest eine gelungene Präsentation von kulinarischer Tradition und Handwerk – inklusive Riesenstollen.
Dez.
Saarländische Stollenvariationen
Bei der Stollenprüfung der Bäckerinnung Saarland wurden beste Bewertungen für das beliebte Festtagsgebäck vergeben. Die geprüften Stollen überzeugten durch Qualität und Einfallsreichtum.
Nov.
Großspende zu Weihnachten
Zum 16. Mal hat die Löbauer Bäckerei und Konditorei Schwerdtner Stollen über die ostsächsischen „Tafeln“ sowie den Landesverband „Tafel Sachsen e.V.“ an die Kund(inn)en gespendet, die von Armut bedroht sind – diesmal mit einem Warenwert von 28.800 Euro.
Nov.
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Verband
Projekt „XXL-Striezel“
Die Vorbereitungen für das Stollenfest am 7. Dezember in der Dresdner Altstadt laufen auf Hochtouren: Die 275 Stollenplatten für den Riesenstollen wurden bereits gebacken und werden kommendes Wochenende zusammengesetzt.
Nov.
Mit geschärftem Blick
Ein sinnreicher Wochenstart: Am 18. November 2024 luden die Stollenprüfer/innen des Schutzverbandes Dresdner Stollen im Kinder-Museum Dresden zu einer spannenden Reise durch die Welt der Stollen und der Sinne ein.
Nov.
Die Adventszeit kann kommen!
Nochmal einmal etwas besser als im vorangegangenen Jahr: 17 offiziell getestete Christstollen aus Betrieben in Hellweg-Lippe haben bei der Prüfung durch das Deutsche Brotinstitut die Auszeichnung „Gold“ bekommen.
Nov.
Stollen unter der Lupe
Zur diesjährigen Stollenprüfung der BÄKO Süd-West am 5. November 2024 reichten 16 Betriebe aus Südwestdeutschland ihre besten Kreationen ein. Die Jury des Deutschen Brotinstituts lobte Qualität und Vielfalt der Stollen.
Nov.
Engel in der Dresdner Stollenwelt
Die Dresdner Stollensaison startet in ihre Hochphase: Traditionell beginnt nach dem Reformationstag am 31. Oktober die Jahreszeit des beliebten Weihnachtsgebäcks. Der Schutzverband Dresdner Stollen informiert über die diesjährige Jahreskampagne.
Okt.
Auf die Plätzchen, fertig, los!
Für junge Striezelmarktbesucher bietet die Landeshauptstadt Dresden in Zusammenarbeit mit dem Schutzverband Dresdner Stollen auch 2024 ein besonderes Angebot: Kinder werden zu Plätzchenhelden.
Sep.
Botschafterin des Dresdner Stollens
Am 18. September 2024 wurde auf dem Dresdner Neumarkt das 30. Dresdner Stollenmädchen vorgestellt: Lorna Prenzel absolviert eine Ausbildung zur Bäckerin und wandert leidenschaftlich gern.
Mai
Achtköpfiger Vorstand gewählt
Am 6. Mai 2024 haben die Mitglieder des Schutzverbands Dresdner Stollen im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen, achtköpfigen Vorstand gewählt.
Dez.
Münchner Stollenglück
Die Bäckerinnung München, Landsberg und Erding veranstaltet traditionell einen Stollenmarkt in der Vorweihnachtszeit. Auch dieses Jahr, am 1. Dezember, kamen Fans des Gebäcks voll auf ihre Kosten.
Nov.
Tolle Stollenqualität
In der Vor-Adventszeit lassen die heimischen Bäckerinnungen Soest-Lippstadt und Hellweg-Lippe (zuständig für Kreis Unna und Stadt Hamm) traditionell die Qualität ihrer Christstollen von offizieller Seite testen – auch in diesem Jahre wieder.
Nov.
Goldene Stollensiegel
Rund 100 Bäckereien und Konditoreien aus Dresden und Umgebung unterziehen sich alljährlich der Stollenprüfung. Wer den echten Dresdner Christstollen verkaufen möchte, hat laut Satzung des Schutzverbandes Dresdner Stollen e.V. hohe Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Nov.
Berliner wählen Lieblingsstollen
Bei der Stollenprüfung der Bäckerinnung Berlin wurden am 10. November in der WILMA 45 Stollen geprüft, probiert und bewertet. Das Publikum war eingeladen, per Stimmkarte seinen ganz persönlichen Lieblingsstollen zu wählen.
Nov.
Teamwork für den Riesenstollen
Wie seinerzeit zu Beginn der Stollenfest-Tradition wurden die Stollenplatten für den Riesenstollen in Dresden in einer gemeinsamen Backaktion hergestellt.
Nov.
Tolle Stollen
Tradition im November: die Stollenprüfung der BÄKO-Süd-West. Denn viele Bäcker im Genossenschaftsgebiet beherrschen die Kunst des Stollenbackens meisterhaft und die Kreativität kommt den Kunden zugute.
Nov.
2022 siegte „Aprikose-Erdbeer-Orange“
Die Bäckerinnung Berlin lädt wieder zu kulinarischen Genüssen. Sie veranstaltet ihre Stollenprüfung in den Räumlichkeiten des Einkaufszentrums WILMA – am 10. November ab 10 Uhr.
Okt.
Mit Beats in die Stollensaison
Der Schutzverband Dresdner Stollen e. V. lässt sich im Rahmen der Kommunikation in diesem Jahr von Tschaikowskis Nussknacker inspirieren – und hat sich darüber hinaus Unterstützung der mehrfach ausgezeichneten Breakdance-Crew „The Saxonz“ geholt.
Okt.
Start für neue Genussbotschafterin
Die ersten Dresdner Christstollen sind gebacken, die Hochsaison steht kurz bevor. Es ist Zeit für die Dresdner Stollenbäcker, die neue Repräsentantin ihres traditionsreichen Weihnachtsgebäcks vorzustellen: Nelly Köhler ist das 29. Dresdner Stollenmädchen.
Dez.
Handwerk zeigt Herz
Eine schöne und lieb gewordene Tradition hat auch dieses Jahr wieder Einzug in sozialen Einrichtungen im Gebiet der Bäckerinnung München und Landsberg gefunden. Obermeister Heinrich Traublinger überbrachte die Spende von 50 Stollen persönlich.
Dez.
Die große Lust auf Stollen
Anlässlich des diesjährigen 750. Jubiläums der Bäcker-Innung Berlin werden die geheimen Rezepte der besten Bäckereien mit allen Berliner und Nicht-Berliner Haushalten geteilt. Mit dabei sind die Publikumslieblinge der jährlichen Berliner Stollenprüfung, die nicht nur die Jury, sondern auch das testende Publikum überzeugt haben.
Dez.
„Politik muss auch an die Kleinen denken“
Das Bäckerhandwerk braucht die richtigen Rahmenbedingungen, um auch zukünftig erfolgreich zu sein. Das betonte ZV-Präsident Michael Wippler beim gemeinsamen Stollenbacken mit Bundesernährungsminister Cem Özdemir.
Dez.
Puderzuckermomente mit Rekord
Eine Rekordspendensumme von über 16.000 Euro wurde beim Dresdner Stollenfest erreicht. Dresdens vorweihnachtliche Traditionsveranstaltung ist nach zwei Jahren Pause zurück und zieht rund 50.000 Besucher in die Stadt.
Nov.
Tradition und Qualität, die überzeugen
Die besten Stollen kommen aus Dresden: Unter den Top-6-Weihnachtsstollen der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest sind fünf der Dresdner Christstollen aus Mitgliedsbetrieben des Schutzverbandes Dresdner Stollen.
Nov.
Bühne frei für Dresdner Stollen
Nach zwei Jahren Pause können die Dresdner Stollenbäcker am 3. Dezember endlich wieder gemeinsam mit Dresdnern sowie Gästen aus dem In- und Ausland ihren Dresdner Christstollen feiern.
Nov.
„Stollenbäckerzug“ trifft auf „Fürstenzug“
Es ist gelebte Tradition, wenn die Bäcker des Schutzverbandes Dresdner Stollen jedes Jahr Anfang November ihre Stollensaison eröffnen und das immer mit einer neuen Inszenierung. Diesmal haben sie sich in die Reihe der Wettiner Fürsten gestellt bzw. daneben.
Nov.
Christstollen zeigen Leidenschaft
Auf der 36. Stollenprüfung der BÄKO Süd-West wurden 39 Stollen aus 22 Betriebe geprüft und ganze 26-mal die Auszeichnung Gold durch das Prüfungskomitee des Deutschen Brotinstituts vergeben.
Nov.
Innung sorgt für Doppel-Wumms!
Augenzwinkernd erweitern die Innungsbäcker in Köln und im Rhein-Erft-Kreis ihr vorweihnachtliches Qualitätsprüfungsspektrum.
Okt.
„Eine gute, positive Botschaft senden“
Das 28. Dresdner Stollenmädchen ist startklar für das Amt im Zeichen des goldenen Stollensiegels. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Salome Selnack.
Nov.
Live-Backkurs rund um die Welt
Stollen-Backkurs für die ganze Welt: Der erste virtuelle Live-Backkurs der Bundesakademie Weinheim begeistert Bäcker auf fünf Kontinenten und somit rund um die Welt.
Nov.
Traditionsstollen rückt in Fokus
Bei der 34. Stollenprüfung der BÄKO Süd-West eG am 11.11. zeigte sich ein Schwerpunkt in diesem Jahr auf Traditionsstollen.
Dez.
Nah an Produkt & Mannschaft
Debag blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück und bedankte sich bei den Mitarbeitern mit einer weihnachtlichen Überraschung.
Nov.
Strenge Stollenprüfung
Wer seinen Stollen einen Dresdner Christstollen nennen will, muss hohe Qualitätsanforderungen erfüllen.
Dez.
Stollenfest feiert Jubiläum
In der sächsischen Landeshauptstadt wurde das traditionelle Dresdner Stollenfest gefeiert. Zum bereits 25. Mal feiert die Dresdner Stollenbäcker gemeinsam mit Gästen aus aller Welt ihren Stollen.
Nov.
Ausgezeichnete Weihnachtsstollen
Die Bäckerinnung München und Landsberg hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Stollenprüfung bekanntgegeben. Sämtliche Stollen und Früchtebrote erhielten eine Auszeichnung.
Juni
Dresdner Stollenbäcker paddeln
Genau sechs Monate vor Heiligabend sorgten die Dresdner Stollenbäcker mitten im Sommer für einen Paukenschlag: Bei 27. Dresdner Drachenboot-Festival am 24. Juni 2018, das jährlich im Rahmen des Elbhangfestes stattfindet, stach erstmals auch ein Team des Schutzverbandes Dresdner Christstollen e.V. als „Pirates of the Golden Seal“ („Piraten des Goldenen Siegels“) in See bzw. in die Elbe und wurde gleich als Favorit eingestuft.
Nov.
Platten statt Plätzchen
Platte für Platte zum tonnenschweren Meisterstück: Dresdner Stollenbäcker bauen den Riesenstollen zusammen. Unterstützt werden sie von Dresdens OB Dirk Hilbert.
Nov.
Aktion „Stollenpfennig“ in Dresden gestartet
Zusammen mit dem Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks startete die Diakonie Sachsen am 24. November die 23. Auflage der Aktion „Stollenpfennig“ im Dresdner Backhaus.
Nov.
Goldprämiert in den Advent
Verbandsbäcker starten goldprämiert ins erste Adventswochenende: Am 17. und 18. November 2016 absolvierten die 21 Stollenbäcker des Stollenverband Erzgebirge die jährliche interne Stollenprüfung.
Nov.
„Bester Butterstollen“ gekürt
Anlässlich seines Stollentages lud der LIV Schleswig-Holstein zum Verbrauchertest: Wer backt den besten Butterstollen in Schleswig-Holstein? Der Sieger kommt aus Braak.
Sep.
Neues Stollenmädchen in Dresden
Die 21-Jährige Marie Lassig war sozusagen der „Star“ der Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Schutzverbandes Dresdner Stollen.
Dez.
Fest für Tradition und Handwerk
Am 5. Dezember ist es soweit, das Dresdner Stollenfest wird gefeiert. Ein gigantischer Striezel, ein großer Festumzug und eine sympathische Schirmherrin sind die Zutaten für Dresdens vorweihnachtlichen Veranstaltungshöhepunkt.
Nov.
Starke Marke hoch hinaus
Das Dresdner Stollenfest steht vor der Tür – und es gibt jetzt schon Grund zum Feiern. Jüngst entsteht in der Messe Dresden ein Riesenstollen während der Dresdner Christstollen erneut als „Marke des Jahrhunderts“ gewürdigt wurde.
Okt.
Rund um den Dresdner Stollen
Das ADB Kompetenzzentrum Ost, bestehend aus ADB Berlin-Brandenburg und ADB Sachsen, hat als erstes großes gemeinsames Projekt eine „TrendTour“ ins Leben gerufen, deren erster Termin ein Besuch bei den Stollenbäckern in Dresden ist.
Apr.
Lambertz übernimmt Schuhmann-Gruppe
Am 1.05.2015 übernimmt die Firma Henry Lambertz die Geschäftsbetriebe der Nürnberger Lebkuchen und Dauerbackwarenfabrik ifri Schuhmann sowie der Wendler Nougatfabrik in Nürnberg.
Feb.
Mit Stollenvielfalt zum Weltrekord
Der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks will am 27. Oktober einen Rekordversuch in Sachen Stollenvielfalt starten: Bäcker werden aufgerufen, so viele unterschiedliche Stollen wie möglich zu backen und so die große Stollenvielfalt zu demonstrieren.
Dez.
Riesenstollen für guten Zweck gebacken
3.341 Kilogramm hat der Dresdner Riesenstollen auf die Waage gebracht, der vergangenen Samstag im Rahmen des 21. Dresdner Stollenfests auf dem Schlossplatz präsentiert wurde. Der Verkaufserlös kommt u.a. einem Dresnder Kinderchor zugute.
Dez.
Glänzende Ergebnisse
Die Bäckerinnung Bayreuth und ihrer Mitglieder ließen auf dem dortigen Weihnachtsmarkt ihre Stollen testen, aber nicht nur von Manfred Stiefel vom Institut für Qualitätssicherung bei Brot- und Backwaren (IQBack), sondern auch von den Marktbesuchern.
Nov.
„Gebäck der Götter“ im Test
Die Handwerksbäcker in Schleswig-Holstein arbeiten auf Hochtouren an ihren Handwerksstollen. Es geht um den Sieg: Wer backt den besten Butterstollen in Schleswig-Holstein? Der anschließende Verbrauchertest wird aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt.
Nov.
Qualität, die überzeugt
Auch in diesem Jahr hat die Bäckerinnung Köln Rhein-Erft-Kreis ihre traditionelle Brot- und Stollenprüfung in der Universität in Köln unter Einbezug der Öffentlichkeit veranstaltet.
Okt.
Startschuss für Stollensaison
In den 130 Mitgliedsbetrieben des Schutzverbandes Dresdner Stollen laufen ab dem 1. November die Backöfen auf Hochtouren. Dann beginnen die Bäcker und Konditoren mit der Produktion der berühmten Dresdner Christstollen.
Okt.
Abgefahrene Marketingidee
In wenigen Wochen startet in Dresden die Stollensaison. Seit Mittwoch, 1. Oktober 2014, und noch bis Ende des Jahres rollt die erste „Stollen-Straßenbahn“ des Schutzverbands auf den Gleisen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG im Linienverkehr durch die Elbmetropole.
Dez.
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche vom 23. bis 29.12.2013.
Dez.
Dezemberausgabe „backwaren aktuell“ ist online
Der Stollen gilt in Deutschland als das Weihnachtsgebäck schlechthin. Die Dezember-Ausgabe von „backwaren aktuell“ widmet sich der süßen Köstlichkeit daher mit zwei Beiträgen. Außerdem geht es um den Rohstoff Zucker und Transfettsäuren in Lebensmitteln.
Nov.
Stollenbacken ist „Herzenssache“
Im Rahmen der Weihnachts-Schaubäckerei bei Backofenhersteller Manz in Creglingen (29.11.-1.12.) stellt Siegfried Brenneis, Teamkapitän der deutschen Bäcker-Nationalmannschaft, zusammen mit Christoph Lohmann einen 42,5-Stunden-Backmarathon auf die Beine: Es werden dabei unzählige Kinder-Christstollen entstehen, die dann zugunsten der Aktion „Herzenssache e.V.“ verkauft werden.
Nov.
Riesenstollenmesser bald im Einsatz
Das Dresdner Stollenmädchen Friederike Pohl hat das größte Stollenmesser der Welt vor dem Goldenen Reiter präsentiert. Damit wird am 7. Dezember um Punkt 12.15 Uhr der Erste Deutsche Meister der Bäckermeister René Krause, begleitet von Friederike Pohl, einen etwa drei Tonnen schweren Riesenstollen auf dem Dresdner Striezelmarkt anschneiden.
Nov.
Topqualität auch im „sommerlichen“ Herbst!
Kirmeszeit, 20°C im Schatten und strahlende Sonne – trotzdem: Weihnachtsstollen vom Handwerksbäcker sind bald wieder in aller Munde. Wer noch skeptisch war, konnte sich Mitte Oktober auf der Lippstädter Herbstwoche von der Bäcker- und Konditoreninnung Soest-Lippstadt informieren und überzeugen lassen.
Okt.
Kölschstollen trifft auf Amarenastollen
Köln ist keine Bergbaustadt. Dennoch fand die Stollenprüfung der Bäckerinnung Köln/ Rhein-Erft Kreis im Barbarastollen statt. Auch in diesem Jahr wurden dort zahlreiche originelle Produkte präsentiert.
Mai
Aufbacken liegt im Trend
Nach einer Umfrage von Nielsen setzte der Handel 2012 mehr als 3,4 Mrd. Euro mit Backwaren um. Neben der SB-Ware waren auch Backwaren zum Aufbacken sehr gefragt.
März
Bewerbungsfrist verlängert
Bereits zum 24. Mal wird in diesem Jahr der „Stollen-Zacharias“ verliehen. Um die Auszeichnung für die besten Konzepte rund um Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing während der vergangenen Stollensaison können sich handwerkliche Bäckereien, Konditoreien, deren Innungen und Verbände noch bis 30. April bewerben.
Jan.
Expertise gezielt ausbauen
Mit 20 Fortbildungen in diesen Bereichen Kundenbindung, Produktentwicklung sowie Personal-, Zeit- und Kostenmanagement bietet MeisterMarken–Ulmer Spatz seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Expertise auszubauen – maßgeschneidert auf die aktuellen Bedürfnisse von Handwerksbäckern.
Dez.
Geschäft auf Weihnachtsmarkt?
Sind Bäckereien/Konditoreien als Betrieb präsent auf den Weihnachtsmärkten? Die Umfrage des BÄKO-magazins „Frage-der-Woche" zeigt ein eindeutiges Ergebnis.
Nov.
Geprüfte Christstollenqualität am Hellweg
Auf dem Soester Wochenmarkt ließ die Bäcker- und Konditoreninnung Soest-Lippstadt öffentlich die Weihnachts- oder Christstollen ihrer Mitgliedsbetriebe prüfen – vom unparteiischen Qualitätsprüfer Karl-Ernst Schmalz (IQ Back). Das Ergebnis fiel sehr positiv aus.
Nov.
Rund um das Traditionsgebäck
Der traditionelle Klabenanschnitt fand am 22. November 2012 auf dem Marktplatz in Bremen statt. Die Bäckerinnung Bremen startete damit in die Klaben-Saison 2012/ 2013. Der Klaben wurde in der Backstube der HandWERK gGmbH, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer, von erfahrenen Bäckermeistern eigens für die Veranstaltung hergestellt.
Nov.
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche vom 19. bis 25.11.2012.
Okt.
„Ehren-Stollen-Zacharias“ für „Godi“
Godehard Höweling („Godis Backstube“, Hildesheim) erhielt in diesem Jahr den selten vergebenen „Ehren-Stollen-Zacharias“ für seine außergewöhnlichen Leistungen rund um die Vermarktung dieses handwerklichen Bäckerprodukts.
Sep.
Begehrter Stollen-Preis wird verliehen
Zwei Bäckereien und ein Bäckerei-Netzwerk sind für den Stollen-Zacharias 2012 nominiert. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober im Rahmen der Veranstaltung „Binger Stollentag“ statt.
Juli
Endspurt für den Stollen-Zacharias 2012
Diese zehn Bewerber haben die Vorauswahl für den Stollen-Zacharias 2012 gemeistert und damit die Finalrunde erreicht…
März
Noch Ideen für den Zacharias?
Auf Wunsch zahlreicher Backbetriebe wurde die Einsendefrist für den „Stollen-Zacharias“ bis zum 30. April 2012 verlängert.
Jan.
Gemischte Gefühle
Auf der Jahreshauptversammlung der Bäckerinnung Berchtesgadener Land wurde Hubert Knobloch nach 27 Jahren aus der Vorstandschaft verabschiedet.
Dez.
60 Meter Stollen
Einen Riesenstollen für den guten Zweck: 2.800 Euro für das Kinder- und Jugenddorf der Marienpflege brachte das Gebäck der „eggenroter Meisterbäckerei" zusammen.
Dez.
Rügens Stollen sind weit vorne mit dabei
12 von 22 Stollen wurden bei der diesjährigen Prüfung mit Gold ausgezeichnet – die hohe Qualität hat sich in den vergangenen Jahren noch weiter gesteigert.
Dez.
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche.
Nov.
Lehrreicher Lehrlingsaustausch
Bäckerlehrlinge aus der Bretagne haben der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks in Lochham sowie ausgesuchten Bäckereien einen insgesamt einwöchigen Besuch abgestattet.
Nov.
Stollenanschnitt der Superlative
Anlässlich des Dresdner Stollenfests am 3.12. schneiden der Erste Deutschen Meister der Bäckermeister und das Stollenmädchen mit dem Riesenstollenmesser den Riesenstollen an.
Nov.
Vereinte Kräfte für regionales Aushängeschild
Vier regionale Bäckermeister haben gemeinsam unter dem Namen „Netzwerk Brandenburger Backkultur“ den 1. Brandenburger Weihnachtsstollen kreiert.
Nov.
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche.
Nov.
Christstollen, Panettone und Co.
Rund um europäische Weihnachtskuchen dreht sich die diesjährige Weihnachtsausstellung des Museums der Brotkultur in Ulm. Sie wird am ersten Adventsonntag eröffnet.
Okt.
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche.
Aug.
Neue Termine bei Carlton
Rheon-Hausmessen und ein Stollenseminar bei Martin Braun stehen auf dem Programm.
Apr.
Unternehmen professionell „ins Spiel“ bringen
Meyer/Stemmle präsentiert ein aktionsreiches Kartenspiel mit Fragen zu Bäckerprodukten als spielerische Marketingidee.
Dez.
Bäckerausstellung im Schloss
Ohne Backen ist kein Advent. Dass schon vor Jahrhunderten an süßen Traditionen festgehalten wurde, zeigt eine neue Schau im Altenburger Schlossmuseum.
Dez.
Häussler-Adventsmarkt: Feste Tradition
Auch in diesem Jahr fand am ersten Adventswochenende der traditionelle Adventsmarkt im Häussler-Backdorf in Heiligkreuztal statt.
Nov.
Stollengenuss per Klick
Online gibt es die Möglichkeit, seinen persönlichen Lieblingsstollen zusammen zu stellen. In der virtuellen Backstube der BI München können diese als E-Mail oder in echt verschickt werden.
Nov.
Frankreich gewinnt Europacup
Den 14. Europacup der handwerklichen Bäckerei im Rahmen der 11. Schweizer Gastro- & Heimat-Messe (Salon suisse des Goûts & Terroirs) in Bulle gewann Frankreich vor der Schweiz.
Okt.
Stollenfestival in Cottbus
22 regionale Bäckereien haben ihre Köstlichkeiten einer offiziellen Stollenprüfung durch die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoreninnung unterzogen.
Okt.
Stollensaisonstart im hohen Norden
Die Bäcker in Schleswig-Holstein laden am 5. November zur Eröffnung der Stollensaison 2010 ein. Den ganzen Tag lang macht in Kiel ein buntes Programm Appetit auf das „schönste Weihnachtsgebäck der Welt“.
Mai
Eigener Zitronenbaum fürs Gebäck
Da die Bäckerei Hacke auf natürliche und regionale Rohstoffe setzt, hat sich Bäckermeister Torsten Hacke einen drei Meter hohen Zitronenbaum zugelegt.
Dez.
Riesenstollen für guten Zweck
Der eggenroter Meisterbäckerei und die Kirchengemeinde präsentierten auf dem Ellwanger Weihnachtsmarkt ihren Riesenstollen. Der 50 m lange Stollen wurden für einen guten Zweck verkauft.
Dez.
Kooperation mit Genuss
Aktuell präsentiert „Der Beck“ wieder seinen Dürerstollen. Beim Kauf des Stollens wird den Kunden ein Museumsbesuch im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft gemacht.
Nov.
Für den feierlichen Stollenanschnitt
Als Startsignal für den Beginn der letzten Etappe der Vorbereitung des traditionellen Stollenfestes präsentierte das Dresdner Stollenmädchen Christine Herrmann das berühmte Riesenstollenmesser vor dem Pulverturm an der Frauenkirche.
Nov.
Stollenmädchen besucht Lebkuchenfest
Am kommenden Sonntag (8. November) läutet die Bäckerei Grundmann in Dresden die Vorweihnachtszeit ein. Von 10 bis 15 Uhr lädt der Traditionsbetrieb zum Lebkuchenfest ein.
Okt.
Schleswig-Holsteins Bäcker eröffnen die Stollensaison
Am 6. November beginnt in Schleswig-Holstein die Vorweihnachtszeit, denn an diesem Tag eröffnen Schleswig-Holsteins Bäcker im Kieler Holstentörn offiziell die Stollensaison 2009.
Juni
Traditionsbäckerei mit Stollenmädchen in New York
Auf der Fancy Food Show präsentiert das Dresdner Backhaus vom 28. bis 30. Juni seine Backspezialitäten. Neben dem Christstollen als Exportschlager, wird erstmals auch das Dresdner Stollenmädchen vor Ort sein.