Gute Ideen, die dabei helfen die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen oder die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern zu verbessern, entstehen nicht nur in Laboren. Auch engagierte Tüftler in ihren Werkstätten Zuhause und innovative Betriebe leisten mit ihren Erfindungen einen großen Beitrag.
Einsatz würdigen
Hierzu heißt es: „Egal ob Sie als Team antreten, als Einzelperson oder als Betrieb: Der Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis dient dazu, Ihren Einsatz zu würdigen. Sie haben eine gute Idee oder etwas komplett Neues entwickelt? Dann machen Sie noch heute mit und bewerben Sie sich für den 20. Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis der Handwerkskammer Hamburg.“
Die besten Ideen aus dem ganzen Bundesgebiet werden mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro prämiert. Der Anmeldebogen zum Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis gibt es hier.

Gute Ideen gesucht
Zum 20. Mal vergeben Signal Iduna und die Handwerkskammer Hamburg den Signal Iduna Umwelt und Gesundheitspreis. Die Bewerbungsphase hat begonnen. Bis 18. Juni können Ideen eingereicht werden.
Jun
Bekenntnis zum Sozialpartnermodell
Der Versicherer Signal Iduna bietet ab sofort den Tarifparteien in den Schwerpunktbranchen Handwerk, Handel und Gewerbe individuelle Lösung für das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an.
Mai
Altersversorgung leicht gemacht
Signal Iduna bietet ein Betriebliche-Altersversorgung-(bAV)-Informationsportal für Arbeitnehmer an. Das Digitale Portal legt Grundlagen für die Mitarbeiterberatung in den Betrieben. Das Rechentool hilft, eine konkrete Vorstellung über Betriebsrente zu erhalten und bietet so eine Entlastung der Arbeitgeber bei Informationspflichten.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.