Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) fordert ab sofort wieder Teams von Studierenden an deutschen Hochschulen auf, sich mit ihrer Produktidee für „Trophelia Deutschland 2022“ anzumelden. Teilnehmen können Studentinnen und Studenten der Lebensmittelwissenschaften sowie von angrenzenden Disziplinen, die an ihrer Hochschule wissenschaftlich betreut werden. Im Team entwickeln sie Ideen für nachhaltig produzierte Food-Innovationen.
Nachhaltig produzierte Food-Innovationen
Anmeldungen von Teams nimmt der FEI gern bis zum 13. Dezember 2021 entgegen; das neue Online-Anmeldeformular wird spätestens Ende November veröffentlicht. Von den angemeldeten Teams werden bis zum 28. Januar 2022 die Produktdossiers erwartet, in denen die Ideen umfassend beschrieben werden; diese werden anschließend von einer unabhängigen Jury bewertet. Aufgrund der Dossier-Bewertungen werden bis Mitte März die sechs besten Teams ausgewählt, die am 26. April 2022 ihre Produktideen beim Finale von „Trophelia Deutschland“ präsentieren können. Nachdem die Wettbewerbe 2020 und 2021 als rein digitale Formate durchgeführt werden mussten, wird das Finale 2022 wieder als Präsenzveranstaltung im Universitätsclub Bonn geplant. Nähere Informationen zu der Ausschreibung stehen unter www.fei-bonn.de/trophelia-2022 bereit.

Überzeugende Ideen gesucht
Beim Ideenwettbewerb „Trophelia Deutschland“ werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Nachhaltigkeit BÄKO Berg + Mark
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.