„Wenn jeder bereit ist, einen kleinen persönlichen Beitrag zu leisten, so kann daraus in der Summe etwas großes Entstehen. Diesen Ansatz fanden wir gut, denn darauf basiert auch unsere DEBAG-Unternehmensphilosophie.“, erklärt Geschäftsführer Jost Straube, Geschäftsführer der Debag Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen. Und wenn man diesen Gedanken durch konkrete Projekte wie die bundesweite Aktion ‚#Einheitsbuddeln‘ mit Leben füllen kann und dabei noch etwas für die Umwelt tut, dann ist das doch das Beste, was ein Unternehmen machen kann,“ ergänzt er. Daher gab es beim Management auch nichts groß zu überlegen, als engagierte Mitarbeiter den Vorschlag machten, sich an der bundesweiten Baumpflanzaktion für den Klimaschutz zu beteiligen.
Die Idee hinter dem Projekt
Die Idee hinter dem Projekt ist so einfach wie wirkungsvoll: Wenn jeder Bundesbürger am Tag der Deutschen Einheit einen Baum pflanzen würde, dann wären das in Summe 83 Mio. Bäume. Ein riesiger Wald – und damit gleichzeitig ein riesiger Beitrag zum Klimaschutz.
Pflanzparty beim Backofenbauer
Passend zur Unternehmensfarbe Rot hat sich Debag für zwei Blutpflaumen-Bäume entschieden. Am 2. Oktober pflanzten die Mitarbeiter sowohl ein Bäumchen vor der Produktionshalle in Bautzen als auch eines am Standort in Königsbrück. „Die Baumpflanzung soll einen feierlichen Auftakt für eine, sich von nun an jährlich wiederholende Debag-Tradition bilden,“ erklärt Sabine Petermann, Leiterin Marketing und Kommunikation. „Uns ist es wichtig, keinen Einmal-Aktionismus zu zeigen, wir möchten uns regelmäßig und nachhaltig für den Umweltschutz engagieren. Eine große Rolle spielt für Debag auch der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen.“
Aktiv für Nachhaltigkeit
Debag beteiligte sich an der bundesweiten Baumpflanzaktion „#Einheitsbuddeln“ zum Tag der Deutschen Einheit und unterstreicht damit ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.
Feb
Debag übergibt Spendenscheck
Debag setzt sein soziales Engagement auch im Jahr 2015 fort: Ein Projekt, welches der Deutsche Backofenbauer, als Lieferant der Firma „Der Beck“, finanziell unterstützt ist die Kinderfonds Stiftung der Firma „Der Beck“.
Jan
Backen mit dem Sternekoch
Über ein Debag-Backseminar mit Johann Lafer kann sich die Bäckerei und Konditorei Seifert freuen – sie hat den attraktiven Gewinn im virtuellen Debag-Adventskalender für sich sichern können.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Nachhaltigkeit BÄKO Berg + Mark
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.