Frank Clement und seine 50 Mitarbeiter backen auf 300 qm für fünf Filialen. Rund 2,5 Mio. Euro investiert er jetzt in eine mehr als 1.000 qm große gläserne Produktion. So kann die Bäckerei Clement ihre Produktivität um 20% steigern, 15 neue Arbeitsplätze schaffen und am neuen Standort mindestens 20% mehr Energie einsparen als von der Energieeffizienzrichtlinie vorgesehen. Finanziert werden diese Maßnahmen von der Bürgschaftsbank und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg zusammen mit der L-Bank. „Ohne Bürgschaft und Beteiligung könnten wir nicht wachsen und würden auch zukünftig mit mehr Energie weniger backen“, bedankte sich der Bäckermeister und Geschäftsführer bei der Preisverleihung bei Bürgschaftsbank und MBG.
Gemeinschaftliche Anstrengung
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke überreichte den Preis in der Handwerkskammer Schwerin. „Bäckerei Clement setzt auf Qualität der Produkte und Energieeffizienz im Betrieb. Das ist die Zukunft für unsere Handwerksbetriebe, im Übrigen umgesetzt mit der Expertise von Handwerkern. Erst die Unterstützung durch Bürgschaften und Beteiligungen macht diesen Beitrag zur Energiewende möglich.“
Der mit 5.000 Euro dotierte Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken wird seit 2012 vergeben. Dafür schlagen die Bürgschaftsbanken erfolgreiche Handwerksunternehmen vor, die in den letzten drei Jahren eine Bürgschaft erhalten haben. Schirmherrin ist die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke. In der Jury sitzen Vertreter aus Bundeswirtschaftsministerium, Handwerk und VDB.
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke überreichte den Preis in der Handwerkskammer Schwerin. „Bäckerei Clement setzt auf Qualität der Produkte und Energieeffizienz im Betrieb. Das ist die Zukunft für unsere Handwerksbetriebe, im Übrigen umgesetzt mit der Expertise von Handwerkern. Erst die Unterstützung durch Bürgschaften und Beteiligungen macht diesen Beitrag zur Energiewende möglich.“ Der mit 5.000 Euro dotierte Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken wird seit 2012 vergeben. Dafür schlagen die Bürgschaftsbanken erfolgreiche Handwerksunternehmen vor, die in den letzten drei Jahren eine Bürgschaft erhalten haben. Schirmherrin ist die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke. In der Jury sitzen Vertreter aus Bundeswirtschaftsministerium, Handwerk und VDB.
Auszeichnung für Energieeffizienz
Die Bäckerei Clement aus Sachsenheim in Baden-Württemberg hat sich gegen mehr als zwei Dutzend Handwerksunternehmen aus ganz Deutschland durchgesetzt und den 3. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken gewonnen.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.