Viele Bäckereiketten haben bereits auf die Kampagne von „Vier Pfoten“ reagiert und verzichten komplett auf Käfig-Eier. „Niemand will bei Kuchen, Keksen oder Krapfen in Käfig-Eier beißen. Doch in Deutschland besteht keine Kennzeichnungspflicht für verarbeitete Eier. Deswegen treten wir direkt mit den Bäckereiketten in Kontakt“, erklärt Dr. Martina Stephany, Kampagnenleiterin von „Vier Pfoten“. „Wir hoffen, dass Kamps als gutes Vorbild viele Nachahmer finden wird. Denn leider gibt es nach wie vor einige Bäckereiketten, die immer noch Eier aus Käfighaltung für ihre Backwaren benutzen.“
Anteil an Käfighaltung rückläufig
Jedes zweite Ei wird in Deutschland in Backwaren, Mayonnaise und Fertiggerichten verarbeitet. So unterstützen viele Menschen unwissend die tierquälerischen Zustände in der Kleingruppen-Käfighaltung. Bis zu 60 Hühner leben in einem Kleingruppen-Käfig, jede Henne hat nur 800 Quadratzentimeter Platz – nur unwesentlich größer als ein DIN A4-Blatt.
Dank dem Einsatz der Stiftung und anderer Tierschutzorganisationen hat der Anteil an Käfighaltung in Deutschland deutlich abgenommen: Laut Statistischem Bundesamt (Februar 2013) leben noch 4,9 Mio. Legehennen im Käfig; 2008 waren es noch fast 19 Mio. Momentan leben die meisten Legehennen (26,8 Mio. Tiere) in Bodenhaltung. Immerhin schon 5,4 Mio. werden im Freiland gehalten. In Bio-Haltung leben 2,9 Mio. Hennen.
Jedes zweite Ei wird in Deutschland in Backwaren, Mayonnaise und Fertiggerichten verarbeitet. So unterstützen viele Menschen unwissend die tierquälerischen Zustände in der Kleingruppen-Käfighaltung. Bis zu 60 Hühner leben in einem Kleingruppen-Käfig, jede Henne hat nur 800 Quadratzentimeter Platz – nur unwesentlich größer als ein DIN A4-Blatt. Dank dem Einsatz der Stiftung und anderer Tierschutzorganisationen hat der Anteil an Käfighaltung in Deutschland deutlich abgenommen: Laut Statistischem Bundesamt (Februar 2013) leben noch 4,9 Mio. Legehennen im Käfig; 2008 waren es noch fast 19 Mio. Momentan leben die meisten Legehennen (26,8 Mio. Tiere) in Bodenhaltung. Immerhin schon 5,4 Mio. werden im Freiland gehalten. In Bio-Haltung leben 2,9 Mio. Hennen.
Keine Käfig-Eier mehr: Kamps als Vorbild
Die Bäckereikette Kamps verwendet für ihre Teigwaren keine Eier aus Käfighaltung mehr hat die Tierschutzstiftung „Vier Pfoten“ vermeldet. Ein Erfolg für den Tierschutz, denn die Bäckerei Kamps ist mit über 500 Standorten eine der umsatzstärksten Bäckereiketten Deutschlands.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.