Im Auftrag des Magazins Focus Money wurde dazu eine Studie durchgeführt, die deutsche Unternehmen und Marken hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit untersuchte. Dabei liegt der Weltmarktführer gewerblicher Spültechnik mit 89,7 weit oben im Ranking.
Sparsames Spülen mit möglichst wenig Wasser und Chemie
„Nachhaltigkeit und der sparsame Umgang mit Ressourcen sind wichtige gesellschaftliche Themen, die sich auch in der Spülküche wiederfinden. Mit unseren Innovationen sorgen wir bei Hobart dafür, dass sparsames Spülen mit möglichst wenig Wasser und Chemie funktioniert und dass ein Großteil der Energie wieder ins System zurückgeführt wird. Auch im Unternehmen – z.B. bei der Beschaffung oder bei Bauvorhaben – hat das Thema Nachhaltigkeit oberste Priorität“, sagt Manfred Kohler, Geschäftsführer Vertrieb und Produktion der Hobart GmbH.
Die Studie „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung untersucht im Auftrag von Focus Money die Online-Reputation von 24.000 Unternehmen und Marken in Deutschland in Bezug auf ihre ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit mithilfe einer Social-Listening-Analyse. Dazu wurden 41 Mio. Nennungen der untersuchten Unternehmen und Marken zwischen dem 1. März 2020 und dem 28. Februar 2021 analysiert. Mit dem Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ wurden Firmen und Marken ausgezeichnet, die mindestens 60 Punkte in der Gesamtwertung erreichen. Insgesamt gelang dies rund 1.200 Unternehmen und Marken aus zahlreichen Branchen.

Hobart mit Siegel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Die Hobart GmbH gehört zu den besten deutschen Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Das belegt das kürzlich vergebene Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“.
Aug
Zugewinn dank Inlandsgeschäft
Mit einem Plus von 6,3% ist Hobart eines der führenden Unternehmen unter den Spülmaschinenherstellern. Verantwortlich für den Zugewinn ist vor allem die positive Entwicklung des Inlandsgeschäfts.
Mai
Hobart erhält Kompetenzpreis
Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren setzt sich der Spezialist für gewerbliche Spülmaschinen aus Offenburg als Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Kompetenzpreises Baden-Württemberg" durch. Die Preisübergabe erfolgte jüngst auf einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart.
Mehr zum Unternehmen

Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
BÄKO Berg + Mark Nachhaltigkeit
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.