Das Familienunternehmen Terbuyken wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet, da hier die komplette Umstellung aller Kaffeeprodukte auf Fairtrade und die wirkungsvolle Information über den Fairen Handel auf Brötchentüten und Menuboards und durch die persönliche Ansprache der Kunden durch die qualifizierten Fachverkäufer/innen nach Ansicht der Juroren herausragend gelungen ist.
Peter Terbuyken, der in 4. Generation das Unternehmen führt, ist überzeugter Qualitäts- und Brotkulturfanatiker, und das nicht nur für die in seiner Bäckerei hergestellten Backwaren. Auch ethische und moralische, damit faire Kriterien werden im täglichen Alltag im Unternehmen und im Umgang mit den Kunden wo immer möglich berücksichtigt. Dazu gehört u.a. eine Kooperation mit einem Landwirt, der exklusiv für Terbuyken Getreide anbaut, und die Zusammenarbeit mit Bio-Erzeugern für wichtige Rohstoffe.
Rundum faire Sache
In Berlin verlieh TransFair zum vierten Mal die Fairtrade Awards für herausragenden Einsatz für den Fairen Handel. Im Bereich „Zivilgesellschaft“ und „Gastronomie“ erhielt die Bäckerei Terbuyken aus Erkrath den begehrten Preis.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.