Der Preis ist mit immerhin 10.000 Euro dotiert. Verliehen wird er von einem breiten Bündnis aus Kammern und Wirtschaftsförderern unter der Federführung des Umweltsenators im kleinsten Bundesland.
Neue Kältemittel-Kombi
Die von Kältespezialist Koma aus den Niederlanden konzipierte Kälteanlage, die die hochkarätig besetzte Jury besonders beeindruckt hat, arbeitet auf der Grundlage der Kältemittel Kohlenstoffdioxid und Propan. Das führt im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen zu einer Energieersparnis von rund 20%. Das gesamte, mit rein natürlichen Kältemitteln ausgestattete Kälteverbundsystem der Backstube gilt als die weltweit erste Pilotanlage dieser Art.
Darüber hinaus ist der von Rainer Knoll, seiner Frau Birgit und Tochter Lene Siemer geführte Betrieb auch in anderer Hinsicht in Sachen Umwelt- und Klimaschutz besonders innovativ – angefangen bei den Bio-Produkten über die Abwärmenutzung sowie einer erdgasbetriebenen Fahrzeugflotte bis hin zu LED-Leuchtmitteln.
Die von Kältespezialist Koma aus den Niederlanden konzipierte Kälteanlage, die die hochkarätig besetzte Jury besonders beeindruckt hat, arbeitet auf der Grundlage der Kältemittel Kohlenstoffdioxid und Propan. Das führt im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen zu einer Energieersparnis von rund 20%. Das gesamte, mit rein natürlichen Kältemitteln ausgestattete Kälteverbundsystem der Backstube gilt als die weltweit erste Pilotanlage dieser Art. Darüber hinaus ist der von Rainer Knoll, seiner Frau Birgit und Tochter Lene Siemer geführte Betrieb auch in anderer Hinsicht in Sachen Umwelt- und Klimaschutz besonders innovativ – angefangen bei den Bio-Produkten über die Abwärmenutzung sowie einer erdgasbetriebenen Fahrzeugflotte bis hin zu LED-Leuchtmitteln.
Umweltpreis für „Backstube“ Bremen
Vor allem die Koma-Kälteanlage war es, die der Backstube „Backen mit Leidenschaft GmbH“ aus Bremen-Nord den begehrten Bremer Umweltpreis der Förderbank BAB eingetragen hat.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.