Das Jahr 2020 markiere einen Meilenstein auf dem Weg zu 100% nachhaltiger Schokolade. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, habe man beim Kauf eines beliebigen Schokoladenprodukts von Callebaut mit seinem gesamten belgischen Schokoladensortiment, von Mona Lisa mit dem gesamten Dekorationsportfolio, von Carma mit seinen Schweizer Kuvertüren und von Cacao Barry, Edelschokolade, die Garantie, dass 100% des Kakaos aus nachhaltiger Beschaffung stammt. Die Beschaffung des nachhaltigen Kakaos werde durch die aktive Unterstützung der globalen Gourmet Marken an der Cocoa Horizons Foundation erreicht. Die Cocoa Horizons Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die von der Schweizer Stiftungsaufsichtsbehörde überwacht wird. Ihr Zweck ist die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kakaobauern und ihren Gemeinden durch die Förderung einer nachhaltigen, unternehmerischen Landwirtschaft, einer verbesserten Produktivität und einer Gemeindeentwicklung, die Natur und Kinder schützt. Mit dem Kauf von Produkten der Marke Cacao Barry, werden Initiativen der Agraforstwirtschaft, Kohlenstoffreduzierung durch saubere Energie und die Verpflichtung, bis 2025 entwaldungsfrei und kohlenstoffpositiv zu sein, unterstützt.

Nachhaltiger Genuss
Das Unternehmen Barry Callebaut teilt jüngst mit, dass seit dem 1. Oktober 2020 alle globalen Gourmet Marken 100% nachhaltigen Kakao enthalten.
Sep
Zukunft Schokolade
Im Rahmen einer Serie von Live-Veranstaltungen, die simultan in den 20 teilnehmenden Ländern stattfanden, wurde das Thema der neuen Edition des „World Chocolate Masters“ bekannt gegeben: „Futropolis“. Anmeldung ab sofort.
Okt
Belgische Schokolade… und mehr
Vom 22.-25. Oktober 2016 präsentiert Callebaut auf der Südback in Halle 3, Stand A52 das Beste aus feinster Belgischer Schokoladen-Kompetenz, erlesenen Spezialitäten und hochwertigen Dekorationen.
Mehr zum Unternehmen

Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.