Dass Lebensmittel in der Mülltonne landen, statt auf dem Teller, ist ein wohl bekannter Missstand. Denn es gibt genug Ideen die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, gerade auch im Lebensmitteleinzelhandel. Viele Bäcker und Konditoren haben mittlerweile gute Konzepte entwickelt, mit denen sie sicher stellen, dass nicht abverkaufte Ware noch eine gute Verwendung findet. Solche Ideen sind nun gesucht: Ernährungsministerin Michaela Kaniber will all diese Vorschläge sammeln und sichtbar machen und hat deshalb mit dem bayerischen Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ eine Ideenwerkstatt ins Leben gerufen: „Jeden Tag fallen uns kreative und innovative Lösungen auf, wie Lebensmitteleinzelhändler gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vorgehen. Nur wenn die vielen tollen Aktionen auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt werden, lassen sich auch andere Akteure davon inspirieren und anstecken. Wenn der Funke dann auch noch auf die Kunden überspringt, kann insgesamt das Bewusstsein für den Wert unserer Lebensmittel steigen“, sagte die Ministerin.
Jetzt Ideen einreichen
„Mit Lebensmitteln sorgsam umgehen ist eine Frage der Ethik, des Umweltschutzes, der Wertschätzung und der Sparsamkeit.“ Unter dem Motto „Handel(n) rettet Lebensmittel“ können Lebensmittelhändler bis 15. September 2021 ihre Ideen am Kompetenzzentrum für Ernährung einreichen. Die kreativsten und innovativsten Konzepte werden während der bundesweiten Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung Ende September öffentlich präsentiert. Am Ende der Aktion werden alle guten Ideen gebündelt auf einer Internet-Website für alle Interessierten längerfristig zur Verfügung stehen. Ernährungsministerin Michaela Kaniber sieht darin auch einen Beitrag, um ein Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen zu erreichen: Bis 2030 soll die Lebensmittelverschwendung auf Handels- und Verbraucherebene weltweit um 50% reduziert werden. „Der Handel und alle anderen in der Wertschöpfungskette stehen gemeinsam in der Verantwortung, weniger Lebensmittel wegzuwerfen, deshalb wollen auch wir von Bayern aus das Nachhaltigkeitsziel der UN unterstützen“, sagte die Ministerin. Nähere Informationen zur Teilnahme können unter https://www.kern.bayern.de/handelnrettetlebensmittel abgerufen werden.
Ideenwerkstatt gegen Lebensmittelverschwendung
Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat dazu aufgerufen, gute Konzepte zur Verwertung von nicht abverkauften Lebensmitteln zu sammeln - und damit viele Nachahmer zu animieren.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
BÄKO Berg + Mark Nachhaltigkeit
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.